• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

Partizipation: Klimawandel wichtiges Thema für EuropäerInnen

3. April 2019

Die gemeinsamen Erwartungen der Europäer sind eigentlich weit entfernt von den Spaltungen, die von vielen Politikern geschürt werden. Dies zeigt eine Initiative von WeEuropeans unterstrichen in deren Rahmen zwei Millionen Menschen zu mobilisieren und 30.000 politische Vorschläge gesammelt wurden. Dies berichtet das ... Mehr ...

EU-Parlament stimmt für Einwegplastik-Verbot ab 2021

1. April 2019

Ende März 2019 hat das EU-Parlament für ein Verkaufsverbot von Einweg-Kunststoffartikeln wie etwa Teller, Besteck, Strohhalme oder Wattestäbchen aus Plastik gestimmt. Die Vereinbarung mit dem Rat wurde mit 560 Stimmen angenommen, es gab 35 Gegenstimmen und 28 Enthaltungen. Betroffen von dem Verbot auf EU-Gebiet ab ... Mehr ...

Bioökonomie zeigt uns den Weg aus der fossilen Gesellschaft

28. März 2019

Am 13. März 2019 wurde die Bioökonomiestrategie der Regierung im Ministerrat beschlossen. Bis Herbst 2019 soll dazu nun ein Aktionsplan erarbeitet werden. „Wir machen uns auf den Weg in eine erdölfreie Gesellschaft. Bis 2050 wollen wir eine weitgehend dekarbonisierte Gesellschaft erreichen. Die Bioökonomiestrategie ... Mehr ...

“Kick-off” für Call to Action-Umsetzung

27. März 2019

Der „Call to Action“ wurde im November 2018 im Rahmen der WIW-Konferenz an die Europäische Kommission übergeben. Das Papier hebt jene Bereiche hervor, die aus Sicht der Initiative WiW auf dem Weg zu einer nachhaltigen Transformation essentiell sind. In einem nächsten Schritt werden nun die Vorschläge des Call to Action ... Mehr ...

FAO (2019): Weltzustandsbericht Biodiversität

21. März 2019

Am 22. Februar 2019 veröffentlichte die Welternährungsorganisation (FAO) den ersten Weltzustandsbericht zur Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung.  Basierend auf Informationen aus 91 Ländern und 27 internationalen Organisationen, der Analyse globaler Literatur und Daten sowie Beiträgen von über 175 Autoren ... Mehr ...

EU Förderprogramm LIFE

14. März 2019

Am 4. April 2019 erfolgt der diesjährige Call für LIFE, das Umweltfinanzierungsprogramm der Europäischen Union. LIFE ist das einzige EU-Förderprogramm in der laufenden Förderperiode, das ausschließlich Umwelt-, Klima- und Naturschutzvorhaben finanziell unterstützt. LIFE soll zur Umsetzung und Weiterentwicklung der ... Mehr ...

EU-Kommission plant Innovationsfonds für Emissionshandelssystem

1. März 2019

Die EU-Kommission hat Ende Februar Details über den Innovationsfonds bekannt gegeben, der ab 2021 Teil des Emissionshandelssystems (EU-ETS) ist. Damit sollen CO2-arme Technologien in den EU-Mitgliedstaaten gefördert werden. Die Klimaschutzmaßnahmen bieten der EU-Kommission zufolge „eine Reihe von Vorteilen für die ... Mehr ...

Entwurf für Deutsches Klimaschutzgesetz vorgelegt

1. März 2019

Die deutsche Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat in der letzten Woche einen Referentenentwurf ein geplantes Klimaschutzgesetz vorgelegt, das die deutschen Klimaziele für 2030 festschreiben soll. Während von Grünen und der Linken sowie von Umweltorganisationen Lob kommt, stören sich GegnerInnen an den ... Mehr ...

Niederlande schlagen EU-Luftfahrtsteuer vor

1. März 2019

Die Unterstützung für ein Ende der jahrzehntelangen Steuererleichterung für internationale Flüge wächst. Anfang dieses Monats haben die Niederlande den FinanzministerInnen der EU eine EU-Luftfahrtsteuer vorgeschlagen. Dem zeigen neue Umfragen, dass die BürgerInnen eine Vielfliegerabgabe anderen Optionen zur Bekämpfung ... Mehr ...

Art-Book zur 4. Internationalen Wachstum im Wandel Konferenz 2018

27. Februar 2019

Wolfgang Weinlich, Nora Ruzsics und Emmerich Weissenberger / ArtEmbassy kreierten die Kunstagenda auf der 4. Internationalen Wachstum im Wandel Konferenz 2018 und leiteten den ArtWorkshop Growing Pictures, in dem auch das Art-Book entstand. Das Art-Book dokumentiert die Schlüsselvorträge der Konferenz und den Workshop ... Mehr ...

Conference Report 4. Internationale Wachstum im Wandel Konferenz

25. Februar 2019

Die Initiative Wachstum im Wandel veranstaltete ihre 4. Internationale Konferenz mit dem Titel „Europe's Transformation: Where People Matter “am 14. und 15. November 2018 im Austria Center Vienna. Während der zweitägigen Veranstaltung wurden im Plenum und in parallelen Sitzungen inspirierende Referenten aus Politik, ... Mehr ...

Endlich Regeln für CO2-Ausstoß von LKWs und Bussen

22. Februar 2019

Das EU-Parlament und die VerkehrsministerInnen der EU-Mitgliedstaaten haben sich am 19. Februar 2019 darauf geeinigt, den CO2-Ausstoß für neue Lkws und Busse erstmals zu regulieren.  Die VerhandlungsführerInnen verständigten sich darauf, dass ab 2025 neu zugelassene schwere Nutzfahrzeuge 15 Prozent weniger CO2 ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 30
  • Seite 31
  • Seite 32
  • Seite 33
  • Seite 34
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel