• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

15. Sitzung der Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“

23. Januar 2012

16.01.2012 in Berlin/D Eine heftige Kontroverse zwischen den Koalitions- und den Oppositionsfraktionen über die konkrete Bedeutung des Wachstums für die ökonomische wie gesellschaftliche Entwicklung prägte dabei den Nachmittag. Im Fokus standen die Fragen nach qualitativem versus ... Mehr ...

Pressekonferenz zum österreichischen Ressourceneffizienz Aktionsplan (REAP)

23. Januar 2012

19.01.2012 Bundesminister Niki Berlakovich hat am 19. Januar 2012 im Rahmen einer Pressekonferenz den österreichischen Ressourceneffizienz Aktionsplan (REAP) vorgestellt. Das Thema Ressourceneffizienz hat in Österreich wie auch in der EU und international in jüngster Zeit erheblich an umwelt- und ... Mehr ...

Das Fortschrittsforum: neue Plattform – „Wie wollen wir leben?“

5. Dezember 2011

11.2011 „Fortschritt“ als Kennzeichen der Moderne war einst ein Zauberwort – das Versprechen eines besseren Morgen. Heute ist das Versprechen des Fortschritts, soweit es mit einer eindimensionalen Wachstumsorientierung einhergeht, brüchig geworden, weckt Skepsis und Abwehr. Die Frage ... Mehr ...

Standard-Interview zu nachhaltigem Konsum

2. November 2011

10.2011 "Nach uns dir Sintflut: Wir konsumieren uns zu Tode" Wir können uns unseren Lebensstil nur auf Kosten anderer leisten. Das ist bekannt. Weniger genau wissen wir, inwieweit sich die Produktion von Handys oder Kugelschreibern unmittelbar auf Kinderarbeit, kippende Gewässer und Versteppung ... Mehr ...

Der SOL-Kalender 2012 ist da! Diesmal zum Thema „Wachstum im Wandel“

19. August 2011

08.2011 2012 steht der Kalender unter dem Motto: Wachstum im Wandel. Unendliches Wachstum in einer endlichen Welt ist nicht möglich. Wie gehen Religionen mit dieser Tatsache um, und welche Gedanken bewegen zwölf WissenschafterInnen bzw. KünstlerInnen aus Österreich und ... Mehr ...

Standard-Interview zu Wirtschaft ohne Wachstum

26. Juli 2011

07.2011 "Warum nicht Maximal-Ein­kommen festlegen?" Die Mär nach dem Immer-Mehr treibt uns nicht nur im Kleinen an: Ein Auto, zwei Autos, drei Fernseher, vier Handys - alles muss immer mehr werden. Auch die westlichen Volkswirtschaften arbeiten nach dem selben Prinzip: Ohne ... Mehr ...

Ausschreibung für Kapp-Forschungspreis: „Wirtschaft ohne Wachstum“

26. Juli 2011

bis 15.02.2012 “Wirtschaft ohne Wachstum” – so lautet das Ausschreibungsthema für den nächsten Kapp-Forschungspreis für Ökologische Ökonomie. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der verschiedendsten Disziplinen. Die Bewerbungsfrist endet mit dem 15. ... Mehr ...

Podcast des Ökosozialen Forums: Wie viel Wachstum braucht Wohlstand?

26. Juli 2011

07.2011 Der fünfte Podcast des Ökosozialen Forums analysiert die Frage "Wie viel Wachstum braucht Wohlstand?", die den industrialisierten Staaten unter den Nägeln brennt. Knapper werdende Ressourcen, der Klimawandel und sinkende Wachstumszahlen in den industrialisierten Staaten zwingen Politik ... Mehr ...

Dokumentation zum Kongress „Jenseits des Wachstums?!“

14. Juni 2011

06.2011 Der Kongress "Jenseits des Wachstums?!" (20.-22. Mai, TU Berlin) war mit 2.500 Teilnehmenden ein großer Erfolg. Es ist gelungen, die Kritik am Wachstumsparadigma und die Suche nach Auswegen auf die politische Agenda zu setzen. In über 70 Veranstaltungen wurde intensiv diskutiert, um nach Wegen ... Mehr ...

ND-Dossiers: Grenzen des Wachstums

25. Mai 2011

05.2011 Bedeutet der Verzicht auf Wirtschaftswachstum den Verzicht auf Wohlstand? Müssen wir alle Asketen werden, um den Planeten zu retten? Das ist weder nötig noch wünschenswert. Deshalb sollte die mangelnde Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte stärker in das Blickfeld der ... Mehr ...

Es muss auch mal Schluss sein – Artikel zum Attac-Kongress

25. Mai 2011

22.05.2011 Im Wirtschaftsaufschwung boomt die Kritik an der Doktrin des "Immer mehr". Der Attac-Kongress "Jenseits des Wachstums" warf aber vor allem Fragen auf. Dass so viele politische Stiftungen mit dabei waren, zeigt, dass Attac ein Thema gefunden hat, das über das engere ... Mehr ...

Frauenbeschäftigung bringt Wirtschaftswachstum

25. Mai 2011

04.2011 Im Auftrag der Arbeiterkammer (AK) und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) hat Ökonomin Gudrun Biffl den Zusammenhang von Frauenbeschäftigung und Wirtschaftswachstum untersucht. Fazit: Mehr berufstätige Frauen steigern die ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 69
  • Seite 70
  • Seite 71
  • Seite 72
  • Seite 73
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel