• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Wirtschaft

Wirtschaft

Nachhaltige Wege aus der Wirtschaftskrise

21. Mai 2020

Cover "Nachhaltige Wege aus der Wirtschaftskrise"

Das Umweltbundesamt (UBA) hat am 20. Mai 2020 ein Konzept vorgelegt, wie die Corona-Konjunkturpakete gezielt am Umweltschutz ausgerichtet werden können. „Umwelt- und Klimaschutz standen in letzter Zeit weit oben auf der politischen Agenda. Beides bleibt auch nach Corona von übergeordneter Bedeutung. Wir sollten uns ... Mehr ...

Österreichische Unternehmen fordern klimafreundlichen Neustart der Wirtschaft

15. Mai 2020

Windrad im Sonnenblumenfeld

In einem Offenen Brief an Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler fordern führende österreichische Unternehmen „einen klimafreundlichen Neustart unserer Wirtschaft“. Sie plädieren dafür, die aktuelle Krisenbewältigung mit einer ambitionierten Klimapolitik sowie dem Schutz der Natur zu ... Mehr ...

Studie: Öko tut der Wirtschaft gut

11. Mai 2020

Stadt und Solarpanele

Weniger Kosten, mehr Jobs, höhere Rendite: Laut einer Studie der Universität Oxford sind Konjunkturpakete mit Klima-Komponente besser – etwa bei Investitionen in Erneuerbare und digitale Netze. Langfristig ausgerichtete staatliche Konjunkturpakete, die auch den Klimaschutz fördern, helfen der Wirtschaft oft mehr als ... Mehr ...

Allianz aus 68 Unternehmen für ambitionierte Klimapolitik

8. Mai 2020

Unternehmer sitzt auf einer Couch

68 große deutsche Unternehmen appellieren an die Politik, Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise mit ambitionierter Klimapolitik zu vereinen. Zum Auftakt des 11. Petersberger Klimadialoges wandte sich eine breite Allianz von 68 Unternehmen mit dem Appell an die deutsche Bundesregierung, bei der ... Mehr ...

Wer nachhaltig wirtschaftet, ist besser für die Zukunft gerüstet

9. März 2020

Die Trägerorganisationen des TRIGOS, Österreichs renommiertester Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften, stellen eine erste umfassende Analyse über die Zukunftsfähigkeit österreichischer Unternehmen vor. Ein wesentliches Fazit der Analyse ist, dass Unternehmen, die maßgebliche Akzente im Bereich ... Mehr ...

Die Menschheit in Schieflage

9. März 2020

Buchcover "Die Menschheit in Schieflage"

Ein neues Nachhaltigkeitsmodell: Was passiert, wenn wir ökologische und soziale Kipppunkte überschreiten Nachhaltigkeit hat zwar rhetorisch Konjunktur, wird aber im Alltag gerne als unverbindlicher Wohlfühlbegriff verwendet. Dabei müsste der Begriff eigentlich ein Kampfbegriff sein, denn er stellt das bestehende ... Mehr ...

Umweltzerstörung und Klimakrise: Wirtschaft muss Teil der Lösung sein

3. Februar 2020

Klima- und Naturschutz können nicht gelingen, solange nicht in den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die Wurzel der Umweltzerstörung gesehen wird. Welche Politikmaßnahmen es braucht, um eine Transformation im Sinne eines guten Lebens für alle einzuleiten, beleuchtet ein Steckbrief des Deutschen Naturschutzrings (DNR). ... Mehr ...

Studie des Weltwirtschaftsforums: Hauptrisiko Klimakrise

27. Januar 2020

Cover "The Global Risks Report"

Im Global Risk Report 2020 des Weltwirtschaftsforum werden mittels Expertenumfrage die Risiken der kommenden Jahren benannt. Dieses Jahr finden sich zum ersten Mal die Klimakrise und ihre Folgen unter den Hauptrisiken. Außerdem warnt der Bericht vor der Zerstörung der Artenvielfalt, einem Abwärtstrend der Wirtschaft, ... Mehr ...

Ökologisches Wirtschaften: Ideen und Konzepte für die Wirtschaft der Zukunft

Cover Zeitschrift Ökologisches Wirtschaften

Umweltgerecht wirtschaften? Viele reden darüber, bleiben aber im Ungefähren. Wie kann Wirtschaft tatsächlich nachhaltig gestaltet werden? In der Zeitschrift Ökologisches Wirtschaften kommen ausgewiesene Fachleute aus den Bereichen Umweltökonomie, Management und Nachhaltigkeit zu Wort, die Ideen und Konzepte an der ... Mehr ...

Diskussion: Schluss mit dem Wirtschaftswachstum?

10. Dezember 2019

Junge vor Mikrophon

In der Ö1 Science Arena treten am 10.12.2019 im Wiener Ringturm Christoph Badelt und Sigrid Stagl verbal gegeneinander an und diskutieren vor Publikum zum Thema: "Schluss mit dem Wirtschaftswachstum?"   Christoph Badelt Leiter des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO, Prof. em. für Wirtschafts- und ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel