• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

Ökonomie alternativ denken – Podiumsdiskussion am 14.02.2011 in Wien

8. Februar 2011

Podiumsdiskussion "Ökonomie alternativ denken" aus der Reihe "Das politische Streitgespräch" Veranstalter: Evangelische Akademie Wien Wann: 14.02.2011, 19.00-20.30 Ort: Albert Schweitzer Haus, Schwarzspanierstr 13, 1090 Wien Beschreibung: Nicht erst seit dem Scheitern der realsozialistischen Planwirtschaft und ... Mehr ...

NATUR Kongress am 11.02.2011 in Basel

31. Januar 2011

Seit Jahren steigt der Pro-Kopf-Verbrauch von Gütern und Energie, in der Schweiz sowie in praktisch allen Industrieländern. Mindestens mengenmässig scheint die Konsumgesellschaft kaum Grenzen zu kennen. Entscheidend für Natur und Umwelt ist die Frage, wie und wo Konsumgüter produziert werden; wie sie transportiert, ... Mehr ...

EU: Knappe Ressourcen intelligenter nutzen – Start der Leitinitiative für nachhaltiges Wachstum am 26.01.2011 in Brüssel

28. Januar 2011

Ressourceneffizienz steht im Mittelpunkt der EU-Politik in den Bereichen Energie, Verkehr, Klimaschutz, Industrie, Grundstoffe, Landwirtschaft, Fischerei, Biodiversität und regionale Entwicklung. Die Leitinitiative für nachhaltiges Wachstum ist die siebte und letzte der „Strategie Europa 2020“, die auf ein ... Mehr ...

Workshop über den Stand der Resilienzforschung zu komplexen sozialen Systemen am 21.-22.02.2011 in Wien

28. Januar 2011

Resilienz wird zu einem springendem Punkt der nachhaltigen Entwicklung. Das Konzept bietet einen Rahmen, um zu verstehen, wie man die Anpassungsfähigkeit in einer komplexen, sich schnell ändernden Welt erhalten und verstärken kann. Resilienz ist ein essentieller Teil der Anpassungsstrategie sozial-ökologischer Systeme ... Mehr ...

Vortragsreihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ in Wien

25. Januar 2011

Dass die Welt vor entscheidenden Umbrüchen steht - darüber sind sich die meisten einschlägig tätigen Wissenschafter einig. Welcher Art die Umbrüche sind, welches die auslösenden Faktoren sind, wie sich die Umbrüche gestalten und wie rasch sie zu erwarten sind - darüber gibt es jedoch sehr unterschiedliche ... Mehr ...

Vortrag von Gunter Pauli zum Thema “Blue Economy” am 26.01.2011 in Wien

25. Januar 2011

Am 26. Jänner stellt Gunter Pauli in Wien die Arbeiten an einer “Blue Economy” vor – einer Wirtschaft, die sich an den Erfordernissen des Blauen Planeten orientiert. Es wird nicht ausreichen, so Pauli, die Wirtschaft zu begrünen, sondern es sind tiefergehende Änderungen notwendig. In seinem ... Mehr ...

Neuer Blog: Postwachstum.net

24. Januar 2011

Ein neuer Blog von Attac Deutschland skizziert und kommentiert die laufenden Diskussionen um eine Postwachstumsökonomie. Mit der Krise des neoliberalen finanzmarktgetriebenen Wachstumsmodells und der Krise des fossilistischen Industrialismus, wie sie sich mit der Klimakrise und Peak Oil zuspitzt, ist die Frage des ... Mehr ...

Neues von der Initiative „schüler.gestalten.wandel.“

20. Januar 2011

Die Zeit ist reif, neue Wege einzuschlagen und zu gehen. Die Wiederbelebung von Werten, wie z.B.: Respekt, Mut, Ehrlichkeit, Mitgefühl usw. sollten genauso wieder in den Vordergrund gerückt werden, wie der Fokus auf alternative Energien und Lebensweisen (Wohnen, Arbeit, Beförderung, etc.). Dieses Projekt: ... Mehr ...

Neue Enquete-Kommission in Deutschland nimmt Arbeit auf

14. Januar 2011

In der Regel öffentlich tagen will die neue Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität", die das rein ökonomisch und quantitativ ausgerichtete Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Messgröße für gesellschaftliches Wohlergehen weiterentwickeln und etwa um ökologische, soziale und kulturelle Kriterien ergänzen ... Mehr ...

Reinhard Loske im Gespräch: „Wachstum und Wohlstand sind zwei verschiedene Dinge“

17. Dezember 2010

In der "Süddeutsche Zeitung" vom 10.12.2010 findet sich ein Interview mit dem grünen Bremer Umweltsenator Reinhard Loske, der für einen radikalen Kulturwandel in den Industrienationen plädiert. Nur so seien die Klimaziele noch zu erreichen. SZ: Herr Loske, in Cancún streiten gerade die Staaten der Erde um die ... Mehr ...

Deutscher Bundestag setzt Enquetekommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ ein

10. Dezember 2010

Ein Artikel der Financial Times Deutschland (2.12.2010) schreibt unter dem Titel "Bundestag will BIP entzaubern" über die Einführung der Enquetekommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität". "In seltener Eintracht beschließen vier Fraktionen des Parlaments die  Einsetzung einer Kommission. Sie soll nach ... Mehr ...

GDP and its enemies: the Questionable Search for a Happiness Index

3. Dezember 2010

Das Centre for European Studies hat einen Policy Brief zum Thema: GDP and its enemies: the Questionable Search for a Happiness Index (Das BIP und seine Feinde: die fragwürdige Suche nach einem Happiness Index), geschrieben von Johan Norberg, veröffentlicht. Die Finanzkrise und die globale Erwärmung haben zu einer ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 71
  • Seite 72
  • Seite 73
  • Seite 74
  • Seite 75
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel