• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

VCÖ-Magazin 2018-03 – Sharing: Geht die Ära der Privat-Pkw zu Ende?

16. Oktober 2018

Im digitalen Zeitalter bedeutet individuelle Mobilität, aus einer Vielzahl verschiedener Möglichkeiten flexibel wählen und diese kombinieren zu können – ohne vom Besitz eines eigenen Fahrzeugs abhängig zu sein. Bei richtigem Einsatz und Vermeidung von Rebound-Effekten kann Sharing einen großen Beitrag zur ... Mehr ...

EU arbeitet weiter an neuen Effizienzvorgaben für Produkte

15. Oktober 2018

Die Verhandlungen über energie- und ressourceneffiziente Produkte gehen weiter, auch wenn zuletzt Verzögerungen auftraten. Das hat die EU-Kommission vergangene Woche mitgeteilt. KonsumentInnen könnten demnach bald von großen Einsparungen profitieren, vorausgesetzt die Mitgliedstaaten geben in dieser Angelegenheit bis ... Mehr ...

Weltklimarat schlägt Alarm: WWF fordert Sofortprogramm gegen die Klimakrise

11. Oktober 2018

Politik muss aufwachen und rascher aus fossilen Energien aussteigen – Klimaziele erhöhen, umweltschädliche Subventionen stoppen Incheon/Wien, 8.10.2018. (OTS) - Der am Montag, 8. Oktober 2018 veröffentlichte Bericht des Weltklimarates IPCC zu den Auswirkungen einer 1,5 Grad starken Erderwärmung warnt vor den ... Mehr ...

Eindringliche Warnung: Letzte Chance für Weltklima

8. Oktober 2018

Die nächsten Jahre sind die letzte Chance, in Sachen Klimawandel drohende katastrophale Entwicklungen zu verhindern. Zu diesem Schluss kommt der Sonderbericht des UNO-Weltklimarates (IPCC). Macht die Politik weltweit nicht dramatische Schritte, drohe etwa das Aus für Korallen und viel mehr Naturkatastrophen als schon ... Mehr ...

RepaNet Tätigkeitsbericht 2017 unterstreicht Potenzial von Re-Use für Kreislaufwirtschaft

28. September 2018

RepaNet, das Re-Use und Reparaturnetzwerk Österreich, veröffentlichte Ende September seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2017 und zeigt, welch wichtigen Beitrag der sozialwirtschaftliche Re-Use Sektor für die Umsetzung des Kreislaufwirtschaftspaketes der Europäischen Union und die Verwirklichung einer ... Mehr ...

Blühendes Österreich: Naturschutzstrategie 2018–2022

27. September 2018

Blühendes Österreich hat sich in den vergangenen drei Jahren als eine bedeutende, österreichweite Naturschutzinitiative etabliert. Mit über hundert PartnerInnen werden in den nächsten fünf Jahren langfristige Projekte umgesetzt werden. Jetzt wurde die neue Strategie 2018–2022 von Blühendes Österreich – REWE ... Mehr ...

SDG Watch Europe fordert vor Europawahl mehr Nachhaltigkeit

26. September 2018

Das zivilgesellschaftliche Bündnis SDG Watch Europe hat ein Manifest zur Europawahl 2019 veröffentlicht. Die Botschaft: Nachhaltigkeit muss der Kompass für die europäische Politik werden. Die Antworten europäischer Entscheidungsträger*innen auf die Finanzkrise, Klimawandel, Umweltzerstörung oder auf die ... Mehr ...

Kommerzielles Walfangverbot bleibt bestehen

24. September 2018

Fünf Tage hatten Regierungs- und NichtregierungsvertreterInnen im brasilianischen Florianópolis diskutiert - bei der 67. Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC). Umwelt- und Artenschutzorganisationen begrüßten die Ergebnisse. Ein Walschutzgebiet im Südatlantik scheiterte an der erforderlichen ... Mehr ...

WissenschaftlerInnen fordern Abkehr vom Wachstumszwang

20. September 2018

Mehr als 200 WissenschaftlerInnen haben sich diese Woche in einem offenen Brief an die EU-Institutionen gewandt. Darin fordern sie: "Es ist Zeit, die Abhängigkeit vom Wachstum zu beenden." Der Brief wurde in verschiedenen Zeitungen in ganz Europa veröffentlicht, unter anderem in der Wiener Zeitung. Gleichzeitig ... Mehr ...

EU-Rat der EnergieministerInnen für Wasserstoff-Initiative

20. September 2018

„Die österreichische Ratspräsidentschaft hat eine „Hydrogen Initiative“ vorgelegt, der sich viele Mitgliedsstaaten, Organisationen und Unternehmen angeschlossen und sie unterzeichnet haben“, berichtete die aktuelle Ratsvorsitzende der EU-EnergieministerInnen, Elisabeth Köstinger. „In dieser Initiative bekennen sich ... Mehr ...

Sustainable Finance in Österreich – 15 Jahre Vorreiterrolle

7. September 2018

Die 15. Verleihung der Nachhaltigkeitszertifikate an die Betrieblichen Vorsorge- und Pensionskassen und die Überreichung der Urkunden an die AbsolventInnen der Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen erfolgen am 20. September im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema Sustainable Finance in Österreich. Alle Betrieblichen ... Mehr ...

Europäische Umweltagentur: Umgang mit Wasser grundlegend ändern

5. September 2018

Wie kann die EU für künftige Generationen gesunde Flüsse, Seen, Grundwasserressourcen und Meere sichern? Die Europäische Umweltagentur (EEA) untersucht in ihrem traditionellen "Signale"-Bericht den Zustand der europäischen Gewässer und zieht als Fazit: Wir müssen die Nutzung und die Behandlung von Wasser grundlegend ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 34
  • Seite 35
  • Seite 36
  • Seite 37
  • Seite 38
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel