• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Archiv - Events

Archiv - Events

„Towards a Green Economy“ – Neuer UNEP-Report – 03.2011

Unter dem Titel „Towards a Green Economy - Pathways to sustainable and poverty eradication“ hat das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) zeitgerecht einen an politische Entscheidungsträger gerichteten Synthesebericht herausgebracht, der mit einigen Mythen und Fehlauffassungen zum Thema „greening the global ... Mehr ...

Commons: Gemeinsam nutzen, was allen gehört – Workshop zu Gemeingütern am 31.03.2011 in Wien

Termin: Donnerstag, 31.03.2011, 18:00 - 21:00 Uhr Ort: GBW Seminarraum, Neubaugasse 8, 1070 Wien Der Begriff „Commons“ bringt neue Aspekte in die aktuelle Diskussion über sozial verträgliche und nachhaltige Wirtschaftsformen. Diese Gemeingüter ermöglichen die kollektive Nutzung und verlangen eine ... Mehr ...

„Wachstum als Illusion?“ – Neues Buch über den „Nationalen Wohlfahrtsindex“ von Hans Diefenbacher und Roland Zieschank – 03.2011

Hans Diefenbacher, Roland Zieschank Wachstum als Illusion?: Woran sich Wohlstand wirklich messen lässt oekom verlag, München Neuausgabe (3. März 2011), 96 Seiten, 12,95 EUR ISBN: 978-3865812155 Was macht das BIP? Wohl und Wehe unserer Republik scheinen von diesem Kürzel abzuhängen: Das Bruttoinlandsprodukt ist ... Mehr ...

Gut für alle – Vom Nutzen und Wert der Gemeingüter: Radiokolleg zum Mitreden am 24.03.2011

Können Gemeingüter helfen, mit knapper werdenden Ressourcen, Klimawandel, Überfischung der Meere und Zerstörung der Umwelt besser umzugehen? Der Livestream aus dem RadioKulturhaus ist am Donnerstag den 24. März 2011 ab 19:00 Uhr aktiv. Viele Weiden waren einst Gemeingut, sie durften also von einer Gruppe von ... Mehr ...

„Was mehr wird, wenn wir teilen“ – Neues Buch zu Gemeingütern von Nobelpreisträgerin Elinor Ostrom – 04.2011

»Ich bin dagegen, bei jedem Problem die Lösung ausschließlich beim Markt oder beim Staat zu suchen. Es gibt auch noch andere Wege.« Elinor Ostrom Elinor Ostrom, Was mehr wird, wenn wir teilen Vom gesellschaftlichen Wert der Gemeingüter Herausgegeben, bearbeitet und übersetzt von Silke Helfrich oekom verlag, ... Mehr ...

WACHSTUMS-WENDE – Über materielles Wachstum, seine Grenzen, Veränderungen und Alternativen am 23.02.2011 und 09.03.2011 in Wuppertal

Wachstums - Wende: Ringvorlesung am Wuppertal Institut im Wintersemester 2010/11 über materielles Wachstum, seine Grenzen, Veränderungen und Alternativen Die Ringvorlesung soll dazu beitragen, den Stand der wissenschaftlichen Debatte in ihrer Komplexität abzubilden und weiterzutreiben. Dabei wird der Bogen gespannt ... Mehr ...

B.A.U.M. Forum 2010 am 18.11. bei IKEA Salzburg

B.A.U.M. Austrian Network for Sustainable Management und seine Kooperationspartner Lebensministerium, Salzburger:Zukunfts:Dialoge, Junge Wirtschaft und IKEA laden im Rahmen der Initiative Wachstum im Wandel ein zum B.A.U.M. FORUM 2010 am 18.11.2010 bei IKEA Salzburg. Unter dem Motto „YES. WE DO! Sustainable ... Mehr ...

Rohstoffe für Energietechnologien der Zukunft – Vorträge der Tagung vom 11.10.2010

Die Präsentationen der 1. Fachtagung "Wie sicher ist die Rohstoffversorgung für die Energietechnologien der Zukunft?", die am 11.10. von BMVIT, Lebensminsterium und ÖGUT veranstaltet wurde, sind nun hier verfügbar. Michael Cerveny sprach über die "Zukunft der Energieversorgung" Armin Reller stellte sich der ... Mehr ...

Diskussionsveranstaltung „Wirtschaftskrise und Umweltschutz“, 9.11. in Wien

Führt die Finanzkrise zur Staatskrise? Wie kann man das Spannungsverhältnis zwischen kurzfristigen wachstums- und budgetwirksamen Maßnahmen und langfristigen fiskalwirksamen Auswirkungen durchbrechen? Wie sollte eine  Verwaltungs-/Staatsreform aussehen? Das sind die Kernfragen, über die am 9. November ab 17 Uhr ... Mehr ...

Unternehmen neu denken.Gemeinwohl-Ökonomie und andere Alternativen. Symposium, 6.10. in Wien

Bei der Veranstaltung "Unternehmen neu denken" treffen Theorie und Praxis aufeinander. Die Theorie: ein schlüssiges und rundes Modell mit dem "Herzstück" Gemeinwohl-Matrix, bestehend aus messbaren Kriterien für soziales, ökologisches, demokratisches und solidarisches UnternehmerInnentum. Die Praxis: Beispiele aus ... Mehr ...

B.A.U.M.-Jahrestagung 2010: „Wachstum neu denken!“ 11. – 12.11., Messe Erfurt

Vorträge und praxisorientierte Netzwerktische - Integrierte Fachtagung "Energieeffizienz als Wachstums-Impuls?" - Verleihung des B.A.U.M.-Umweltpreises und des Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreises Nicht erst die jüngsten Krisen zeigen, dass die Fokussierung auf rein ökonomisches Wachstum nach herkömmlicher ... Mehr ...

1. Fachtagung „Wie sicher ist die Rohstoffversorgung für die Energietechnologien der Zukunft?“ – 11.10. in Wien

Grenzen des Wachstums durch sinkende Produktionsraten bei fossiler Energie, Metallen und anderen Ressourcen? Kaum ein Zitat macht die Herausforderung vor der die Menschheit steht so deutlich wie jenes der IEA, das sowohl die „Energiestrategie Österreich“ als auch die „Energieforschungsstrategie Österreich“ ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Interim pages omitted …
  • Seite 9
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel