• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Corona-Krise

Corona-Krise

Politische Ökologie: Die Coronakrise als Stimulanz für die Große Transformation?

20. Januar 2021

Cover Politische Ökologie (c) ökom-Verlag

Die Coronakrise gleicht einer Stunde der Wahrheit, die schonungslos die Verletzlichkeit unserer globalisierten Art zu wirtschaften und zu leben offenlegt. Sie verstärkt soziale und ökologische Herausforderungen, die ohnehin vor uns liegen. Die gute Nachricht: Egal ob Artenschwund, Klimawandel oder die Kluft zwischen ... Mehr ...

Wiener Stadtgespräch mit Klimaforscher Schellnhuber zum Nachsehen

14. Dezember 2020

Bild Hans Joachim Schellnhuber

Am 26. November 2020 lud die AK Wien den Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber zum virtuellen Stadtgespräch mit Barbara Tóth (Falter) zum Thema "Klima und Corona: Die Geschichte zweier Krisen". Die Aufzeichnung des Gesprächs ist zum Nachsehen in voller Länge online verfügbar: www.wienerstadtgespraech.at/video „Mit ... Mehr ...

Über eine Neuausrichtung der Wirtschaft nach der Corona-Krise

10. Dezember 2020

Wegmarkierung auf Asphalt

In einem Beitrag der Tageszeitung "DerStandard" sprechen die beiden SpitzenökonomInnen Claudia Kemfert und Clemens Fuest über die Zukunft unseres Wirtschaftens. Sie vertreten unterschiedliche ökonomische Richtungen, sind sich aber einig, dass es ein Weitermachen wie bisher nicht geben dürfe. Für beide ExpertInnen ist ... Mehr ...

Wirtschaft nach Corona

7. Dezember 2020

Die Wirtschaft der letzten Jahrzehnte habe den Bezug zur Welt über weite Strecken ignoriert und sabotiert, attestieren Expertinnen und Experten des deutschen Zukunftsinstituts. Nun aber, wo das Coronavirus uns an den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kollaps gebracht hat, stehen alle Zeichen auf Umdenken. Und ... Mehr ...

Die Alltagsökonomie für ein gutes Leben

2. Dezember 2020

Netzwerk

Die Covid-19-Pandemie hat sichtbar gemacht, dass manche wirtschaftliche Tätigkeiten wichtiger sind als andere. Und sie hat auch die Grenzen einer marktradikalen Wirtschaftsordnung aufgezeigt: Leistungen für alle durch ein öffentliches Gesundheitssystem zur Verfügung zu stellen, hat Vorzüge gegenüber Ansätzen, bei denen ... Mehr ...

Green European Journal „Die Pandemie verstehen“

2. Dezember 2020

Cover Green European Journal Nov 2020

In dem Wissen, dass ein Virus keine gerechtere, nachhaltigere Zukunft hervorbringen wird, Menschen, Ideen und Politik aber schon, stellt die Herbst-Ausgabe des Green European Journals die Frage, wie die Gesundheitskrise unsere Welt in den kommenden Jahren beeinflussen wird. Die Gesundheitskrise und ihre tragischen ... Mehr ...

Umfrage zu nachwachsenden Rohstoffen im Textilbereich

2. Dezember 2020

Kleiderständer in Einkaufsstraße

Die Plattform „Bewusst Kaufen – klimafreundlich leben“ hat im Oktober eine für Österreich repräsentative Online-Umfrage mit 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern über den Bekanntheitsgrad und den Stellenwert von nachwachsenden Rohstoffen beim Kauf neuer Kleidung durchgeführt, sowie Änderungen im Einkaufsverhalten durch ... Mehr ...

Umweltzerstörung und Gesundheit: WWF zeigt Lösungswege auf

15. Mai 2020

Feuer im Regenwald

Die Wahrscheinlichkeit von Pandemien steigt mit der zunehmenden Vernichtung von Ökosystemen - WWF legt Drei-Punkte-Plan zur Gefahrenabwehr vor Angesichts der COVID-19-Pandemie warnen immer mehr führende Biodiversitätsforscher davor, dass die Gefahren für die Gesundheit des Menschen durch massive Umweltzerstörungen ... Mehr ...

Corona und die Umwelt: OECD veröffentlicht Dossier für Regierungen

16. April 2020

Frau hält Blatt

In einem Kurzdossier listet die OECD Sofortmassnahmen, die Regierungen ergreifen können, um sicherzustellen, dass die zur Bekämpfung der Coronavirus-Krise (COVID-19) eingeleiteten Notmassnahmen ihre Bemühungen zur Bewältigung der drängenden Umweltprobleme und zur Verbesserung des Umweltzustands und Widerstandsfähigkeit ... Mehr ...

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel