• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

Hogan: EU-Agrarpolitik soll umwelt- und klimafreundlicher werden

20. Dezember 2017

Mitgliedstaaten könnten mehr Spielraum erhalten Brüssel, 29. November 2017 (aiz.info). - Die EU-Kommission will zukünftig nur noch einheitliche Ziele für den Umwelt- und Klimaschutz definieren. "Aus der Festlegung von Mindestbreiten von einzelnen Blühstreifen und Hecken werden wir uns raushalten", verkündete heute ... Mehr ...

UN SDG Action Challenge Award

20. Dezember 2017

Die „SDG Action Campaign” ist eine vom UN-Generalsekretär beauftragte und vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen verwaltete Sonderinitiative, die zur Bekanntmachung der SDGs und Einbindung der Öffentlichkeit dient. Eine Auszeichnung soll nun besonders herausragende und innovative Leistungen in sieben ... Mehr ...

VCÖ: Vorbildhafte Mobilitätsprojekte als Inspiration

20. Dezember 2017

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) stellt auf seiner Website mehr als 3.000 vorbildhafte Ideen, Konzepte und Projekte für eine zukunftsfähige Mobilität vor. Darunter auch zahlreiche Ideen für einen sicheren und umweltverträglichen Weg zur Schule oder zum Kindergarten. Über eine Suchleiste kann nach verschiedenen Themen ... Mehr ...

innovate4nature Wettbewerb

20. Dezember 2017

Reiche jetzt deine Idee bis zum 16. Februar 2018 ein und gewinne tolle Preise! Alle Einreichungen die vor dem 2. Februar 2018 bei uns eingehen erhalten außerdem persönliches Feedback auf die Bewerbung um diese bis zum 16. Februar verbessern zu können. innovate4nature ist die Startup-Initiative des WWF Österreich ... Mehr ...

Von der ökosozialen Idee zum Global Marshallplan. Handlungsmöglichkeiten im Sinne der SDGs

20. Dezember 2017

Unter "des Kaisers Augen und im Geiste Paulo Freires" trafen sich von 17.-19.11.2017 zahlreiche Menschen, mit wenigstens einem gemeinsamen Interesse: sozial-ökologische Transformationen jetzt! Altvizekanzler Josef Riegler und Impulsgeberin für zukunftsfähige Lebensstile Yasmin Dorfstetter stellten auf Einladung des ... Mehr ...

Europäisches Parlament einigt sich auf 35 % erneuerbare Energie im Jahr 2030

7. Dezember 2017

Auf das Ziel eines 35%igen Anteils erneuerbarer Energie verständigte sich der Ausschuss Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europaparlaments, der am Dienstag tagte. Es ist das Ergebnis einer kontroversen Debatte, die von der Forderung von mindestens 40% Anteil sowie bindenden nationalen Zielsetzungen ausging. ... Mehr ...

Nachlese: „Ackerbau und Tierhaltung im dekarbonisierten Österreich“

7. Dezember 2017

Prof. Dr. Reinhold Christian, Geschäftsführer von Umwelt Management Austria, konnte am 19. Oktober beim Fachdialog „Ackerbau und Tierhaltung im dekarbonisierten Österreich“ viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie überaus kompetente und engagierte Vortragende begrüßen. Im Publikum waren ... Mehr ...

Virtuelles Wasser

6. Dezember 2017

Was ist virtuelles Wasser? wasseraktiv hat dazu ein Video gelauncht. Darin wird erklärt worum es sich bei virtuellem Wasser handelt. Es werden außerdem weitere wertvolle Tipps gegeben. Hier geht's zum Video. Weitere Infos: www.wasseraktiv.at   ... Mehr ...

EMAS als Treiber für die Kreislaufwirtschaft

6. Dezember 2017

Neues Umweltbundesamt-Projekt verbessert Rahmenbedingungen für betrieblichen Umweltschutz Wien, 28. Juni 2017 - EMAS steht für "Eco-Management and Audit Scheme". Es ist ein freiwilliges Managementsystem, mit dem Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Branche ihre Umweltleistung überprüfen und kontinuierlich ... Mehr ...

Basisdaten Bioenergie Österreich 2017

6. Dezember 2017

Die Bioenergie-Fibel des Österreichischen Biomasseverbands enthält die wesentlichen und aktuellsten Statistiken rund um die Energiewende. In dieser 7. Auflage finden Sie neue Grafiken zur Ökostromerzeugung, Stromimporten und zum Stromaufkommen im Jahresverlauf. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. ... Mehr ...

DNR-Broschüre: Dem Wachstum entwachsen

6. Dezember 2017

Die Broschüre mit dem Titel "Dem Wachstum entwachsen" des Deutschen Naturschutzrings (DNR) soll vor allem Nichtregierungsorganisationen den Einstieg in die Wachstumskritik erleichtern und sammelt nützliche Tools, Netzwerke, Denkanstöße, Akteure und Veröffentlichungen zum Thema Wachstumskritik und sozial-ökologische ... Mehr ...

Agenda 2030: Umsetzung bisher dürftig

6. Dezember 2017

Die Behörde kommt zu einem durchwachsenen Ergebnis. Von den insgesamt 17 Nachhaltigkeitszielen werden nach eigener Aussage SDG 7 „Bezahlbare und saubere Energie“, SDG 12 „Nachhaltige/r Konsum und Produktion“, SDG 15 „Leben an Land“, SDG 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ und SDG 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ zügig ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 45
  • Seite 46
  • Seite 47
  • Seite 48
  • Seite 49
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel