• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

EU-Jugendkino 2020 #EUGreenDeal

16. Mai 2020

Jugendliche am Ufer eines Flusses - Filmstill aus "Activist"

Die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich lädt ab dem 5. Mai 2020 zusammen mit dem LET’S CEE Film Festival und der Initiative for Teaching Entrepreneurship landesweit zum kostenlosen, digitalen Besuch des EU-Jugendkinos ein. Das heurige Thema ist der Europäische Green Deal und zu sehen gibt es unter ... Mehr ...

Woche der Artenvielfalt von 15. bis 24. Mai

15. Mai 2020

Blumenwiese

Die Woche der Artenvielfalt findet trotz Coronakrise statt! Naturschutzbund und BMK laden im Rahmen der Kampagne vielfaltleben gemeinsam mit zahlreichen Veranstaltern vom 15.–24. Mai zum Naturerleben ein. Das Programm wurde um Online-Veranstaltungen und spezielle Filmexkursionen erweitert. Nähere Infos und Programm: ... Mehr ...

Klimakrise im Jahr 2070: Ein Drittel der Weltbevölkerung in extremer Hitzegefahr

15. Mai 2020

Dürre

Eine Durchschnittstemperatur von mehr als 29 Grad Celsius könnte für 3,5 Milliarden Menschen Realität werden – ein großes Problem für ganze Weltregionen. Wenn der Ausstoß der Treibhausgase nicht gemindert wird, könnten in 50 Jahren 3,5 Milliarden Menschen unter großer Hitze leiden. Das berichten Wissenschaftler um ... Mehr ...

Unsere Welt neu denken: Eine Einladung

15. Mai 2020

Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft – scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht ... Mehr ...

Energie-Handbuch: Warum Sprache wichtig ist, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen

15. Mai 2020

Druckplatte

Gerade in der Energiebranche gibt es etablierte und vermeintlich positive Begriffe, die aber völlig falsche Assoziationen, Gedankenbilder und letztlich Handlungen auslösen. Das liegt daran, dass die Bedeutung von Wörtern und Begriffen von ihren Deutungsrahmen (Frames) abhängt. Die Menschen verstehen also – in vielen ... Mehr ...

Gewässerrenaturierung ist Klimaschutz und schafft Arbeitsplätze in der Krisenzeit

15. Mai 2020

Fluss in den Alpen

Eine neue Studie der Universität für Bodenkultur (BOKU) im Auftrag des WWF belegt den drastischen Lebensraum-Verlust für gefährdete Arten an Österreichs Flüssen. Aufgrund jahrelanger Fehlentwicklungen können Flüsse nur in 17 Prozent des gesamten Gewässernetzes ohne Hindernisse frei fließen, weniger als 15 Prozent ... Mehr ...

Österreichische Unternehmen fordern klimafreundlichen Neustart der Wirtschaft

15. Mai 2020

Windrad im Sonnenblumenfeld

In einem Offenen Brief an Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler fordern führende österreichische Unternehmen „einen klimafreundlichen Neustart unserer Wirtschaft“. Sie plädieren dafür, die aktuelle Krisenbewältigung mit einer ambitionierten Klimapolitik sowie dem Schutz der Natur zu ... Mehr ...

Umweltzerstörung und Gesundheit: WWF zeigt Lösungswege auf

15. Mai 2020

Feuer im Regenwald

Die Wahrscheinlichkeit von Pandemien steigt mit der zunehmenden Vernichtung von Ökosystemen - WWF legt Drei-Punkte-Plan zur Gefahrenabwehr vor Angesichts der COVID-19-Pandemie warnen immer mehr führende Biodiversitätsforscher davor, dass die Gefahren für die Gesundheit des Menschen durch massive Umweltzerstörungen ... Mehr ...

„Zwischenstopp 2030“ – Bildungsmaterial für Lehrende

15. Mai 2020

Lehrmaterialien des forum umweltbildung für Pädagoginnen und Pädagogen zu den Sustainable Development Goals (SDGs) bieten zum einen Hintergrundinformationen zur Agenda 2030 und den 17 Zielen sowie Übungsbeispiele zur Auseinandersetzung mit der Thematik im Unterricht. Die Materialien wurden nach den Prinzipien der ... Mehr ...

Bürgerinitiative: Bienen und Bauern retten

14. Mai 2020

Biene auf Sonnenblume

Die Landwirtschaft in Europa befindet sich in der Sackgasse. Eine Agrarpolitik, die einseitig auf Ertragssteigerung durch giftige Agrochemikalien ausgerichtet ist, hat das Ökosystem an den Rand des Kollaps geführt. Täglich schwindet die biologische Vielfalt, die unserem Ernährungssystem zugrunde liegt. Die Zukunft ... Mehr ...

Neuer Lehrgangsstart MSc Renewable Energy Systems

14. Mai 2020

Glühbirne in der Wiese

Die Sicherstellung einer Energieversorgung von morgen ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Dezentralisierung, Digitalisierung und Demokratisierung verändern die Energiebranche nachhaltig. Der englischsprachige MSc Renewable Energy Systems bereitet genau auf diese Hausforderungen im Energiebereich vor. ... Mehr ...

Degrowth-Konferenz 2020

13. Mai 2020

Her mit dem guten Leben für Alle! Aber wie? Von 29. Mai bis 1. Juni 2020 wird bei der "Degrowth Vienna 2020" an der Erforschung von Strategien für eine Degrowth-Transformation gearbeitet und der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis gefördert. Die Online-Konferenz mit nationalen und internationalen Speakern wird ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel