• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

Background Paper zur „Growth in Transition in Local Communities“

15. September 2014

Wachstum im Wandel

Am 3. Oktober 2014 laden DURA (Dubrovnik Development Agency), die Stadt Dubrovnik und die Initiative “Wachstum im Wandel” zur Konferenz “Growth in Transition in Local Communities – A Key to Success”. Im Background Paper wird die Initiative "Wachstum im Wandel" vorgestellt und die Thematik der Konferenz näher ... Mehr ...

www.umweltgesamtrechnung.at im neuen Design und mit aktuellen Daten

10. September 2014

Klimaschutzbericht 2016: Treibhausgasemissionen steigen

Was sind Umweltgesamtrechnungen? Welche politischen Ziele werden mit ihnen verfolgt? Welche Informationen und Daten liefern sie und wo kommen sie zur Anwendung? Diese Fragen und viele mehr beantwortet die Website www.umweltgesamtrechnung.at, die bereits seit einigen Jahren in Kooperation von BMLFUW, Statistik ... Mehr ...

Zusammenfassung der Wachstum im Wandel-Policy Papers ist online!

1. September 2014

Wachstum im Wandel

Die Wachstum im Wandel-Policy Paper Serie mit den Ergebnissen des Policy-Science Stakeholder-Dialogs 2011-2013 ist jetzt online! In diesem Gesamtbericht werden die einzelnen bereits abgeschlossenen Policy Papers zusammengefasst. Konkret werden die folgenden Themen ... Mehr ...

“Wachstum im Wandel” bei der degrowth-Konferenz in Leipzig, 2014

28. August 2014

Degrowth Konferenz

Vom 2.-6.9.2014 fand in Leipzig die 4. Internationale Degrowth-Konferenz statt. Am Mittwoch, dem 3.9.2014 präsentierte Fritz Hinterberger (SERI) die Ergebnisse der im Rahmen von Wachstum im Wandel entstandenen Studie „Auswirkungen einer lang anhaltenden Wachstumsschwäche“. Informationen zum Workshop Am ... Mehr ...

Europas umweltpolitische Agenda: Erwartungen an die neue EU-Kommission und das Europäische Parlament

21. August 2014

7th Environment Action Programme

9.9.2014, Wien/ Öffentliche Erörterung von Empfehlungen zu prioritären Gestaltungszielen bei der Umsetzung des 7. Umweltaktionsprogramms der Europäischen Union Wann: am 9. September 2014, 18:30 - 20:30 Uhr Wo: Wirtschaftsuniversität Wien, 1020 Wien, Welthandelsplatz 1, Gebäude LC, Clubraum Im Anschluss laden die ... Mehr ...

Aktionstage Nachhaltigkeit: Gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung

19. August 2014

Aktionstage Nachhaltigkeit

Die "Aktionstage Nachhaltigkeit" vernetzen Initiativen, die sich für die Umwelt und eine nachhaltige Gesellschaft einsetzen. Vom 4. bis 14. Oktober finden zahlreiche Aktionen dazu statt. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr finden die "Aktionstage Nachhaltigkeit" heuer zum zweiten Mal statt. In diesem Zeitraum ... Mehr ...

URBAN FUTURE Global Conference 2014

11. August 2014

Urban Future

18-19.11.2014 – messecongress Graz /120 internationale Top- Referenten und mehr als 1.000 Experten aus dem Bereich Smart City, CEOs und Vertreter von Technologieunternehmen, Bürgermeister, Stadtplaner sowie Regierungsvertreter aus rund 60 Ländern werden von 18.-19. November 2014 bei der URBAN FUTURE Global Conference ... Mehr ...

Wettbewerbsfähigkeit (auch) durch Nachhaltigkeit

7. August 2014

Energieeinsparung

Ein neuer Index soll dabei helfen, die Zusammenhänge zwischen wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit einerseits und sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit andererseits besser zu verstehen. Österreich schneidet dabei sehr gut ab. Das World Economic Forum hat erkannt, dass es immer wichtiger wird, die Zusammenhänge ... Mehr ...

SDG nehmen Nachhaltigkeit in den Fokus

7. August 2014

Reispflanzerin

Ein Jahr vor dem Auslaufen der Millenniums-Entwicklungsziele haben die Vereinten Nationen eine gemischte Bilanz gezogen. Die extreme Armut wurde zwar weltweit halbiert, aber die Entwicklungsschere geht auseinander. Will die Weltgemeinschaft extreme Armut endgültig beseitigen, wird sie auch das Thema Ungleichheit ... Mehr ...

Symposium: Cope with the Stress of Future Changes

30. Juli 2014

club of vienna

Der Club of Vienna & Club of Rome hielt am 10. September 2014 in Wien ein Symposium, das sich thematisch den zukünftigen ökologischen Herausforderungen widmet, ab. Das Symposium beschäftigte sich mit möglichen Entwicklungen Österreichs in den nächsten Jahrzehnten, wobei Inputs aus Japan und Thailand – seit je ... Mehr ...

R20-Austria Conference: Regions – The Key Actors for Energy Turnaround

28. Juli 2014

R20

Die Konferenz trägt dazu bei, Österreich als Vorzeige- und Vorreiterland für Erneuerbare Energien zu positionieren. Anhand von Best-Practice Beispielen von Modellregionen werden unterschiedliche Initiativen und Ansätze aufgezeigt und somit ein Wissenstransfer und eine Vernetzung aller Interessenten ermöglicht. Wichtig ... Mehr ...

Europäisches Forum Alpbach 2014, Wirtschaftsgespräche: Ein neues Wirtschafts- und Wettbewerbsmodell für Europa

28. Juli 2014

Alpbach

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft organisiert bei den diesjährigen Wirtschaftsgesprächen des Europäischen Forum Alpbach einen Arbeitskreis zum Thema eines zukunftsfähigen und umweltverträglichen Wirtschaftssystems. Europa steht vor großen Herausforderungen – soziale, ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 62
  • Seite 63
  • Seite 64
  • Seite 65
  • Seite 66
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel