• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Zukunft

Zukunft

Reparatur der Zukunft: Ö1 sucht nach innovativen Ideen

16. März 2020

Ö1 sucht nach dem Zukunftspotential Österreichs und startet einen Aufruf, in kurzen Videoclips vorzustellen, was Sie neu und anders machen würden. Nehmen Sie teil am Ö1 Generationendialog über die Gesellschaft von morgen und nutzen Sie die Chance, eine von 36 Auszeichnungen zu gewinnen! Gefragt ist alles, was Impulse ... Mehr ...

Studie des Weltwirtschaftsforums: Hauptrisiko Klimakrise

27. Januar 2020

Cover "The Global Risks Report"

Im Global Risk Report 2020 des Weltwirtschaftsforum werden mittels Expertenumfrage die Risiken der kommenden Jahren benannt. Dieses Jahr finden sich zum ersten Mal die Klimakrise und ihre Folgen unter den Hauptrisiken. Außerdem warnt der Bericht vor der Zerstörung der Artenvielfalt, einem Abwärtstrend der Wirtschaft, ... Mehr ...

Save the date: Präsentation „Die Umwelt in Europa – Zustand und Ausblick 2020“

16. Dezember 2019

Flugzeug

Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) lädt ein zur Präsentation des aktuellen Berichts „Die Umwelt in Europa – Zustand und Ausblick 2020 (SOER 2020)“ durch den Exekutivdirektor der Europäischen Umweltagentur (EUA), Hans Bruyninckx, mit anschließender Podiumsdiskussion.  Europa wird seine ... Mehr ...

Klimaschutz zum Wohl der nächsten Generationen

27. November 2019

Kind mit dem Rücken zur Kamera vor dem Meer

Was erwartet Kinder, wenn die Klimakrise ungebremst weitergeht? Eine Studie liefert eine alarmierende Prognose – und ein Gegenrezept Irgendwann sind den Klimaforschern die Farben für ihre Grafiken ausgegangen. Rot für heiße Zonen und hohe Temperaturen – das hat lange Zeit funktioniert. Das Rot wurde dunkler, wenn es ... Mehr ...

10 Bedingungen für die Rettung unserer Zukunft

"Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen" Eine Generation, die lange Zeit als unpolitisch belächelt wurde, steht auf, organisiert Proteste, an denen landesweit Hunderttausende und weltweit Millionen teilnehmen. Angesichts schwindender Ressourcen und globaler Vermüllung stellen sie die Forderung nach ... Mehr ...

Plattform Circle 17 bringt Startups, Unternehmen und NGOs zusammen

18. November 2019

Start-Up-Idee

An guten Ideen mangelt es Start-ups meist nicht. Was ihnen aber oft fehlt, sind die Mittel, um ihre Ideen auch umzusetzen. Umgekehrt wollen viele etablierte Unternehmen nachhaltig agieren, wissen aber nicht so recht, wie sie das anstellen sollen. Hier setzt das Projekt Circle 17 an, ins Leben gerufen von den beiden ... Mehr ...

Wegweiser für die Generation Klimawandel

Wegweiser

Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums der Ökosozialen Marktwirtschaft hat das Ökosoziale Forum gemeinsam mit einem wissenschaftlichen Beirat eine Weiterentwicklung angestoßen und die großen Herausforderungen unserer Zeit skizziert. Unter der Leitung von Christoph Badelt (WIFO) erscheint der „Wegweiser für die Generation ... Mehr ...

OECD empfiehlt Österreich klimagerechte Steuerpolitik und Reform bei Pensionen

14. November 2019

Stoppschild

Die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am 13. November ihren Länderbericht für Österreich mit einer Reihe von Reformvorschlägen vorgelegt. OECD-Länderdirektor Alvaro Pereira empfahl bei einer Pressekonferenz in Wien vor allem eine klimagerechte Steuerpolitik und eine ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel