• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

EU-Parlament erklärt Klimanotstand

2. Dezember 2019

Nach über 1.000 Städten, Kommunen und Ländern weltweit ruft erstmals mit dem Europaparlament ein ganzer Kontinent den Klimanotstand  ("climate and environmental emergency") aus. Das hat das EU-Parlament am 28. November mit einer großen Mehrheit in Straßburg beschlossen – wenige Tage vor Beginn der nächsten ... Mehr ...

Viktualia Award 2019 zeichnet sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln aus

28. November 2019

Preisverleihung

Der Viktualia Award wurde heuer zum fünften Mal im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind kostbar!" vergeben. Mit ihm werden Projekte ausgezeichnet, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln einsetzen. "Alle prämierten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Konsumentinnen und Konsumenten gegen ... Mehr ...

Gastkommentar: Zwischen Imperialismus und Solidarität

28. November 2019

Landkarte mit Stecknadeln

Gastkommentar von Brita Krucsay und Magdalena Heuwieser Jetzt hat sie es doch getan. Nachdem es den Anschein hatte, als wäre die kurze Debatte um die von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen geplante Umbenennung des EU-Ressorts für Migrations- und Asylagenden in "Schutz der europäischen Lebensweise" nach ein ... Mehr ...

Last Call: Sustainability Award für Bildungseinrichtungen

28. November 2019

Glühbirne

In Form eines bundesweiten Wettbewerbs wird der Sustainability Award alle zwei Jahre an die innovativsten und nachhaltigsten Hochschulen vergeben – 2020 bereits zum siebten Mal. Noch bis 5. Dezember kann man einreichen! Als nationale Auszeichnung zur "nachhaltigen Hochschule" soll der Award österreichische ... Mehr ...

Klimaschutz zum Wohl der nächsten Generationen

27. November 2019

Kind mit dem Rücken zur Kamera vor dem Meer

Was erwartet Kinder, wenn die Klimakrise ungebremst weitergeht? Eine Studie liefert eine alarmierende Prognose – und ein Gegenrezept Irgendwann sind den Klimaforschern die Farben für ihre Grafiken ausgegangen. Rot für heiße Zonen und hohe Temperaturen – das hat lange Zeit funktioniert. Das Rot wurde dunkler, wenn es ... Mehr ...

Umweltstandards als zweitgrößte Priorität für EU-BürgerInnen in der Handelspolitik

26. November 2019

Landkarte von Europa

Eine neuer Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass die EuropäerInnen recht zufrieden mit der Handelspolitik der EU zu sein scheinen. Rund 60 Prozent der EU-BürgerInnen sagen demnach, dass sie persönlich vom internationalen Handel profitieren würden. Das sind 16 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr. In der Befragung, die am ... Mehr ...

Europäische Investitionsbank beendet Förderung fossiler Energien

25. November 2019

Keine Förderung für fossile Energie mehr

Am 21. November hat die Europäische Investitionsbank (EIB) bekannt gegeben, dass sie ab Ende 2021 kein Geld mehr in fossile Energieprojekte stecken werde. KlimaaktivistInnen begrüßten die Entscheidung. Nachdem die Entscheidung über die geänderte Förderleitlinie im Energiebereich (Energy Lending Policy, ELP) zweimal ... Mehr ...

Klimawandel und seine Folgen kosten Weltwirtschaft 7,2 Billionen Euro bis 2050

24. November 2019

Geldscheine zerknüllt

Der Klimawandel und seine Folgen kosten die weltweite Wirtschaft einer Studie zufolge bis Mitte des Jahrhunderts knapp 8 Billionen Dollar (7,2 Bill. Euro). Steigende Temperaturen und damit verbundene Dürren und Überschwemmungen sorgten dafür, dass das weltweite Bruttoinlandsprodukt bis 2050 auf 250 Billionen Dollar ... Mehr ...

Gastkommentar: Klimapolitik als Gemeinwohldilemma

23. November 2019

Klimaschützer bei einer Demonstration

Der Klimawandel ist mittlerweile in aller Munde. Die Bewegung "Fridays for Future", die erstaunlich langen Atem zeigt, hat dazu wesentlich beigetragen. Doch Beine machen der Politik wohl eher die sich häufenden Hitzewellen, Starkregen und Hagelgewitter mit ihren wirtschaftlichen Kosten. Der Klimawandel ist auf einmal ... Mehr ...

Erster „World Nuclear Waste Report“ für Europa veröffentlicht

22. November 2019

Radioaktiver Müll

Die Endlagerung von hochradioaktivem Atommüll stellt Regierungen weltweit vor große, bisher nicht ansatzweise gemeisterte Herausforderungen und birgt unkalkulierbare technische, logistische und finanzielle Risiken. Das stellt der erste „World Nuclear Waste Report – Focus Europe“ fest. Nach Berechnungen im World ... Mehr ...

K.I. im Einsatz gegen die Folgen des Klimawandels

22. November 2019

PC-Bildschirm mit Programmiercode und Brille

Wie sich künstliche Intelligenz (KI) zur Bekämpfung des Klimawandels einsetzen lässt: Dazu hat das Experten-Netzwerk „Climate Change AI“, eine Gruppe von 22 Wissenschaftlern aus akademischen Einrichtungen und Industrie-Ingenieuren, eine umfassende Analyse veröffentlicht. Das Netzwerk hat prominente Mitglieder wie ... Mehr ...

Italien macht Klimawandel zum Schulfach

21. November 2019

Notizblock mit Buntstiften

Italiens neue Koalitionsregierung will nächstes Jahr ein neues Schulfach zum Klimawandel und seinen Folgen einführen – als erstes Land der Welt. Auch in anderen Fächern soll es künftig mehr um nachhaltige Entwicklung gehen. Vom kommenden Schuljahr an will Italiens neue Koalitionsregierung den Klimawandel zu einem ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel