• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

Jetzt einreichen: ÖGUT-Umweltpreis und Call for ideas für mehr Investitionen in nachhaltige Energien

14. September 2016

oegut

Ihre Ideen sind gefragt! Die ÖGUT sucht im Rahmen des ÖGUT Umweltpreis 2016 Lösungen für die aktuellen Problemstellungen und Herausforderungen. In verschiedenen Kategorien können Sie Ihre Vorschläge zum ÖGUT Umweltpreis 2016 einreichen. Außerdem werden spannende Ideen beim Call for ideas für mehr Investitionen in ... Mehr ...

SAVE THE DATE: “Prosperity without Growth of Natural Resource Use”

7. September 2016

Windkraft

Das Ministerium für ein lebenswertes Österreich lädt am 21. November 2016 zur Ressourcentagung “Prosperity without Growth of Natural Resource Use” in Wien. 21. November 2016 9:30-16:30 Kommunalkredit Public Consulting   1090 Wien, Türkenstraße 9 Weltweite Ressourcenextraktion hat sich in 4 Jahrzehnten ... Mehr ...

Ressourcenproduktivität in der EU stieg 2015 um 35% gegenüber 2000

23. August 2016

Ressourcentagung / Symbolbild Shutterstock

Die Ressourcenproduktivität der Europäischen Union stieg von 1,48 Euro/kg im Jahr 2000 auf 2,00 Euro/kg im Jahr 2015 an. Dies entspricht einem realen Wachstum von 35,4%. Das gibt Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union bekannt. Die Ressourcenproduktivität ist ein Maßstab für die Effizienz der Nutzung ... Mehr ...

Klimaschutzbericht 2016: Treibhausgasemissionen steigen

22. August 2016

Klimaschutzbericht 2016: Treibhausgasemissionen steigen

Der Klimaschutzbericht 2016 des Umweltbundesamt gibt einen Überblick über den Klimawandel, die österreichischen Treibhausgasemissionen und zeigt europäische Perspektiven sowie verschiedene Trends und Szenarien für Österreich: Nach sinkendem Trend bis 2014 nehmen die Treibhausgas-Emissionen 2015 voraussichtlich um 3,2% ... Mehr ...

Welterschöpfungstag heuer schon am 8. August

18. August 2016

Earth Overshoot Day 2016

Der Welterschöpfungstag - also jener Tag, an dem die Menschheit, die ihr für dieses Jahr zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen verbraucht hat - fand heuer am 8. August statt. 2015 fand er noch am 13. August statt. Das Global Footprint Network führt jährlich Berechnungen durch und stellt den ökologischen ... Mehr ...

Neuer UNEP-International Resource Panel-Report: Global Material Flows and Resource Productivity

16. August 2016

Global Material Flows and Resource Productivity

Zunehmender Konsum und eine wachsende Mittelschicht haben den Ressourenverbrauch in den letzten vier Jahrzehnten verdreifacht. Dieser exzessive Verbrauch von fossilen Brennstoffen, Metallen und anderen Ressourcen beschleunigt den Klimawandel, verschlimmert die Luftverschmutzung, reduziert die Artenvielfalt und erhöht ... Mehr ...

Summer School AEMS 2016

28. Juli 2016

Alternative Economic and Monetary Systems

Die Summer School „Alternative Economic and Monetary Systems“ (27. Juli – 14. August 2016) präsentiert Konzepte für die Re-Organisation des Wirtschafts- und Geldsystems und bietet Alternativen zu einer auf Massenkonsum basierenden Wirtschaft. Im Rahmen der AEMS gibt es auch eine Reihe öffentlicher Veranstaltungen, zu ... Mehr ...

Europäisches Forum Alpbach: Spannende Breakout Sessions warten

20. Juli 2016

European Forum Alpbach

Das BMLFUW veranstaltet beim diesjährigen Forum Alpbach bei den Wirtschaftsgesprächen und bei den Politischen Gesprächen zwei interessante Breakout Sessions zu den Themen Energiewende und Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele. Wirtschaftsgespräche: Breakout Session "Die Energiewende als Feuerprobe für das ... Mehr ...

OECD Regional Well Being

11. Juli 2016

OECD Regional Well Being

Wie sieht es in Wien mit Jobs aus? Wie steht es um die Bildung in der Steiermark? Und wie hoch ist eigentlich die Lebenszufriedenheit in Vorarlberg? Mit der neuen OECD-Website "Regional Well Being" können Sie ganz einfach selbst diese Fragen beantworten. Die OECD stellt sozioökonomische Daten aller OECD-Regionen zur ... Mehr ...

Gemeinsam für eine integrierte Klima- und Energiestrategie: Online-Konsultation zum Grünbuch

7. Juli 2016

konsultation grünbuch

Im Dezember 2015 haben sich bei der Klimakonferenz in Paris erstmals 195 Staaten auf ein gemeinsames Klimaabkommen geeinigt. Um das Ziel - die Reduktion der globalen Erwärmung langfristig auf unter zwei Grad Celsius  - zu erreichen, haben das Wirtschaftsministerium und Umweltministerium in Zusammenarbeit mit dem ... Mehr ...

MSc-Lehrgang „Management & Umwelt“

5. Juli 2016

umwelt management austria

Umweltschutz, Geldsparen, Risiken senken und auch noch gleichzeitig neue Karrierechancen erschließen? All das bietet der MSc-Lehrgang "Management & Umwelt" von Umwelt Management Austria. Für diesen 26. Lehrgang wurden die Inhalte und Methoden der vorhergehenden Kurse umfassend adaptiert. Als Grundlage für die ... Mehr ...

Rückblick: Umweltkongress 2016

4. Juli 2016

Umweltkongress 2016

Der Oberösterreichische Umweltkongress 2016 stand im Zeichen der klimabedingten Migration und beschäftigte sich mit der Wirkung des Klimawandels auf die weltweiten Wanderungsbewegungen sowie die Folgen der Migration auf die Herkunfts- und Zielregionen. Im Lichte des neuen Pariser Weltklimaberichtes wurde beleuchtet, ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 56
  • Seite 57
  • Seite 58
  • Seite 59
  • Seite 60
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel