• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Wirtschaft

Wirtschaft

WIFO-Chef Badelt fordert „Neustart für umfassende Umweltpolitik“

5. März 2021

2021-Schriftzug auf Beton

Wie der ORF berichtet, sieht Christoph Badelt, der Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO),  durch die Covid-19-Krise wichtige wirtschaftspolitische Themen in den Hintergrund gerückt und fordert „einen Neustart für eine umfassende Umweltpolitik“.  Da sagte er im Rahmen eines Online-Pressegesprächs des Klubs der ... Mehr ...

Die größten globalen Herausforderungen und Risiken 2021

4. Februar 2021

Cover Global Risks Report 2021

Ende Jänner ist der neue Global Risks Reports 2021 des Weltwirtschaftsforum erschienen, der Ergebnisse jüngster Umfragen zur Wahrnehmung globaler Risiken behandelt. Lagen Infektionskrankheiten im letzten Bericht von 2020 - erschienen 2 Monate vor der Corona-Pandemie - noch auf Platz 10, hat diese die Einschätzung ... Mehr ...

Start des Weltwirtschaftsforums – heuer erstmals online

25. Januar 2021

Header Weltwirtschaftsforum

Das traditionell Ende Jänner im Schweizer Davos stattfindende Weltwirtschaftsforum (WEF) findet heuer von 25. bis 29. Jänner 2021 online statt. Das Weltwirtschaftsforum versammelt einmal im Jahr die führenden Köpfe der Welt, um die wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und technologischen Herausforderungen ... Mehr ...

Über eine Neuausrichtung der Wirtschaft nach der Corona-Krise

10. Dezember 2020

Wegmarkierung auf Asphalt

In einem Beitrag der Tageszeitung "DerStandard" sprechen die beiden SpitzenökonomInnen Claudia Kemfert und Clemens Fuest über die Zukunft unseres Wirtschaftens. Sie vertreten unterschiedliche ökonomische Richtungen, sind sich aber einig, dass es ein Weitermachen wie bisher nicht geben dürfe. Für beide ExpertInnen ist ... Mehr ...

GreenTech-Award 2020/2021

4. Dezember 2020

Zukunftstechnologie

Während bei Corona alle Hoffnung auf Entwicklungen einer überschaubaren Zahl von Pharmaunternehmen ruhen, fordert die Klima-Krise den Innovationsgeist vieler Branchen. Mit dem GreenTech-Award 2020/21 zeichnet die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) nun erstmalig die österreichischen Unternehmen ... Mehr ...

Die Alltagsökonomie für ein gutes Leben

2. Dezember 2020

Netzwerk

Die Covid-19-Pandemie hat sichtbar gemacht, dass manche wirtschaftliche Tätigkeiten wichtiger sind als andere. Und sie hat auch die Grenzen einer marktradikalen Wirtschaftsordnung aufgezeigt: Leistungen für alle durch ein öffentliches Gesundheitssystem zur Verfügung zu stellen, hat Vorzüge gegenüber Ansätzen, bei denen ... Mehr ...

Greenstar(t): Top-3 grüne Start-Up-Ideen gekürt!

27. November 2020

Am 26. November 2020 wurden bei greenstart, dem Start-Up-Wettbewerb des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz (BMK), drei GewinnerInnen bei einer Online-Veranstaltung mit Bundesministerin Leonore Gewessler und Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds Ingmar Höbarth ... Mehr ...

Bewusst Gemeinsam Leben – Ein Manifest für den Wertewandel

19. November 2020

Bewusst Gemeinsam Leben - Unterzeichnung Manifest Initiative

Die Initiative "Bewusst Gemeinsam Leben" hat ein Manifest für einen gesellschaftlichen und unternehmerischen Wertewandel ins Leben gerufen, dem sich im September bereits mehrere österreichische Pionierunternehmen angeschlossen haben, darunter der Adamah Biohof; 24 Stunden Sonne, Fronius; Frutura Gemüsewelten; Mauracher ... Mehr ...

Zukunftsfähiges Wirtschaften

4. August 2020

Buchcover "Zukunftsfähriges Wirtschaften"

Die Welt, so wie wir sie kennen, ist im Umbruch. War die derzeitige Wirtschaftsweise für viele ein Erfolgsmodell, untergräbt sie heute ökologische Nachhaltigkeit und sozialen Zusammenhalt. Doch was heißt angesichts grundlegender Transformationen zukunftsfähiges Wirtschaften? Was bedeutet es in einer global verwobenen ... Mehr ...

Die Stunde der Ökonomen

14. Juli 2020

Buchcover "Die Stunde der Ökonomen"

Binyamin Appelbaum legt eine originelle Ideengeschichte und ein unvergessliches Porträt der Wirtschafts-Wissenschaftler vor, die in der Mitte des 20. Jahrhunderts zum weltweiten Aufstieg des Neo-Liberalismus beigetragen haben. Sie waren die Vertreter des deregulierten Marktes: Milton Friedman mit seinen libertären ... Mehr ...

Initiative „#WirtschaftNeuLeben“ eröffnet Dialog zur Nachhaltigkeit

1. Juli 2020

#WirtschaftNeuLeben – unter diesem Titel haben sich rund 60 Organisationen und Einzelschaffende aus Umweltschutz, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft zusammengeschlossen, um sich für eine andere Form des Wirtschaftens auszusprechen. Zentrale Aktion der Initiative ist eine Video-Kampagne mit der Botschaft: „Wirtschaft ... Mehr ...

Friedenspreis für Amartya Sen

29. Juni 2020

Porträtfoto Amartya Sen

Der indische Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph Amartya Sen erhält den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Sen setze sich als Vordenker seit Jahrzehnten mit Fragen der globalen Gerechtigkeit auseinander, erklärte der Stiftungsrat des Börsenvereins am Mittwoch in Frankfurt am Main zur Begründung. ... Mehr ...

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel