• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

ÖGUT zeichnete Vorbilder für Nachhaltigkeit mit dem Umweltpreis 2018 aus

28. November 2018

ÖGUT-Präsident Rene Alfons Haiden, ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer sowie VertreterInnen der Sponsoren überreichten am Dienstag, den 27. November 2018 die Auszeichnungen im Rahmen des ÖGUT-Jahresempfangs im Kuppelsaal der TU Wien vor rund 300 geladenen Gästen. Die PreisträgerInnen können sich über ein Preisgeld von ... Mehr ...

SDG-Forum 2018: Nur gemeinsam meistern wir die globalen Krisen!

23. November 2018

Am 22. November 2018 fand das Österreichische SDG Forum 2018 unter dem Titel „Agenda 2030: Wohin bewegt sich Österreich?" mit rund 200 Teilnehmenden statt. Diskussionspunkte gab es viele, doch bei einem Punkt waren sich Bundespräsident, Rechnungshof, Wissenschaft und Zivilgesellschaft einig: Österreich muss die Ziele ... Mehr ...

Preisverleihung: European Business Awards for the Environment

16. November 2018

Sieben Unternehmen aus sechs verschiedenen Ländern wurden als Gewinner der Europäischen Wirtschaftspreise für Wirtschaft 2018-2019 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 14. November 2018 in Wien (Österreich) statt. Die Gewinner waren alle in ihrem Bereich herausragend, und alle zeigten Fortschritte durch eine ... Mehr ...

Nachbericht zur 4. Internationalen Wachstum im Wandel Konferenz

16. November 2018

Unter dem Motto „Europe’s Transformation: Where People Matter“ trafen am 14. und 15. November 2018 im Austria Center Vienna ExpertInnen aus dem Sozial- und Umweltsektor sowie aus Wirtschaft und Politik aus ganz Europa zusammen, um der Frage nachzugehen, wie ein nachhaltiges Wirtschaftssystem aussehen und der ... Mehr ...

Ban Ki-moon Center für globale Bürger

16. November 2018

Das Ban Ki-moon Center ist neuer Partner der Wachstum im Wandel Initiative. Dank dieser Partnerschaft wurde die Wachstum im Wandel-Konferenz Mitte November 2018 in Wien vom Gründer des Centers und ehemaligen Generalsekretärs der Vereinten Nationen Ban Ki-moon mit einer Keynote zum Thema "Sustainable Development: The ... Mehr ...

Eine nachhaltig digitalisierte Welt gestalten

12. November 2018

Auf der 26. Jahreskonferenz am 11. Oktober 2018 in Berlin der Europäischen Umwelt- und Nachhaltigkeitsräte (EEAC) liefern die Teilnehmenden drei entscheidende Erkenntnisse, was die neuen technischen Möglichkeiten für die nachhaltige Entwicklung bedeutet. Denn Digitalisierung sei nicht nur eine „technische, sondern eine ... Mehr ...

1. Fortschrittsbericht des BMNT zu den SDGs

2. November 2018

Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus hat zur Umsetzung der Agenda 2030 (17 SDGs) eine umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen Beiträge des Ressorts in den einzelnen Kompetenzbereichen vorgenommen. Seit einer Entscheidung des Ministerrats im Jänner 2016 muss jedes Ministerium die Umsetzung der ... Mehr ...

Rechnungshofbericht bestätigt Versäumnisse bei Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele

22. Oktober 2018

Der Rechnungshof veröffentlichte im Juli 2018 einen Erstbericht zur Umsetzung der Agenda 2030 und der UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs), der weitreichende Defizite bei der Erreichung der festgesetzten Ziele aufzeigt. Viele der im Bericht angeregten Verbesserungen fordert die ... Mehr ...

IHS: Nachhaltigkeit umfassend denken

22. Oktober 2018

„Ich beschäftige mich seit fast 20 Jahren mit der Frage, wie man aus einer soziologischen Perspektive das Thema der Nachhaltigkeit bearbeiten kann“, so Beate Littig, Leiterin der Forschungsplattform am IHS. Zentral ist dabei die Frage, wie hohe Lebensqualität mit einer sozial und ökologisch nachhaltigen und gerechten ... Mehr ...

Solarstrom: Europa steuert auf Rekord zu

19. Oktober 2018

Europas Solaranlagen haben in diesem Jahr bereits mehr als 100 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt, wie eine Datenauswertung des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) zeigt. Noch nie wurde diese Zahl so früh im Jahr erreicht. Im letzten Jahr waren laut IWR erst am 21. November die 100 ... Mehr ...

EU-Vorschriften für Altfahrzeuge sollen überprüft werden

19. Oktober 2018

Der Lebenszyklus eines Autos ist in der EU weitgehend vorgeschrieben, was zu einer Reduktion gefährlicher Substanzen und zu Ergänzungen in anderen Gesetzen geführt hat. Bis 31. Dezember 2020 sollen die EU-Vorschriften für Altfahrzeuge von der EU-Kommission überprüft und bewertet werden und danach die Ergebnisse, ... Mehr ...

Green Week 2019

19. Oktober 2018

Die nächste Ausgabe der Green Week der EU (13.-17.Mai 2019) wird den Umsetzungsprozess der EU-Umweltgesetze ins Rampenlicht rücken. Dabei werden Fragen behandelt wie: Sind diese Gesetze wirklich wichtig, und was sind die zusätzlichen Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger? Wie sieht eine erfolgreiche Umsetzung aus? ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 33
  • Seite 34
  • Seite 35
  • Seite 36
  • Seite 37
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel