• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

EU-Agrarrat: Mitgliedstaaten begrüßen Vorschlag zu Mindesststandards gg. unfaire Handelspraktiken

23. April 2018

Wie gehts Österreich?

Köstinger plant Schwerpunkt zu dem Thema während österreichischem Ratsvorsitz Erste und zumeist wohlwollende Reaktionen gegenüber zwei Vorschlägen der EU-Kommission äußerten die EU-Agrarminister auf ihrem Treffen zu Beginn der Woche in Luxemburg. Europaweite Mindeststandards gegen unfaire Handelspraktiken begrüßten ... Mehr ...

BauKarussell erhält Phönix Sonderpreis zur „Abfallvermeidung“

23. April 2018

Es ist das erste großmaßstäbliche, soziale Rückbauprojekt in Österreich und trägt zur Entwicklung einer Bau-Kreislaufwirtschaft bei. Das Projektkonsortium entnimmt im Auftrag des Bauherren Möbel, Bauteile, Baustoffe und anderes, das für die Wiederverwendung (Re-Use) in anderen Gebäuden oder für das Recycling zur ... Mehr ...

Das „Saubere Energie für alle Europäer“-Paket der EU. Licht und Schatten

23. April 2018

Am 30. November 2016 veröffentlichte die Europäische Kommission eine der größten EU-Gesetzgebungsinitiativen im Energiesektor. In den kommenden Monaten werden die Weichen für die Energiewende in Europa gestellt. Damit wird nicht zuletzt auch entschieden, wohin die Reise in Sachen Klimaschutz gehen wird. Dieses Paket ... Mehr ...

Zwischen Ohnmacht und Zuversicht? Vom Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation

23. April 2018

Besser kommunizieren – aber wie? Das Leben ist ja manchmal kompliziert – und auch das Thema Nachhaltigkeit kann kompliziert sein. Zum Beispiel beim Klimawandel, wo die Experten nach Antworten suchen, indem sie riesige Datenmengen verarbeiten. Umso wichtiger sind Menschen und Ansätze, die die Komplexität auf ein auch ... Mehr ...

Bildung für nachhaltige Entwicklung – BEST OF AUSTRIA

13. April 2018

Anlässlich des Weltaktionsprogramms soll die Rolle von Bildung und Lernen in allen Projekten, Programmen und Aktivitäten sichtbar gemacht werden. Um eine Neuorientierung von Bildung und Lernen anzuregen, werden seit 2016 die besten Projekte Österreichs prämiert, die dabei unterstützen Wissen, Fähigkeiten, Werte und ... Mehr ...

Regionaler Nachhaltigkeitspreis 2018 des Umweltbundesamtes – Einreichungen noch bis 18. Mai

13. April 2018

Das Umweltbundesamt sucht nachhaltige Projektideen, die im Rahmen des Leader-Programms umgesetzt werden können. Regionen spielen eine wichtige Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung und dem Wandel hin zu einer Gesellschaft, die mit natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll umgeht. Ob im Umwelt-, Sozial- und ... Mehr ...

Mobilität als soziale Frage

13. April 2018

Die VCÖ-Publikation "Mobilität als soziale Frage" wirft einen tiefgehenden Blick auf derzeitige Probleme und Herausforderungen des Verkehrssystems, zeigt aber auch Chancen und Lösungswege auf. Das derzeitige Verkehrssystem ist weder ökologisch verträglich noch sozial gerecht: Der zunehmende Kfz-Verkehr führt zu ... Mehr ...

Städtebund widmet sich den Globalen Nachhaltigkeitszielen

13. April 2018

Das aktuelle Magazin des Österreichischen Städtebundes (Österreichische Gemeindezeitung) widmet sich den Nachhaltigkeitszielen der UNO. In einer Reihe von Artikeln wird aufgezeigt, wie diese Nachhaltigkeitsziele (SDG`s) lokal umgesetzt werden können und welche Beispiele es aus den Nachbarländern gibt. Mehr Info ... Mehr ...

Wertschöpfung am Land – Ihr Projekt ist gefragt!

12. April 2018

Mit sechs Prioritäten und mehr als achtzig Maßnahmenarten ist das Programm  für ländliche Entwicklung LE 14–20 das wichtigste Instrument von EU, Bund  und Ländern zur Stärkung der ländlichen Räume in Österreich. Jährlich werden Tausende Projekte konzipiert und zur Förderung eingereicht – Tausende Mosaiksteine zur ... Mehr ...

Adieu Abfall!? Österreich auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft – Chancen & Herausforderungen!

12. April 2018

„Nur 9,1 % der Weltwirtschaft sind zirkulär“ – lautet das ernüchternde Ergebnis des Ende Jänner 2018 beim World Economic Forum in Davos präsentierten Circularity Gap Reports. Wo steht Österreich auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft? „Im neuen Regierungsprogramm gibt es ein klares Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft. ... Mehr ...

#mission2030: Klima- und Energiestrategie mit öffentlicher Konsultation – Einsendungen bis 8. Mai möglich!

12. April 2018

#mission2030 ist Grundstein für das Erreichen der Klimaziele bis 2030 und Einladung an alle, daran mitzuarbeiten. "Wir legen heute etwas vor, das vielen Bundesregierungen vor uns nicht gelungen ist. Die Klima- und Energiestrategie ist ein Bekenntnis der Österreichischen Bundesregierung zu den Zielen des Pariser ... Mehr ...

Weltweit starker Anstieg von Investitionen in Solarenergie

11. April 2018

Weltweit wurd im Jahr 2017 mehr in Solarenergie investiert als in Kohle, Gas und Atomkraft gemeinsam. Das geht aus einem UN Report hervor. China ist weltweit der größte Investor bei erneuerbarer Energie. Mehr dazu...     ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 39
  • Seite 40
  • Seite 41
  • Seite 42
  • Seite 43
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel