• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Auszeichnung

Auszeichnung

klimaaktiv holt engagierte Unternehmen im Bereich Energieeffizienz vor den Vorhang

22. Januar 2021

Glühbirnen

Österreich hat bis 2040 die Erreichung der Klimaneutralität als klares Ziel festgelegt. Auch in Industrie und Gewerbe sollen Energieeffizienzmaßnahmen forciert werden. Zudem soll eine möglichst breite Umstellung auf erneuerbare Energieträger oder strombasierte Verfahren erfolgen. klimaaktiv, die ... Mehr ...

Greenstar(t): Top-3 grüne Start-Up-Ideen gekürt!

27. November 2020

Am 26. November 2020 wurden bei greenstart, dem Start-Up-Wettbewerb des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz (BMK), drei GewinnerInnen bei einer Online-Veranstaltung mit Bundesministerin Leonore Gewessler und Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds Ingmar Höbarth ... Mehr ...

Friedenspreis für Amartya Sen

29. Juni 2020

Porträtfoto Amartya Sen

Der indische Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph Amartya Sen erhält den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Sen setze sich als Vordenker seit Jahrzehnten mit Fragen der globalen Gerechtigkeit auseinander, erklärte der Stiftungsrat des Börsenvereins am Mittwoch in Frankfurt am Main zur Begründung. ... Mehr ...

Energy Efficiency Award

9. Juni 2020

Solaranlage

Visionäre Unternehmerinnen und pragmatische Techniker stehen im Fokus des Energy Efficiency Award. Seit 2007 verleiht die Deutsche Energie-Agentur (dena) die renommierte Auszeichnung an private und öffentliche Unternehmen aus Europa, die herausragende Erfolge bei der Steigerung der Energieeffizienz erzielt haben. Der ... Mehr ...

Einreichstart: Neptun Wasserpreis 2021

9. Juni 2020

Wasser

Bis 14. Oktober 2020 sind wieder Einreichungen für den Neptun Wasserpreis möglich. Der österreichische Umwelt- und Innovationspreis zum Thema Wasser wird damit bereits zum zwölften Mal ausgeschrieben. Einreichungen sind in den Kategorien WasserBILDUNG, WasserFORSCHT, WasserKREATIV, WasserGEMEINDE und WasserWIEN auf ... Mehr ...

C3Award 2020 – Preis für junge Forscherinnen und Forscher

11. Mai 2020

Preisträgerfoto C3 Award 2019

Auch 2020 haben Maturanten und Maturantinnen österreichweit die Möglichkeit, am C3-Award teilzunehmen. Die fünf im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung vertretenen entwicklungspolitischen Organisationen ÖFSE, BAOBAB, Frauen*solidarität, Paulo Freire Zentrum und Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik ... Mehr ...

Projekte und Ideen für die Mobilitätswende gesucht

6. April 2020

Der VCÖ-Mobilitätspreis, Österreichs größter Wettbewerb für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport, zeigt Jahr für Jahr mit vorbildlichen Projekten, dass die Mobilitätsswende möglich ist. Die Einreichphase für den VCÖ-Mobilitätspreis 2020, durchgeführt in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium ... Mehr ...

Einreichfrist verlängert: TRIGOS-Preis für verantwortungsvolles Wirtschaften

31. März 2020

Logo Trigos Preis

Noch bis 15. Mai 2020 haben verantwortungsvoll wirtschaftende Unternehmen in Österreich die Chance, für den TRIGOS 2020 einzureichen. Der TRIGOS ist Österreichs renommierteste Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften und wird seit 2004 vergeben. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die eine Führungsrolle und ... Mehr ...

Wer nachhaltig wirtschaftet, ist besser für die Zukunft gerüstet

9. März 2020

Die Trägerorganisationen des TRIGOS, Österreichs renommiertester Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften, stellen eine erste umfassende Analyse über die Zukunftsfähigkeit österreichischer Unternehmen vor. Ein wesentliches Fazit der Analyse ist, dass Unternehmen, die maßgebliche Akzente im Bereich ... Mehr ...

Ausschreibung: Innovationsaward für Bauwerkintegrierte Photovoltaik

7. Januar 2020

Solarpanels

Im Rahmen des Photovoltaik-Kongresses am 19. März 2020 wird heuer zum 2. Mal der "Innovationsaward für Bauwerkintegrierte Photovoltaik" verliehen. Mit dem BIPV-Award prämiert die Technologieplattform Photovoltaik mittlerweile zum zweiten Mal die besten Projekte für Bauwerkintegrierte Photovoltaik. BIPV-Projekte können ... Mehr ...

Viktualia Award 2019 zeichnet sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln aus

28. November 2019

Preisverleihung

Der Viktualia Award wurde heuer zum fünften Mal im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind kostbar!" vergeben. Mit ihm werden Projekte ausgezeichnet, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln einsetzen. "Alle prämierten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Konsumentinnen und Konsumenten gegen ... Mehr ...

Last Call: Sustainability Award für Bildungseinrichtungen

28. November 2019

Glühbirne

In Form eines bundesweiten Wettbewerbs wird der Sustainability Award alle zwei Jahre an die innovativsten und nachhaltigsten Hochschulen vergeben – 2020 bereits zum siebten Mal. Noch bis 5. Dezember kann man einreichen! Als nationale Auszeichnung zur "nachhaltigen Hochschule" soll der Award österreichische ... Mehr ...

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel