• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

Umfrage: Umwelt für EU-BürgerInnen zweitwichtigstes Thema

21. Mai 2019

Das Meinungsforschungsinstitut Yougov hat im Auftrag von acht Zeitungen der „Leading Newspaper Alliance“ (LENA) BürgerInnen in acht EU-Mitgliedsländern zu den größten Herausforderungen für die Zukunft der EU befragt. Insgesamt sahen die meisten TeilnehmerInnen Migration als wichtigstes Thema an, gefolgt vom Umwelt- und ... Mehr ...

Mitgliedstaaten mit Klimaplänen weit von 2030-Zielen entfernt

20. Mai 2019

Laut einem neuen EU-weiten Ranking befindet sich kein EU-Mitgliedsstaat auf einem guten Weg zur Erfüllung der Energie- und Klimaziele für 2030. Keiner der Nationalen Energie- und Klimapläne (National Energy and Climate Plan, NECPs) erfüllt bislang das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2050. Österreich liegt auf ... Mehr ...

Offener Brief: Europa braucht einen Pakt für Nachhaltigkeit und Wohlbefinden

9. Mai 2019

Mehr als 200 Personen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Stadtregierungen haben einen offenen Brief veröffentlicht, welcher für mehr Nachhaltigkeit und Wohlbefinden in Europa plädiert. Das Echo von den Straßen Europas und darüber hinaus lautet "Systemwandel statt Klimawandel". Als die schwedische Klimaaktivistin ... Mehr ...

VCÖ-Mobilitätspreis Wien 2019

9. Mai 2019

VCÖ, die Stadt Wien und die ÖBB haben den Startschuss zum VCÖ-Mobilitätspreis Wien 2019 gegeben. Unter dem Motto „Mobilitätswende voranbringen“ sucht der VCÖ ab sofort nach Projekten, Konzepten und Ideen, die die notwendige Mobilitätswende für ein klimaverträgliches Verkehrssystem vorantreiben. Am ... Mehr ...

IPBES-Bericht – Rund eine Million Arten vom Aussterben bedroht

8. Mai 2019

Rund eine Million Tier- und Pflanzenarten sind nach einem UN-Bericht vom Aussterben bedroht. Viele könnten bereits "in den kommenden Jahrzehnten" verschwinden, heißt in der Studie zur weltweiten Artenvielfalt, die der Weltrat für Biodiversität (IPBES) in Paris veröffentlichte. Die Wissenschafter fordern darin ... Mehr ...

EU-Topthemen der Jugend sind Klimaschutz und Armutsbekämpfung

7. Mai 2019

Im März 2019 wurden über 10.000 Interviews zum Thema einer Eurobarometerumfrage geführt. Die Frage war „Wie stellen sich junge EuropäerInnen ein stärkeres und enger vereintes Europa vor? Das Ergebnis war, dass die wichtigesten Themen für junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren Umwelt- und Klimaschutz ... Mehr ...

EU-Sondergipfel muss Klima- und Nachhaltigkeitsgipfel werden

6. Mai 2019

UmweltschützerInnen und die KlägerInnen des People’s Climate Case fordern die EU-Staats- und Regierungschefs auf, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der Debatten während ihres Treffens am 9. Mai zu rücken. Das Europäische Umweltbüro (EEB) brachte im Namen seiner mehr als 150 Mitgliedsorganisationen ... Mehr ...

Lichtermeer fürs Klima

29. April 2019

In Hartberg fand am Freitag, den 26.04., ein Lichtermeer fürs Klima statt. Die Veranstaltung war in ländlichen Regionen wohl die erfolgreichste ihrer Art mit mehr als 450 TeilnehmerInnen. Mit mehreren ReferentInnen, Trommlern, HipHop-Tanzgruppen, einer Band und natürlich ganz viel Licht konnte der Veranstalter ... Mehr ...

Überprüfung: Stärkere Regelung von Chemikalien notwendig

18. April 2019

Die Hälfte der geprüften kommerziell genutzten Chemikalien in der EU ist im derzeitigen Gebrauch unsicher. Trotz bestehender Regelungen werden diese in Konsumgütern und anderen Produkten verwendet. Das zeigen Untersuchungen durch die Mitgliedstaaten der EU selbst. Rund 22.000 Chemikalien sind für den Einsatz in ... Mehr ...

EU-Kommission: So setzen EU-Staaten Umweltvorschriften um

15. April 2019

Die EU-Kommission hat zum zweiten Mal geprüft, wie die EU-Mitgliedstaaten europäische Umweltvorschriften umsetzen. Die größten Herausforderungen für Österreich bestehen demnach im Schutz von Lebensräumen und Arten, bei der Luftverschmutzung und der Regulierung von Gewässern. Die EU-Kommission hat zum zweiten Mal ... Mehr ...

Nachhaltigkeit im Fokus: EU-Rat drängt auf raschere Umsetzung der Agenda 2030

12. April 2019

Der Rat für Allgemeine Angelegenheiten der Europäischen Union bekräftigte in seiner Tagung am 9. April in Luxemburg die Bedeutung der „Agenda 2030“ und ihrer 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs). „Das klare Bekenntnis des Rates für Allgemeine Angelegenheiten zur Agenda 2030 ... Mehr ...

Energiewende-Index: Österreich weltweit auf Rang 6

8. April 2019

Österreich verbessert sich im Energiewende-Index im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze und liegt damit weltweit auf Rang 6. Ohne eine Energiewende kann kein Staat seine Klimaziele erreichen. Das Ziel ist, fossile Energieträger zu reduzieren und erneuerbare Quellen auszubauen. Österreich ist dabei durchaus ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 29
  • Seite 30
  • Seite 31
  • Seite 32
  • Seite 33
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel