• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

Neptun Wasserpreis

5. September 2018

Die Einreichfrist für den Neptun Wasserpreis läuft: Noch bis 12. Oktober 2018 können Projekte rund um das Thema Wasser in fünf Kategorien eingereicht werden. Bereits zum elften Mal wird der österreichische Umwelt- und Innovationspreis zum Thema Wasser ausgeschrieben, um innovative Lösungen vor den Vorhang zu holen. ... Mehr ...

Neue Studie: Ein Drittel des Mikroplastiks stammt von Autoreifen

4. September 2018

Die konkreten öko- und humantoxikologischen Gefahren, die mit Kunststoffen in der Umwelt zusammenhängen, sind nur wenig bekannt und Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten. Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik hat nun in einer neuen Studie berechnet, was die Hauptquellen von ... Mehr ...

Start-Up-Initiative greenstart

4. September 2018

Bei greenstart werden Projektideen und Start-Up-Konzepte in den Bereichen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Mobilität und Landwirtschaft gesucht - noch schnell einreichen! Von Business-Ideen zur Einsparung von Energie, über neue Mobilitätskonzepte der Zukunft bis hin zu Möglichkeiten, die Treibhausgase in der ... Mehr ...

Weiterbildung: Die Zukunft liegt in der erneuerbaren Energie!

29. August 2018

Die Sicherstellung einer Energieversorgung von morgen und die Eindämmung des Klimawandels gehören zu den größten Herausforderungen unserer Generation. Dezentralisierung, Digitalisierung und Demokratisierung verändern die Energiebranche nachhaltig. Die Technische Universität Wien bietet gemeinsam mit dem Energiepark ... Mehr ...

Erneuerbare Energien weltweit auf dem Vormarsch

28. August 2018

Energie aus neu errichteten fossilen und nuklearen Kraftwerken, ist bereits heute teurer als viele erneuerbare Energien. Daher werden auch in Zukunft Erneuerbare den Löwenanteil neu installierter Erzeugungsleistung stemmen. Im Jahr 2017 wurde erneut doppelt so viel in die erneuerbare Stromerzeugung investiert als in ... Mehr ...

Der Plastikmüll heizt dem Planeten ein

23. August 2018

Plastikabfall ist ein großes Problem, das vermehrt auch von der Politik ins Visier genommen wird. Neben den Umweltschäden durch die Ablagerung, etwa in Gewässern, und giftige Inhaltsstoffe heizt Plastik auch den Klimawandel an, wie neue Forschungserkenntnisse zeigen. Bisher konzentrierte sich die Untersuchung der ... Mehr ...

EU-Kommission schlägt Erhöhung der Klimaziele vor

23. August 2018

Die EU-Kommission will das zentrale Klimaziel der Europäischen Union bis 2030 heraufsetzen. Klimakommissar Miguel Arias Cañete hat vorgeschlagen, die EU solle ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um 45 Prozent statt wie bisher angepeilt nur um 40 Prozent verringern. Bereits in diesem Oktober könnte das neue Ziel ... Mehr ...

Earth Overshoot Day: 1. August 2018 ist Welterschöpfungstag

7. August 2018

Earth Overshoot Day (c) Global Footprint Network

Der Welterschöpfungstag (Earth Overshoot Day) markiert jenes Datum im Jahr, ab dem die jährlich nachwachsenden Rohstoffe und Naturleistungen der Erde vollständig konsumiert sind. Ab diesem Tag lebt die Menschheit auf Öko-Pump. Der 1. August ist der bisher früheste Zeitpunkt seit Beginn der Berechnung der Ökologischen ... Mehr ...

Bundesverband Photovoltaic Austria trauert um Hans Kronberger

3. August 2018

Hans Kronberger war Journalist, EU-Abgeordneter, Autor und vor allem Vordenker und Wegbereiter der Erneuerbaren Energie, ist im Juli 2018 verstorben. „Erneuerbare Energien haben nur einen einzigen Feind: Die Unwissenheit über die fantastischen Möglichkeiten, die sie uns bieten.“‘  Hans Kronberger   Seit ... Mehr ...

Umweltausschuss für strengere Plastikstrategie

26. Juli 2018

Der Umweltausschuss (ENVI) des EU-Parlaments hat seine Position zur Plastikstrategie der EU verabschiedet. Neben den Vorschlägen der Kommission fordern die ParlamentarierInnen ein Verbot von absichtlich zugefügtem Mikroplastik in Kosmetika und Reinigungsmitteln bis 2020. Für weitere Quellen von Mikroplastik wie ... Mehr ...

EU-Kommission vergibt Preis für nachhaltige Initiativen

26. Juli 2018

Im Jahr 2018 lobt die Europäische Kommission zum ersten Mal einen Europäischen Nachhaltigkeitspreis aus, um den Einsatz und die Kreativität europäischer Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen im Bereich Nachhaltigkeit zu honorieren. Das Ziel dieser Auszeichnung ist klar: sie soll inspirierende ... Mehr ...

MEPs gegen Zerstörung von Natura-2000-Gebieten in Bulgarien

25. Juli 2018

Mehrere Europaabgeordnete haben in einem Brief EU-Umweltkommissar Karmenu Vella aufgefordert, sich für den Schutz des Pirin-Nationalparks und der Kresna-Schlucht in Bulgarien einzusetzen. Beide Gebiete sind Teil des Natura-2000-Netzes und somit durch EU-Recht geschützt. Vella solle Druck auf die bulgarische ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 35
  • Seite 36
  • Seite 37
  • Seite 38
  • Seite 39
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel