• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

Unternehmen sollen klimafreundlicher werden

18. Januar 2019

Eine technische ExpertInnengruppe der EU-Kommission für ein nachhaltiges Finanzwesen hat ihren ersten Bericht über die Offenlegung klimarelevanter Informationen durch Unternehmen veröffentlicht. Zum einen soll es nachvollziehbar werden, wie der Klimawandel die Leistung eines Unternehmens beeinflussen könnte. Zum ... Mehr ...

Die EU ebnet den Weg für ein Recht auf Reparatur

18. Januar 2019

Die EU geht einen kleinen Schritt in Richtung der Vermeidung von Abfall und Treibhausgasen im Bereich der Produktion. In Zukunft werden Hersteller von Elektrogeräten erstmals dazu verpflichtet sein, ihre Produkte einfacher reparierbar und langlebiger zu gestalten. Diese Entscheidung der Mitgliedstaaten soll ab April ... Mehr ...

Agenda 2030: Stadt und Land in die Zukunft denken

9. Januar 2019

Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Gemeindebund und Städtebund sowie die Zukunftsakademie des Landes Oberösterreich laden am 9. April 2019 zur gemeinsamen Tagung „Stadt und Land in die Zukunft denken – Kommunale Antworten auf globale Herausforderungen“. In den Redoutensälen Linz werden die ... Mehr ...

Ergebnisse der COP 24 in Katowice

7. Januar 2019

Die 24. UN-Klimakonferenz ist Geschichte. Mit einem Tag Verzögerung ging sie am 15. Dezember 2018 zu Ende. Die Ergebnisse werden gemischt beurteilt: Zum einen verdienen sie angesichts der politischen Rahmenbedingungen durchaus Anerkennung. Der Lösung der Klimakrise kam die Welt allerdings nicht wirklich näher. Damit ... Mehr ...

WiW Hintergrund-Bericht: „Towards a Socio-ecological Transformation of the Economy“

21. Dezember 2018

Anlässlich der Wachstum im Wandel-Konferenz 2018 präsentiert die Initiative „Wachstum im Wandel“ einen Hintergrund-Bericht zu einer sozial-ökologischen Transformation des Wirtschaftssystems. Hier können Sie den englischen Hintergrund-Bericht herunterladen (pdf). Zum Bericht: Der Bericht „Towards a ... Mehr ...

Nachlese zur Konferenz: Wissenschaft im Wandel – Freiräume, Zeit, Netzwerke und Mut!

13. Dezember 2018

Am 13. November 2018 fand als Vor-Event zur „Wachstum im Wandel“-Konferenz die „Wissenschaft im Wandel“-Konferenz statt. Rund 100 ExpertInnen aus Forschung und Lehre, Hochschulverwaltung, den Ministerien sowie der Zivilgesellschaft diskutierten bei der “Wissenschaft im Wandel” Konferenz, wie Universitäten und ... Mehr ...

2018: Jahr des Extremwetters

10. Dezember 2018

Das Jahr 2018 ist bisher in mehreren europäischen Ländern das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. In Deutschland lagen die Temperaturen von Jänner bis Oktober etwa zwei Grad über dem langjährigen Mittel und auch Länder wie Frankreich und Großbritannien melden Extremwerte. In Deutschland waren die Monate ... Mehr ...

Nachhaltige GestalterInnen 2018

7. Dezember 2018

Sie sind so vielfältig wie unsere Gesellschaft: jung oder schon älter, Mann oder Frau, HandwerkerIn oder AkademikerIn, UnternehmerIn oder ManagerIn, Social EntrepreuerIn oder Banker. Aber eines haben sie gemeinsam, die Nachhaltigen GestalterInnen 2018: ihre Leidenschaft mit unternehmerischen Mitteln zu einer ... Mehr ...

Förderungen für Klimawandel- Anpassungsmodellregionen

3. Dezember 2018

Mit dem Förderprogramm des Klima und Energiefonds „KLAR: Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ unterstützt das BMNT Gemeinden und Regionen bei der Planung und Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen. Dazu zählen etwa Beschattungssysteme für Kindergärten, Trinkwasserbrunnen, Weinbau in neuen Lagen, neue Baumarten oder ... Mehr ...

EU-Parlament: Neue Ziele für Erneuerbare und Energieeffizienz beschlossen

3. Dezember 2018

Das EU-Parlament hat die neuen Ziele der EU für den Ausbau erneuerbarer Energien und Energieeffizienz beschlossen. So soll die Energieeffizienz der EU bis 2030 um 32,5 Prozent verbessert werden und der Anteil erneuerbarer Energie in der EU mindestens 32 Prozent betragen. Beide Ziele sollen 2023 überprüft werden, können ... Mehr ...

Weltweite Emissionen steigen erneut an

30. November 2018

Der globale Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen hat im Jahr 2017 einen neuen Höchststand erreicht, wie das UNO-Umweltprogramm (UNEP) in seinem neuen „Emissions Gap Report 2018“ feststellt. Nach einer kurzen Stagnation sind die Emissionen im letzten Jahr wieder gestiegen – auf einen Wert von 53,5 Gigatonnen ... Mehr ...

Kommission präsentiert Strategie für klimaneutrales Europa bis 2050

30. November 2018

Wenige Tage vor Beginn der Weltklimakonferenz COP 24 im polnischen Katowice hat die EU-Kommission den Vorschlag für eine neue langfristige Klimastrategie präsentiert. Sie soll bis zur Mitte des Jahrhunderts zu einer völligen Abkehr von Öl, Kohle und Gas in der Wirtschaft, der Energieversorgung und im Verkehr führen. In ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 32
  • Seite 33
  • Seite 34
  • Seite 35
  • Seite 36
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel