• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

Umweltbundesamt veröffentlicht Klimaschutzbericht

24. Juli 2018

Im Klimaschutzbericht analysieren die ExpertInnen Trends und Einflussfaktoren der Treibhausgas-Emissionen in Österreich bis 2016. „In den Jahren 2015 und 2016 stieg der Ausstoß klimaschädlicher Gase nach knapp einem Jahrzehnt sinkender Emissionen wieder an. Nr. 1 ist dabei der Verkehr. Hier verzeichnen wir nach wie vor ... Mehr ...

Bildung für nachhaltige Entwicklung – Jetzt einreichen

16. Juli 2018

Nutzen Sie die Chance und reichen Sie bis 23. September 2018 Projekte für die Auszeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BEST OF AUSTRIA“ ein! Die gelungensten Initiativen haben die Chance bei der Vernetzungs- und Auszeichnungsveranstaltung Ende November in Graz als Vorzeigeprojekte präsentiert zu werden. Was ... Mehr ...

G20-Staaten weit von Erreichung der SDGs entfernt

12. Juli 2018

Auch die reichsten Länder der Erde sind noch weit von der Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) entfernt. Das zeigt der neueste Bericht von Bertelsmann Stiftung und des Sustainable Development Solutions Network (SDNS), der in New York vorgestellt wurde. Insgesamt zeichnet die aktuelle Ausgabe ... Mehr ...

Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2018

11. Juli 2018

Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnet zum 32. Mal Vorbilder für Nachhaltigkeit aus. Die PreisträgerInnen in den fünf Kategorien dürfen sich auf insgesamt 20.000 Euro Preisgeld freuen. Die ÖGUT sucht wieder Vorbilder aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich für eine ... Mehr ...

Neues EUropainfo: Österreich auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft

5. Juli 2018

Geht es um Kreislaufwirtschaft, stehen oft Recyclingquoten im Mittelpunkt der Betrachtung. Beim Recycling ist Österreich mit einem Anteil von 58 % die Nummer zwei in Europa – Spitzenreiter ist Deutschland mit einer Quote von 66 %. Kreislaufwirtschaft ist jedoch mehr als Recycling. Von der Rohstoffgewinnung über ... Mehr ...

Umweltdachverband/European Environmental Bureau (EEB): 8. Umweltaktionsprogramm

2. Juli 2018

Am 13. Juni 2018 fand im Haus der EU das Policy Forum – Shaping the Future of EU Environmental Policy statt, das einerseits Rückblick und Analyse des derzeit gültigen Umweltaktionsprogramms bot, andererseits aber auch schon einen Ausblick auf ein mögliches 8. gab. Seit Mitte der 70er Jahre orientiert sich die ... Mehr ...

Sustainability Challenge 2018

29. Juni 2018

60 Studierende. 4 Universitäten. 2 Semester. 1 Ziel. Die inter- und transdisziplinäre Lehrveranstaltung mit den Themenschwerpunkten Nachhaltige Entwicklung, Sustainable Development Goals (SDGs) und urbaner Wandel. Noch bis 17. Juli 2018 können sich Interessierende bewerben. Die Sustainability Challenge ist eine ... Mehr ...

VCÖ-Factsheet: Weitgereiste Lebensmittel

28. Juni 2018

Unser Lebensmittelkonsum hat mehrfach großen Einfluss auf den Verkehr. Für eine gute Umweltbilanz des Einkaufs sorgt die Kombination aus biologisch, regional und saisonal und, dass der Einkauf zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erledigt wird. Wie viele Kilometer in unseren Lebensmitteln ... Mehr ...

Europäisches Forum Alpbach 2018

28. Juni 2018

Rascher Wandel bestimmt unsere Zeit. Die Art, wie wir leben, denken und arbeiten, verändert sich permanent. Dies bedeutet eine Vielzahl an neuen Herausforderungen. Dynamisches Agieren, vielfältige Handlungsoptionen und innovative Lösungen sind heute mehr gefragt denn je. Diversität wird dabei in vielen Bereichen als ... Mehr ...

Österreichischer Fondsmarkt braucht mehr Transparenz in Sachen Klima und Nachhaltigkeit

28. Juni 2018

Start einer neuen Online-Plattform für mehr Transparenz Trotz Pariser Klimaabkommen wetten viele österreichische Fonds noch gegen den Klimawandel. Neue Online-Plattform „WasmachtmeinFonds.at" zeigt Investments in Kohle, Atomkraft und Waffen. Fondssparen wird immer beliebter. Doch die wenigsten Anleger wissen, in ... Mehr ...

meetPASS: meeting the Paris Agreement and Supporting Sustainability

25. Juni 2018

Das Sustainable Europe Research Institute (SERI) und die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) untersuchen im ACRP-Projekt meetPASS, wie sich die Erreichung des Pariser Klimaabkommens auf die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals – SDGs) auswirkt. Im Rahmen des Projekts ... Mehr ...

Schöne digitale Welt – Digitalisierung und Industrie 4.0.

21. Juni 2018

Das Austrian Chapter des Club of Rome hat 2017 in Kooperation mit der Oesterreichischen Kontrollbank AG (OeKB) und dem Sustainable Europe Research Institute (SERI) das interaktive Projekt „Schöne digitale Welt“ gestartet. Auf dieser Online-Plattform wurden unterschiedliche Aspekte zu Digitalisierung und Industrie 4.0 ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 36
  • Seite 37
  • Seite 38
  • Seite 39
  • Seite 40
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel