• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

Videos der 4. Internationalen Wachstum im Wandel Konferenz

18. Februar 2019

Als Rückblick auf die 4. Internationale Wachstum im Wandel Konferenz 2018, wurden mehrere Videos mit Eindrücken und Interviews der teilnehmenden Personen angefertigt, welche nun laufend veröffentlicht werden. Diese sind auch auf der Website der Konferenz sowie auf dem youtube-Kanal von Wachstum im Wandel ... Mehr ...

EU Sustainable Energy Week: Policy Conference im Juni

14. Februar 2019

Von 17. bis 21. Juni findet die EU Sustainable Energy Week statt. Die in deren Rahmen organisierte Policy Conference von 18. bis 20. Juni ist die größte europäische Konferenz für erneuerbare Energien und effiziente Energienutzung in Europa. Die von der Europäischen Kommission und Stakeholdern organisierte Tagung ... Mehr ...

Biolandwirtschaft in der EU wächst

14. Februar 2019

2017 sind in der Europäischen Union sieben Prozent der landwirtschaftlich genutzten Flächen ökologisch bewirtschaftet worden. Insgesamt sind es nach Angaben des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) rund 12,6 Millionen Hektar. In den Jahren 2012 bis 2017 hat die Ökolandbaufläche demnach etwa um ein ... Mehr ...

Einigung über Förderung von energieeffizienten Fahrzeugen

14. Februar 2019

Die EU-BotschafterInnen haben sich am Freitag auf eine gemeinsame Verhandlungsposition darüber verständigt, wie in Zukunft saubere und energieeffiziente Fahrzeuge gefördert werden sollen. Die aktuell gültige Richtlinie 2009/33/EG über die Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge soll diesbezüglich ... Mehr ...

Emissionen des europäischen Flugverkehrs steigen rasant

14. Februar 2019

Zwischen 2005 und 2017 sind die CO2-Emissionen des europäischen Flugverkehrs um 16 Prozent angestiegen, jene von Stickoxid um 25 Prozent. Das meldet die Europäische Agentur für Flugsicherheit der EU (EASA) in ihrem European Aviation Environmental Report (EAER). Diesen enormen Anstieg konnte auch die teilweise ... Mehr ...

Kommission legt Reflexionspapier zu Nachhaltigkeitsstrategie vor

14. Februar 2019

Im Rahmen der Debatte über die Zukunft Europas, die mit dem Weißbuch der Kommission vom 1. März 2017 angestoßen wurde, veröffentlicht die Kommission am Mittwoch ein Reflexionspapier über ein nachhaltiges Europa bis 2030. Damit will die EU unter anderem ihrer festen Zusage zur Verwirklichung der von der Vereinten ... Mehr ...

Agrarpolitik: Brauchen Fairtrade für heimische Bauern

14. Februar 2019

Wintertagung 2019 des Ökosozialen Forums „Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer erklärt die Welt?“ "Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung für verarbeitete Produkte und in der Gemeinschaftsverpflegung bzw. die Stärkung regionaler Lebensmittel wird somit für uns 2019 höchste Priorität haben.", Elisabeth ... Mehr ...

Bio-Lebensmittelmesse Biofach in Nürnberg – Alternativen zu Plastik

13. Februar 2019

Heute eröffnet die weltgrößte Bio-Lebensmittelmesse (Biofach) in Nürnberg. Der Biohandel trifft sich zur Bio-Messe vom 13. - 16. Februar 2019 im Messezentrum Nürnberg. Das große Thema der Branche: Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen und "Convenience Food" (Fertig- und Teilfertiggerichte) Aus 98 Ländern ... Mehr ...

Öffentlicher Verkehr in Luxemburg ab 2020 gratis

25. Januar 2019

Luxemburg geht einen großen Schritt in Richtung klimaverträglichen Verkehr. Ab März 2020 sind alle öffentlichen Verkehrsmittel im Land gratis. Dies gilt sowohl nicht nur für luxemburgische BürgerInnen, sondern auch für Gäste. Ab 2020 muss man in luxemburgischen Öffis keine Fahrkarte mehr haben, sondern lediglich ... Mehr ...

EP-Umweltausschuss bestätigt Verbot von Einwegplastikartikeln

24. Januar 2019

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat die Einigung über ein Verbot bestimmter Einwegplastikartikel am Dienstag bestätigt. Beim Ende des letzten Jahres beschlossenen Verbot geht es um Produkte wie Plastikbesteck und –teller, Strohhalme, Wattestäbchen aus Plastik und bestimmte Essensbehälter. Der ... Mehr ...

Österreich bei Hausmüll EU-weit auf Platz sechs

23. Januar 2019

Österreich liegt bei der Menge an produziertem Hausmüll im EU-Vergleich mit 570 Kilogramm pro Person und Jahr an sechster Stelle. Auf dem unrühmlichen ersten Platz dieses Rankings liegt Dänemark mit 781 Kilogramm, dahinter folgen Zypern, Deutschland, Luxemburg und Malta mit jeweils über 600 Kilogramm. Der wenigste ... Mehr ...

Statusbericht zum Klimaschutz in Österreich

18. Januar 2019

In einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger und Infrastrukturminister Norbert Hofer den Statusbericht zum Klimaschutz in Österreich vor. Dieser Bericht evaluiert die Zahlen aus dem Jahr 2016 und gibt einen Überblick über die klimarelevanten Emissionen ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 31
  • Seite 32
  • Seite 33
  • Seite 34
  • Seite 35
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel