• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

Filmtipp: Anders essen – das Experiment

16. Januar 2020

Unsere Art zu essen belastet das Klima. Doch wie groß ist die CO2-Last tatsächlich und stimmt die Behauptung, dass unsere Rinder eigentlich auf den Feldern der Sojabauern in Brasilien stehen? Für den Film "Anders essen – Das Experiment" von Kurt Langbein und Andrea Ernst wird ein Acker mit genau jenen Getreiden, ... Mehr ...

Eine Billion Euro für Europas Klima

15. Januar 2020

1-Euro-Münze

Die EU soll bis 2050 «klimaneutral» werden und ihre Wirtschaft umkrempeln. Vorerst 1000 Milliarden Euro will Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dafür investieren. Es war ein in den vergangenen Tagen nur noch schlecht gehütetes Geheimnis, dass die neue Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, ... Mehr ...

Klimawandel bedroht bei indischen Subsistenzbauern ein Drittel des Wohlstands

15. Januar 2020

Indischer Bauer pflügt Feld

Neue Studie des MMC (Mercartor Research Institute on Global Commons and Climate Change) beziffert absehbare Auswirkungen in Indien - dem an der Bevölkerung gemessen zweitgrößten Land der Erde. Rund 1,4 Milliarden Menschen leben derzeit in Indien, dem nach Bevölkerung zweitgrößten Land der Erde, davon 270 Millionen ... Mehr ...

Waldbrände in Zeiten des Klimawandels

14. Januar 2020

Waldbrand

Waldbrände sind heute auf der ganzen Welt immer häufiger anzutreffen. Die jüngsten Katastrophen haben die Aufmerksamkeit der Medien auf sich gezogen und die Wahrnehmung verstärkt. Die verheerenden Waldbrände in Australien beherrschen schon seit Wochen die Schlagzeilen vor allem aufgrund ihres noch nie dagewesenen ... Mehr ...

Technologieforschung wirksamster Treiber für Klimaschutz

12. Januar 2020

Die Erforschung und Entwicklung von CO2-armen Technologien könnte nach Einschätzung maßgeblicher Fachleute derzeit am ehesten für zusätzlichen Schwung beim globalen Kampf gegen die Erderwärmung sorgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie unter Federführung des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC (Mercator ... Mehr ...

2019 war in Europa das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen

11. Januar 2020

Dürre

Wohin man bei den Jahresbilanzen der Temperaturentwicklung auch blickt, stößt man auf Rekorde der ungeliebten Art. So war 2019 in Europa das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Der weltweite Schnitt sieht kaum anders aus, und Indien blickt auf das heißeste Jahrzehnt seit Beginn der Aufzeichnungen zurück. ... Mehr ...

Wachstum vs. Glück

10. Januar 2020

Lachende Frau mit Melone

Betrachtet man das Bruttoinlandsprodukt, dann geht es, von ein paar Wachstumsdellen abgesehen, stetig aufwärts. Im Jahr 2017 betrug das österreichische BIP laut Weltbank 416,6 Milliarden Dollar. Das weltweit höchste BIP erreichen die USA, es liegt bei 13, 5 Billionen Dollar. Ein steigendes BIP besagt, dass immer mehr ... Mehr ...

UNICEF-Foto des Jahres 2019 dokumentiert Lebensrealität von Kindern angesichts globaler Probleme

8. Januar 2020

Kind sammelt Plastikmüll

Das UNICEF-Foto des Jahres 2019 erzählt vom mutigen Überlebenskampf von Kindern angesichts gleich dreier Tragödien unserer Zeit: Armut, Umweltverschmutzung und Kinderarbeit. Auf dem Siegerbild porträtiert der deutsche Fotograf Hartmut Schwarzbach die 13-jährige Wenie, die in einem Meer von Müll im Hafen von Manila ... Mehr ...

Zahlen zu Umweltschutz in Echtzeit

7. Januar 2020

Worum geht's beim Thema Umweltschutz? Wie sind die Zusammenhänge? Und was kann ich selbst für die Umwelt tun? Das Magazin Umweltschutz gibt Antworten, erläutert Hintergründe und präsentiert Zahlen in Echzeit auf ihrer Website. Zahlen und Fakten Der Ursprung aller Umweltschutz-Herausforderungen ... Mehr ...

Ausschreibung: Innovationsaward für Bauwerkintegrierte Photovoltaik

7. Januar 2020

Solarpanels

Im Rahmen des Photovoltaik-Kongresses am 19. März 2020 wird heuer zum 2. Mal der "Innovationsaward für Bauwerkintegrierte Photovoltaik" verliehen. Mit dem BIPV-Award prämiert die Technologieplattform Photovoltaik mittlerweile zum zweiten Mal die besten Projekte für Bauwerkintegrierte Photovoltaik. BIPV-Projekte können ... Mehr ...

Neue Bundesregierung plant Klimaschutzpaket

7. Januar 2020

Grünes Blatt

Klimaneutral bis 2040 und „Öffi“-Ausbau Das Klimaschutzpaket der am 7. Jänner 2020 angelobten österreichischen Bundesregierung aus ÖVP und Grünen besteht aus unterschiedlichen Maßnahmen, die in zwei Etappen umgesetzt werden sollen. Das große Ziel ist es, Österreich bis 2040 klimaneutral zu machen. Eine unmittelbare ... Mehr ...

Maßnahmen für eine gerechte Reduzierung des Flugverkehrs

2. Januar 2020

Flugzeug von innen

Anlässlich der 25. Weltklimakonferenz (COP 25) im Dezember hat das Stay Grounded Netzwerk eine neue Studie zum Thema “Degrowth” des Flugverkehrs veröffentlicht. Darin wird eine Reihe von politischen Maßnahmen vorgestellt, die eine Reduzierung des Luftverkehrs auf eine gerechte Art und Weise ermöglichen. „Fliegen ist ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel