• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

Neue Einblicke in die Umweltgesamtrechnungen

19. Januar 2017

Umweltgesamtrechnung

Die Website www.umweltgesamtrechnung.at gibt jetzt auch spannende Einblicke in „Ergebnisse und Daten“ aus den Umweltgesamtrechnungen. www.umweltgesamtrechnung.at bietet mittlerweile schon seit mehreren Jahren umfassende Informationen über alle Bereiche der Umweltgesamtrechnungen. Als neuer Bereich auf der Website ... Mehr ...

Veranstaltungstipp: Gutes Leben für alle-Kongress

16. Januar 2017

Gutes Leben für Alle

9. bis 11. Februar 2017 Wirtschaftsuniversität Wien, Welthandelsplatz 1 1020 Wien Der Gutes Leben für alle Kongress 2017 erkundet kritisch geeignete Institutionen und Infrastrukturen, um Initiativen von unten so zu unterstützen, dass sie zu grundlegenden Transformationen beitragen können. Besonderes Augenmerk ... Mehr ...

uniMind|Lecture: „Wie können wir den Wachstumszwang überwinden? Wirtschaften in einer begrenzten Welt“

15. Januar 2017

UniMind

Unter den Schlagwörtern „Green Economy“ und „Degrowth“ werden aktuell unterschiedliche Konzepte verhandelt, mit denen die multiple Krise des neoliberalen Kapitalismus bearbeitet werden soll. Es geht um ein neues, nämlich sozial- ökologisches Verständnis von Wohlstand und Lebensqualität sowie entsprechende politische, ... Mehr ...

Faktencheck Energiewende

19. Dezember 2016

faktencheck energiewende

„Klimaschutz schadet der Wirtschaft.“ „Europa soll Schiefergas fördern, dann sind die Energieprobleme gelöst“. „Klimaschutz können wir uns nicht leisten“: Rund um das Thema Klimaschutz und Energiewende kursieren zahlreiche Argumente. Der Klima- und Energiefonds und Erneuerbare Energie Österreich (BEE) unterziehen die ... Mehr ...

greenstart: Der nachhaltige Start-Up-Wettbewerb geht in die dritte Runde

19. Dezember 2016

greenstart

Die Initiative greenstart des Klima- und Energiefonds unterstützt die Markteinführung und -verbreitung innovativer, nachhaltiger Technologien und Dienstleistungen, die zur CO2-Einsparung beitragen. Der Blick auf die TOP-10 des ersten und des zweiten Durchgangs zeigt die Vielfalt der Ideen und Konzepte, die bereits von ... Mehr ...

Gastvortrag Heino von Meyer „Wachstum, Wandel, Wende – Vom Messen zum Bewerten und Bewegen“

18. Dezember 2016

Heino von Meyer (c) LKÖ

Die Initiative Wachstum im Wandel lud am 15. Dezember 2016 zu einer Nachmittagsveranstaltung mit Heino von Meyer (Leiter des OECD Berlin Centre) und Christoph Badelt (Leiter des WIFO). Was bedeutet Wirtschaftswachstum für unsere Lebensqualität? Warum werden Umwelt- und soziale Kosten beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) ... Mehr ...

Der Klima-Zielpfadrechner light des BMLFUW ist online

14. Dezember 2016

klimazielpfadrechner-light

Der „Zielpfadrechner-Light“ basiert auf denselben kalkulatorischen Grundlagen wie die Vollversion. Die vom Nutzer ausgewählten Optionen in den Bereichen Mobilität, erneuerbare Energien, Wohnen, Landwirtschaft und Industrie veranschaulichen den Einfluss auf die Treibhausgasemissionen, den Endenergieverbrauch und den ... Mehr ...

Rückblick: Das war die EEB-Jahreskonferenz 2016

12. Dezember 2016

EEB 2016

Ab sofort ist der Rückblick der European Environmental Bureau-Jahreskonferenz 2016 "From Sustainability Talk to Policy Walk: Stepping up EU Action on Climate, Biodiversity and Circular Economy" online. Auf der Konferenz-Website finden Sie Fotos, Videos und die Powerpoint-Präsentationen. Hier geht es zur ... Mehr ...

World Energy Outlook 2016: Die Folgen von Paris

11. Dezember 2016

weo2016

Das Klimaschutzabkommen von Paris wird das Energiesystem noch lange beeinflussen. Der neueste World Energy Outlook ("WEO") analysiert mit Hilfe von Energieprojektionen bis 2040, wie diese Veränderungen im Energiesektor aussehen könnten und welche Chancen und Herausforderungen sich für die erneuerbaren Energien ergeben. ... Mehr ...

Anteil erneuerbarer Energien in Österreich weiterhin steigend

11. Dezember 2016

Energieeinsparung

Im Auftrag von Umwelt- und Wirtschaftsministerium erstellt die Statistik Austria jährlich die österreichische Energiebilanz.  Ein Drittel der Energie stammt aus erneuerbaren Energieträgern Der Endenergieverbrauch ist 2015 auf rund 1.087 Petajoule angestiegen, das entspricht einer Erhöhung von 3 % gegenüber ... Mehr ...

Call for Papers zur Reihe „University – Society – Industry: Beiträge zum lebensbegleitenden Lernen und Wissenstransfer“

11. Dezember 2016

postgraduate-center-univie

Im September 2017 erscheint der sechste Band der Publikationsreihe “University – Society – Industry. Beiträge zum lebensbegleitenden Lernen und Wissenstransfer“, die vom Postgraduate Center der Universität Wien herausgegeben wird. Der Sammelband wird im Kontext der Initiative „University Meets Industry“ (kurz: uniMind) ... Mehr ...

Am 5. Dezember war Weltbodentag

5. Dezember 2016

(C) Alexander Haiden

Die „International Union of Soil Sciences (IUSS)“ hat im Jahr 2002 vorgeschlagen, den 5. Dezember zum Weltbodentag zu erklären, um die Bedeutung des Bodens als wichtiger Bestandteil des natürlichen Systems und als wesentlicher Faktor für das menschliche Wohlbefinden zu würdigen. Im Dezember 2013 erklärte dann die 68. ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 54
  • Seite 55
  • Seite 56
  • Seite 57
  • Seite 58
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel