• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“ geht in die 9. Runde

16. Juli 2019

Der Wettbewerb "nachhaltig gewinnen!" findet dieses Jahr bereits zum 9. Mal statt und zeichnet nachhaltig durchgeführte Feste, Kulturevents und Sportveranstaltungen aus. Auch dieses Jahr kann man sich mit seinem "green event" bzw. Sportverein bewerben. Der Wettbewerb zeichnet Veranstaltungen aus, die in Hinblick auf ... Mehr ...

Fridays For Future initiiert Nationalen Klimanotstand

10. Juli 2019

Die Forderung von Fridays For Future “Erklärung des Klimanotstands auf nationaler Ebene” hat den Weg ins Parlament gefunden. Nach zweiwöchiger, intensiver Arbeit und Verhandlungen mit allen Fraktionen wird der entsprechende Entschließungsantrag in der letzten Nationalratssitzung vor der Sommerpause eingebracht. Die ... Mehr ...

Nationalrat beschließt Plastiksackerlverbot

8. Juli 2019

Ab Jänner nächsten Jahres dürfen keine Kunststofftragetaschen mehr in Verkehr gebracht werden. Nach einer Übergangsfrist sind die gewohnten Plastiksackerl im österreichischen Handel dann spätestens mit Ende 2020 Geschichte - das wurde einstimmig im Nationalrat beschlossen. Die Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes ... Mehr ...

Gipfel: EU-Kommission muss Luftverkehrsemissionen angehen

28. Juni 2019

Die nächste Europäische Kommission sollte die Begrenzung der Luftverkehrsemissionen zu einer Priorität in ihrem Arbeitsprogramm für die nächsten fünf Jahre machen. Das ist das Ergebnis eines Sondergipfels zur Besteuerung von Flügen. Auf der von der niederländischen Regierung organisierten Konferenz forderten sowohl ... Mehr ...

Studie: UN-Nachhaltigkeitsziele könnten scheitern

27. Juni 2019

Die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) könnte scheitern, wie eine neue weltweite Studie zeigt. Im Moment ist demnach kein Land auf dem Weg, alle 17 Ziele zu erreichen. Erstellt wurde die Studie von AutorInnen unter der Federführung des UN-Sonderberaters Jeffrey Sachs, herausgegeben wird sie von der ... Mehr ...

Europäisches Umweltzeichen für Flugzeuge

17. Juni 2019

Pläne der europäischen Luftsicherheitsbehörde sehen vor, dass Flugzeuge zukünftig nach CO2-Emissionen und ihrer Umweltverschmutzung klassifiziert werden sollen. Passagiere sollen so mehr Informationen über die Umweltauswirkungen von Flügen bekommen und besser wählen können.  Die europäische Luftsicherheitsbehörde ... Mehr ...

Fünf umweltpolitische Vorschläge aus dem European Environmental Bureau (EEB)

14. Juni 2019

Kurz nach den Europawahlen Ende Mai 2019 schlägt das European Environmental Bureau (EEB) fünf umweltpolitische Prioritäten für die neue Legislaturperiode vor. Darunter ein Green New Deal für Europa, eine Strategie für die UN-Nachhaltigkeitsziele und ein Paris-Moment für die Biodiversität. Ein Green New Deal für ... Mehr ...

Österreich: 97 Prozent sammeln Abfall getrennt

8. Juni 2019

Laut einer aktuellen IMAS-Umfrage trennen 97 Prozent der ÖsterreicherInnen ihre Abfälle. Die österreichischen Haushalte sammelten 2018 mit 1,09 Millionen Tonnen um 0,8 Prozent mehr Verpackungen und Altpapier, was einen neuen Höchstwert darstellt.  Die Sammelmenge pro Kopf sank im Vergleich zum Vorjahr minimal von ... Mehr ...

Finnland will 2035 CO2-neutral sein

7. Juni 2019

Die neue finnische Regierung ist bestrebt, die CO2-Emissionen in Finnland bis 2035 auf Null zu reduzieren. Das skandinavische Land wird im Juli die rotierende EU-Präsidentschaft übernehmen, wobei ein ehrgeiziges europäisches Klimaabkommen noch auf dem Verhandlungstisch liegt.  Nach mehr als einem Monat von ... Mehr ...

Klimakonferenz R20 Austrian World Summit

2. Juni 2019

Mit zahlreichen Appellen ging die Klimaschutzkonferenz „R20 Austrian World Summit“ am 28./29. Mai 2019 in der Wiener Hofburg über die Bühne. Zudem wurde auf dem Heldenplatz der "Climate Kirtag" abgehalten. Arnold Schwarzenegger eröffnete die Klimaschutzkonferenz mit eindringlichen Appellen, um die globale ... Mehr ...

VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019: SCHÖNE NEUE WERTE. Unsere Digitale Welt gestalten

29. Mai 2019

Die VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019: SCHÖNE NEUE WERTE. Unsere Digitale Welt gestalten (29. Mai – 6. Oktober 2019) lenkt den Blick auf die Werte, auf deren Basis die Utopie einer ökonomisch und sozial gerechten sowie ökologisch nachhaltigen Zukunft Realität werden könnte. KünstlerInnen, DesignerInnen und ArchitektInnen ... Mehr ...

EU-Städte setzen sich für nachhaltigen Tourismus ein

22. Mai 2019

Tourismus ist ein wesentlicher Treiber des Klimawandels und kann auch lokal zu negativen Auswirkungen für Bevölkerung und Umwelt führen. Darum arbeiten nun Kommunal- und Regionalbehörden in ganz Europa zusammen, um den Tourismus in ihren Städten nachhaltiger zu gestalten. 26 Städte, unter anderem Kopenhagen, Krakau ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 28
  • Seite 29
  • Seite 30
  • Seite 31
  • Seite 32
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel