• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Bildung

Bildung

Hörtipp: Podcast „Bildungswellen“

30. November 2020

Der Podcast des Forum Umweltbildung "Bildungswellen" bietet regelmäßig Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen – etwa Bildung, Wissenschaft, Natur- und Klimaschutz und nachhaltigem Unternehmertum. Es werden relevante Themen rund um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung erläutert und ... Mehr ...

Inklusion und Bildung

8. Oktober 2020

Cover Weltbildungsbericht

Der diesjährige Weltbildungsbericht der UNESCO ist unter dem Titel „Für alle heißt für alle“ mit Fokus auf Inklusion in der Bildungsarbeit erschienen. Sara Fend vom Instituto Paulo Freire Austria fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen: Begriff „Inklusion“ soll breiter gefasst werden. Der Bericht bestätigt, ... Mehr ...

Global Game Jam zum Thema Reparatur

19. Mai 2020

Tastatur und Controller

2020 ging der Global Game Jam in die 12. Runde. An 48 Stunden widmete man sich heuer ganz dem Thema Reparatur. In Österreich waren zwei Gruppen dabei –  auf der TU Graz und in St. Pölten und setzten sich spielerisch mit den Themen Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Wiederverwertung auseinander. Der Global Game ... Mehr ...

EU-Jugendkino 2020 #EUGreenDeal

16. Mai 2020

Jugendliche am Ufer eines Flusses - Filmstill aus "Activist"

Die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich lädt ab dem 5. Mai 2020 zusammen mit dem LET’S CEE Film Festival und der Initiative for Teaching Entrepreneurship landesweit zum kostenlosen, digitalen Besuch des EU-Jugendkinos ein. Das heurige Thema ist der Europäische Green Deal und zu sehen gibt es unter ... Mehr ...

Neuer Lehrgangsstart MSc Renewable Energy Systems

14. Mai 2020

Glühbirne in der Wiese

Die Sicherstellung einer Energieversorgung von morgen ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Dezentralisierung, Digitalisierung und Demokratisierung verändern die Energiebranche nachhaltig. Der englischsprachige MSc Renewable Energy Systems bereitet genau auf diese Hausforderungen im Energiebereich vor. ... Mehr ...

C3Award 2020 – Preis für junge Forscherinnen und Forscher

11. Mai 2020

Preisträgerfoto C3 Award 2019

Auch 2020 haben Maturanten und Maturantinnen österreichweit die Möglichkeit, am C3-Award teilzunehmen. Die fünf im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung vertretenen entwicklungspolitischen Organisationen ÖFSE, BAOBAB, Frauen*solidarität, Paulo Freire Zentrum und Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik ... Mehr ...

Startschuss für digitale Plattform „Bildung2030“

5. Mai 2020

Vielfältige Ideen, qualitätsgeprüfte Inhalte und besonders einfach in der Handhabung – mit überzeugenden Vorteilen bündelt die neue digitale Plattform Bildung2030 unterschiedliche Lehr- und Lernmaterialien, die globale Herausforderungen mit zukunftsfähigen Lösungen und Visionen adressieren. Finanziert durch die ... Mehr ...

Webinar: Österreichisches Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen

16. März 2020

Sie möchten wissen, ob das Österreichische Umweltzeichen auch eine passende Zertifizierung für Ihre Bildungseinrichtung ist? Dann nehmen Sie am Webinar am 21.4. um 14.00 Uhr teil! Bequem von Ihrem Schreibtisch aus erfahren Sie in rund eineinhalb Stunden alles Wesentliche über die Kriterien und den Prozess zur ... Mehr ...

Last Call: Sustainability Award für Bildungseinrichtungen

28. November 2019

Glühbirne

In Form eines bundesweiten Wettbewerbs wird der Sustainability Award alle zwei Jahre an die innovativsten und nachhaltigsten Hochschulen vergeben – 2020 bereits zum siebten Mal. Noch bis 5. Dezember kann man einreichen! Als nationale Auszeichnung zur "nachhaltigen Hochschule" soll der Award österreichische ... Mehr ...

Italien macht Klimawandel zum Schulfach

21. November 2019

Notizblock mit Buntstiften

Italiens neue Koalitionsregierung will nächstes Jahr ein neues Schulfach zum Klimawandel und seinen Folgen einführen – als erstes Land der Welt. Auch in anderen Fächern soll es künftig mehr um nachhaltige Entwicklung gehen. Vom kommenden Schuljahr an will Italiens neue Koalitionsregierung den Klimawandel zu einem ... Mehr ...

Bildungsförderungsfonds für innovative Projektideen zu Nachhaltigkeit an Schulen

17. September 2019

Der von den Ministerien BMBWF und BMNT beauftragte Fonds zur Förderung und Finanzierung von Bildungsinitiativen zur Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt und Nachhaltige Entwicklung unterstützt innovative Projektideen an Schulen. Die Förderung richtet sich an ÖKOLOG- und Umweltzeichen-Schulen.  Die Projektideen ... Mehr ...

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel