• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für SDGs

SDGs

Neue Zeitschrift für Nachhaltigkeitsrecht

18. Februar 2021

Cover Nachhaltigkeitsrecht

Ein neues Fachmedium rund um rechtliche Hintergründe zu Nachhaltigkeitsthemen ist in der Zielgeraden: im März 2021 erscheint die erste Ausgabe von "Nachhaltigkeitsrecht - Die Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung“ im Verlag Österreich. Sustainable Development Goals (SDGs), Green Deal und ... Mehr ...

Workshop „Nachhaltigkeit, Arbeit und Wachstum“ – Last Call for Papers

2. Februar 2021

Schreibtisch mit Schreibmaschine

Am 5. März 2021 lädt das WIFO, das österreichische Institut für Wirtschaftsforschung, im Rahmen der Themenplattform "Nachhaltigkeit und Inklusivität" zu einem Workshop zu dem Sustainable Development Goal "Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum" (SDG8). Working Papers zu allen Themen, die im Zusammenhang mit ... Mehr ...

Lehrveran­staltung einmal anders: Uni trifft auf Nachhaltige Entwicklung

26. Januar 2021

Die "11. Sustainability Challenge" ist eine transdisziplinäre, zweisemestrige Lehrveranstaltung in Kooperation von fünf teilnehmenden Unis in Wien, die Studierenden die Möglichkeit bietet, an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Nachhaltiger Entwicklung aktiv zu werden. Im laufenden Unijahr 2020/2021 beteiligen ... Mehr ...

5 Jahre Agenda 2030: SDGWatch appelliert an Regierung

7. Oktober 2020

Gruppenfoto SDGWatch Austria

SDG Watch Austria, ein Zusammenschluss von über 200 zivilgesellschaftlichen Organisationen, feierte im September 2020 5-jähriges Bestehen und rief die Bundesregierung auf, konkrete politische Maßnahmen zu setzen, entsprechende Strukturen in der Verwaltung zu stärken, nötige Ressourcen zur Verfügung zu stellen und ... Mehr ...

„Business as Usual ist keine Option mehr – Transformation muss sich an SDGs orientieren“

9. Juni 2020

Bei der ersten SDG-Online-Konferenz von SDG Watch Austria am 27. Mai 2020 diskutierten Entscheidungstragende aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam mit rund 280 Teilnehmenden über die Bedeutung der Agenda 2030 als Weg aus der Coronavirus-Krise.  Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ... Mehr ...

Die Aktionstage Nachhaltigkeit werden zur Ideenplattform

7. Mai 2020

Die Initiative Aktionstage Nachhaltigkeit wird in diesem Jahr zur Ideenplattform für neues, bestehendes und in Entstehung begriffenes Engagement! Neben klassischen Veranstaltungen wie z.B. Vorträgen, Workshops, Exkursionen etc. können auch Engagement und Ideen eingereicht werden, die keinen konkreten Termin haben bzw. ... Mehr ...

Startschuss für digitale Plattform „Bildung2030“

5. Mai 2020

Vielfältige Ideen, qualitätsgeprüfte Inhalte und besonders einfach in der Handhabung – mit überzeugenden Vorteilen bündelt die neue digitale Plattform Bildung2030 unterschiedliche Lehr- und Lernmaterialien, die globale Herausforderungen mit zukunftsfähigen Lösungen und Visionen adressieren. Finanziert durch die ... Mehr ...

Bericht veröffentlicht zum Stand der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in Österreich

16. April 2020

Der erstmals veröffentlichte SDG-Indikatorenbericht der Statistik Austria gibt einen Überblick über die derzeitige Indikatoren- und Datenlage und den Stand der Erreichung der SDGs (Sustainable Development Goals) in Österreich. Wenngleich Österreich mit 200 Indikatoren im internationalen Vergleich sehr gut ... Mehr ...

EU-Kommission analysiert erstmals Fortschritte der Länder bei Nachhaltigkeitszielen

29. Februar 2020

Bergsee in Österreich

Erstmals werden in den vor Kurzem veröffentlichten Länderberichten der EU-Kommission die Fortschritte der Mitgliedstaaten bei der Verwirklichung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDG) bewertet und die makroökonomischen und beschäftigungspolitischen Maßnahmen hervorgehoben, die zu ihrer ... Mehr ...

Das war das SDG Forum 2019

2. Dezember 2019

TeilnehmerInnen des SDG-Forums mit Bundesministerin Maria Patek

Führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutierten die Umsetzung der Agenda 2030 in Österreich im Rahmen des "SDG Forum 2019" am 29. November in Wien.  SDG Watch Austria, ein Zusammenschluss von mehr als 160 zivilgesellschaftlichen und gemeinnützigen Organisationen, fordert von der ... Mehr ...

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel