• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Green New Deal

Green New Deal

Nachhaltigkeit meets Design: Neues Europäisches Bauhaus für den Green Deal?

12. März 2021

"A New Bauhaus for a Green Deal"

Die von Kommisionspräsidetin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union 2020 vorgeschlagene Idee des "New European Bauhaus“ (NEB) ist eine weitreichende, ehrgeizige Initiative, die richtungsweisend sein könnte, in Hinblick darauf, wie Europa den Übergang zu einer grüneren und kreislauforientierten Wirtschaft ... Mehr ...

Neue Zeitschrift für Nachhaltigkeitsrecht

18. Februar 2021

Cover Nachhaltigkeitsrecht

Ein neues Fachmedium rund um rechtliche Hintergründe zu Nachhaltigkeitsthemen ist in der Zielgeraden: im März 2021 erscheint die erste Ausgabe von "Nachhaltigkeitsrecht - Die Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung“ im Verlag Österreich. Sustainable Development Goals (SDGs), Green Deal und ... Mehr ...

Von der Leyen zur Lage der Union: Ambitioniertere Klimaziele

18. September 2020

Der Green Deal solle das zentrale Konzept für den „grünen“ Umbau bleiben. Präsidentin Ursula von der Leyen ging in ihrer Rede über die Lage der Union auf dutzende Themen und teilweise überraschend deutlich ein: von der Bewältigung der Coronakrise über die Arbeits- und Binnenmarktpolitik, Digitalisierung, ... Mehr ...

Postwachstum

15. September 2020

Noch ist die Politik nicht bereit, vom Wachstumsparadigma zu lassen. Doch die Corona-Krise zeigt, wie verwundbar gerade jene modernen Gesellschaften sind, die ökonomische Gewinne über alle anderen Werte stellen. Doch vielen Menschen wird - auch angesichts der Klima- und Biodiversitätskrisen - klar, dass es diese Art ... Mehr ...

Die Klimakrise als Frage der Verteilung

7. September 2020

Buchcover "Green New Deal"

»Die Regierungen der Welt müssen keine Steuern erhöhen, um ihre Ökonomien zu verändern und eine Klimakatastrophe zu verhindern.« Der Green New Deal fordert eine radikale Umkehr der derzeitigen Weltwirtschaft einschließlich der Verpflichtung zu Fairness und sozialer Gerechtigkeit. Er hat das Potenzial, eine der ... Mehr ...

Roadmap für Europas sozial-ökologische Wende

25. Juni 2020

Diese Roadmap für Europas sozial-ökologische Wende ist ein Fahrplan für eine umfassende Umgestaltung des europäischen Wirtschaftssystems. "The Green New Deal for Europe" ist eine internationale Kampagne für einen schnellen, gerechten und demokratischen Übergang zu einem nachhaltigen Europa. Im April 2019 vom ... Mehr ...

Umweltzerstörung und Klimakrise: Wirtschaft muss Teil der Lösung sein

3. Februar 2020

Klima- und Naturschutz können nicht gelingen, solange nicht in den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die Wurzel der Umweltzerstörung gesehen wird. Welche Politikmaßnahmen es braucht, um eine Transformation im Sinne eines guten Lebens für alle einzuleiten, beleuchtet ein Steckbrief des Deutschen Naturschutzrings (DNR). ... Mehr ...

Neue Bundesregierung plant Klimaschutzpaket

7. Januar 2020

Grünes Blatt

Klimaneutral bis 2040 und „Öffi“-Ausbau Das Klimaschutzpaket der am 7. Jänner 2020 angelobten österreichischen Bundesregierung aus ÖVP und Grünen besteht aus unterschiedlichen Maßnahmen, die in zwei Etappen umgesetzt werden sollen. Das große Ziel ist es, Österreich bis 2040 klimaneutral zu machen. Eine unmittelbare ... Mehr ...

Green New Deal / politische ökologie 04 – 2019

Buchcover "Green New Deal"

Die Lage der Welt ist ernst: Klimakrise und galoppierender Artenverlust, schreiende soziale Ungerechtigkeiten und Menschenrechtsverletzungen, erstarkender Rechtspopulismus und nationale Alleingänge. Um den drohenden zivilisatorischen und ökologischen Kollaps abzuwenden, brauchen wir einen neuen Gesellschaftsvertrag, ... Mehr ...

Europäische Umweltagentur zieht Bilanz über Europas Umweltzustand

6. Dezember 2019

Jemand hält einen kleinen Globus in der Hand

Europa wird seine Ziele für 2030 nicht erreichen, wenn es in den nächsten zehn Jahren nicht dringend gebotene Maßnahmen gegen den alarmierenden Rückgang der Artenvielfalt, die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels und den übermäßigen Verbrauch natürlicher Ressourcen ergreift. Der am 4. Dezember veröffentlichte ... Mehr ...

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel