• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

Krisen des herkömmlichen Wachstumsmodells – Ergebnisse der Enquete-Kommission

23. Mai 2011

09.05.2011 in Berlin In der Sitzung vom 9. Mai beschäftigte sich die Enquete-Kommission "Wachstum,Wohlstand,Lebensqualität" mit den verschiedenen Krisen und Herausforderungen des bisherigen Wachstumsmodells. Den Blick auf ökonomische, ökologische, soziale und demographische Krisen, die das bisherige ... Mehr ...

Der grüne Kapitalismus ist in Wirklichkeit eine Falle

23. Mai 2011

18.05.2011 WACHSTUMSKRITIK: Der Ökonom Alberto Acosta aus Ecuador über die Grenzen der Marktwirtschaft 2008 sorgte Alberto Acosta dafür, dass die Rechte der Natur in der neuen Verfassung Ecuadors verankert wurden - eine Weltpremiere. Am Freitag hält der linke Ökonom eine Auftaktrede ... Mehr ...

Wachstumsgegner wachsen wieder

23. Mai 2011

19.05.2011 So ist das eben mit den Wachstumstrends: Kaum hat man einen entdeckt, geht es steil bergauf. "Jenseits des Wachstums?!" lautet die Überschrift, unter der das globalisierungskritische Netzwerk Attac ab Freitag in Berlin seinen Kongress 2011 eröffnet. Das Thema trifft offenbar den richtigen ... Mehr ...

Manie des Wachstums

13. Mai 2011

05.2011 Zum 20. Jahrestag seines Bestehens nahm das "Südwind-Institut für Ökumene und Ökonomie" auf einer Konferenz in Bonn die Lage der Weltwirtschaft kritisch unter die Lupe. Den gesamten Artikel von Mona Grosche finden Sie bei Junge Welt. ... Mehr ...

Programmheft erschienen: Jenseits des Wachstums?!

13. Mai 2011

05.2011 in Berlin Was sind die Triebkräfte des Wirtschaftswachstums? Wie lässt sich die Abkehr von der Wachstumsideologie demokratisch gestalten? Welche neuen gesellschaftlichen Normen sollten das bisherige Ziel des bloßen materiellen Wohlstands ablösen? Um mit der Suche nach konkreten ... Mehr ...

Kein Wohlstand ohne Wachstum

10. Mai 2011

05.2011 Kein Wohlstand ohne Wachstum Tim Jackson fordert Ausbruch aus der Wachstums-Spirale. Wifo-Chef Karl Aiginger wünscht sich ein bis einenhalb Prozent BIP-Zuwachs pro Jahr. Den gesamten Artikel über die Debatte zwischen Tim Jackson und Karl Aiginger finden Sie bei 'Der Standard'. ... Mehr ...

Energiepolitik: Regiert mehr!

10. Mai 2011

05.2011 Regiert mehr! Beim Umbau der Wirtschaft muss langfristig gedacht werden, fordern Fachleute. Kipp-Punkte markieren abrupte und unumkehrbare Umbrüche des Klimasystems und damit für die Menschheit die höchste Gefahr. Würde zum Beispiel das Grönlandeis schnell abschmelzen, dann stiege der Meeresspiegel ... Mehr ...

Umweltausschuss im EU-Parlament will Indikatoren neben dem BIP

9. Mai 2011

21.04.2001 Die EU-Abgeordneten im Umweltausschuss haben eine Resolution verabschiedet, in der sie die Einführung von weiteren Indikatoren zur Messung des Fortschritts einer Gesellschaft neben dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) fordern. Diese Indikatoren sollen die ökologische Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und ... Mehr ...

Kongresszeitung erschienen: Jenseits des Wachstums?!

3. Mai 2011

04.2011 Am Ostersamstag, den 23. April erwartete die LeserInnen der Berliner Tageszeitung eine besondere Überraschung: Zur Mobilisierung für den Kongress "Jenseits des Wachstums?!", lag der Taz-Ausgabe eine Kongresszeitung bei. Auf vier Seiten sind in der Beilage unter anderem Artikel über Klimagerechtigkeit, Gutes ... Mehr ...

„Warum der Bundestag nach dem Glück sucht“ und „Schluss mit BIP, BIP hurra!“: Artikel zu Alternativen des BIPs

11. Februar 2011

Die neue Enquete-Kommission “Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität” in Deutschland hat die Arbeit aufgenommen. (Nähere Informationen erhalten Sie hier.) Befassen soll sich das neue Gremium auch mit Defiziten der traditionellen BIP-Messung, die bislang eine Reihe von Faktoren außer Acht lässt. So sagt das ökonomisch ... Mehr ...

Debatte zum neuen Wachstumsbegriff – The European – 02.2011

11. Februar 2011

„Höher, schneller, weiter“ Immer mehr Ökonomen fordern, dass das BIP nicht alleiniger Parameter für die Berechnung von Wirtschaftswachstum sein kann. In Bhutan wird seit Jahren mit dem "Bruttoglücksprodukt" gerechnet, auch die britische Regierung befragt ihre Bürger inzwischen zu Zufriedenheit und Zuversicht. Müssen ... Mehr ...

Mitschnitte der Veranstaltung „Was macht Politiken zukunftsfähig?“ vom 02.12.2010 in Wien

11. Februar 2011

Im Rahmen der Initiative "Wachstum im Wandel" erläuterten WFC-Gründer Jakob von Uexküll und WFC-Vorsitzende des Supervisory Boards Dr. Katiana Orluc das zentrale Element der Arbeit des World Future Council: die Recherche nach den besten Politiken, die unsere Zukunftsfähigkeit sicher stellen. Dazu recherchiert der WFC ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 70
  • Seite 71
  • Seite 72
  • Seite 73
  • Seite 74
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel