• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

International Scientific Conference: Our Common Future Under Climate Change

24. Februar 2015

7.-10.7.2015, Paris(F)/This four-day conference will be the largest forum for the scientific community to come together ahead of the 21st UNFCCC Conference of the Parties (COP21), which will be hosted by France in December 2015 (“Paris Climat 2015”). Building on the results of IPCC 5th Assessment Report (AR5), the ... Mehr ...

„Wachstum im Wandel“ beim „Gutes Leben für alle“-Kongress

19. Februar 2015

Von Freitag, 20.2., bis Sonntag, 22.2., fand an der WU Wien der "Gutes Leben für alle"-Kongress statt. Der Kongress stellt sich den Fragen, wie ein gutes Leben nicht nur für wenige, sondern für alle möglich ist. Neben dem Kongress konnten sich die KongressteilnehmerInnen am Samstag, 21.2. auch bei der ... Mehr ...

Jährlich 8,8 Milliarden Euro Schaden durch den Klimawandel bis 2050

13. Februar 2015

(C) Shutterstock

Der Klimawandel verursacht nicht nur ökologische Kosten, sondern auch wirtschaftliche: Gemittelt aus den Schäden des letzten Jahrzehnts verursacht der Klimawandel derzeit Schäden in Höhe von 1 Milliarde Euro jährlich. Österreichs Volkswirtschaft wird bis 2050 Schäden, die durch den Klimawandel verursacht werden, in ... Mehr ...

Erneuerbare Energien weiter am Vormarsch

10. Februar 2015

Das Umweltministerium hat auch heuer wieder die Broschüre "Erneuerbare Energie in Zahlen" aktualisiert. Dabei werden die Entwicklungen der einzelnen erneuerbaren Energieträger sowie deren Bedeutung für Klimaschutz und Volkswirtschaft für das Jahr 2013 analysiert und dargestellt. Energieverbrauch steigt weiter an Mit ... Mehr ...

Gastkommentar„Wachstum as usual“ wird es nicht mehr geben

10. Dezember 2014

Die Presse

Im "Die Presse"-Gastkommentar sieht Fritz Hinterberger die bisherige Wirtschaftspolitik als Auslaufmodell. Die Verantwortlichen müssen sich von der Vorstellung eines langfristigen Wirtschaftswachstum über einem Prozent verabschieden. Doch auch bei der Einstellung und den Gewohnheiten der Bevölkerung sieht er ... Mehr ...

Neuer World Energy Outlook betont steigende Bedeutung von Erneuerbaren Energieträgern

9. Dezember 2014

Windkraft

„Für eine erfolgreiche Energiewende müssen wir auch auf internationaler Ebene alle an einem Strang ziehen: raus aus fossiler Energie, stattdessen zielgerichtete Investitionen in erneuerbare Energieträger und Energieeffizienz.“ Das erklärt Bundesminister Andrä Rupprechter anlässlich der Präsentation des World Energy ... Mehr ...

OECD: Wie war das Leben im Jahr 1820?

25. November 2014

How was life?

Seit Beginn des 20. Jahrhundert hat sich die Lebensqualität in vielen Teilen der Welt verbessert. In der OECD-Studie "How was Life? Global well-being since 1820" zeigt sich, dass sich die Lebensbedingungen rund um den Globus stärker angeglichen haben als das durchschnittliche Bruttoinlandsprodukt pro Kopf. Das globale ... Mehr ...

Wie geht´s Österreich? Stagnation des Wirtschaftswachstums bremst Zufriedenheit nicht

13. November 2014

Wie gehts Österreich?

Wirtschaftswachstum ist nicht mit Wohlstand und Fortschritt gleichzusetzen – das zeigt der aktuelle Bericht "Wie geht's Österreich?"  von Statistik Austria, das dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) 30 Schlüsselindikatoren in den Bereichen materieller Wohlstand, Lebensqualität und Umwelt zur Seite stellt. Während ... Mehr ...

Faktencheck Energiewende

10. November 2014

Faktencheck Energiewende

„Wir können uns zu ambitionierten Klimaschutz nicht leisten“ oder „Mehr erneuerbare Energie erhöht die Energiekosten und ist damit eine Belastung für unsere Wirtschaft“: Solchen Mythen geht der Klima- und Energiefonds und Erneuerbare Energien Österreich im  "Faktencheck Energiewende" auf den Grund. Die zehn häufigsten ... Mehr ...

„Growth in Transition in Local Communities – A Key to Success“: Wachstum im Wandel ist international

17. Oktober 2014

Wachstum im Wandel

Am 3. Oktober 2014 wurde die Initiative "Wachstum im Wandel" im Rahmen der Konferenz "Growth in Transition in Local Communities - A Key to Success" in Dubrovnik einem internationalen Fachpublikum vorgestellt. Die Konferenz ermutigte den Dialog zwischen Vertretern der lokalen und ausländischen Institutionen und den ... Mehr ...

Neue Berichte über den Klimawandel in Österreich und über den Zustand des Planeten

7. Oktober 2014

(C) Shutterstock

Der Klimawandel betrifft uns alle und kennt keine Grenzen - somit sind die Auswirkungen des Klimawandels auch in Österreich spürbar. Der Österreichische Sachstandsbericht Klimawandel beschäftigt sich mit eben diesen Auswirkungen. Informationen zum Österreichischen Sachstandsbericht Klimawandel finden Sie ... Mehr ...

Elisabeth Freytag-Rigler ist neue Vorsitzende der europäischen Umweltagentur

6. Oktober 2014

Elisabeth Freytag-Rigler

Elisabeth Freytag-Rigler, Leiterin der Abteilung EU-Koordination Umwelt im Ministerium für ein lebenswertes Österreich, hat am 1. September 2014 ihre Funktion als Vorsitzende der Europäischen Umweltagentur angetreten. Die Umweltagentur ist eine der dezentralen Agenturen der EU, die zuverlässige und unabhängige ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 61
  • Seite 62
  • Seite 63
  • Seite 64
  • Seite 65
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel