• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Landwirtschaft

Landwirtschaft

Neue Ausgabe des FLEISCHATLAS: „Wir brauchen eine Fleischwende“

20. Januar 2021

Cover Fleischatlas 2021

Der regelmäßig erscheinende Fleischatlas der Heinrich-Böll-Stiftung in Deutschland beschäftigt sich mit der global agierenden Fleischindustrie und nachhaltigem Fleischkonsum. Ein Schwerpunkt der neue Ausgabe, die im Jänner 2021 erschien: Die Sicht junger Erwachsener auf Tierhaltung, Fleischkonsum und -industrie. Wie ... Mehr ...

BOKU-Analyse zeigt die größten Gefahren für Österreichs Lebensmittelversorgung

30. Juni 2020

Weinbau Burgenland

Eine neue Analyse der Universität für Bodenkultur im Auftrag von Greenpeace zeigt die größten Gefahren für eine sichere Lebensmittelversorgung in Österreich auf. Neben der Klimakrise bedrohen künftig insbesondere die Bodenversiegelung, Lebensmittelverschwendung, Agrotreibstoff-Produktion, zunehmende soziale ... Mehr ...

Bürgerinitiative: Bienen und Bauern retten

14. Mai 2020

Biene auf Sonnenblume

Die Landwirtschaft in Europa befindet sich in der Sackgasse. Eine Agrarpolitik, die einseitig auf Ertragssteigerung durch giftige Agrochemikalien ausgerichtet ist, hat das Ökosystem an den Rand des Kollaps geführt. Täglich schwindet die biologische Vielfalt, die unserem Ernährungssystem zugrunde liegt. Die Zukunft ... Mehr ...

Onlinekongress: „Visions for Transition“

20. April 2020

Webbanner "Visions for Transition"

Die Corona-Pandemie führt uns die Verletzlichkeit unserer Gesellschaft und unseres Wirtschaftssystems vor Augen. Was wir dabei nicht vergessen dürfen ist die immer schneller fortschreitende Biodiversitäts- und Klimakrise, die sich zu einer ernsthaften Bedrohung für unsere Ernährung entwickelt. Am 11. und 12. Mai 2020 ... Mehr ...

Soforthilfe, GAP-Reform und Düngeverordnung: Was Corona für die Landwirtschaft bedeutet

27. März 2020

Feld

EU-Kommission und Mitgliedstaaten wollen sicherstellen, dass die Lebensmittelversorgung und die Existenz landwirtschaftlicher Betriebe in der EU durch die Corona-Pandemie nicht gefährdet werden. Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird sich aller Voraussicht nach weiter verzögern. Soforthilfe für die ... Mehr ...

Reduzierung des Fleischkonsums und „Farm to Fork-Strategie“

22. März 2020

Fleischwaren an der Theke

Wenn es um umwelt- und klimaverträgliche Landwirtschaft geht, spielt insbesondere der Konsum tierischer Produkte eine wichtige Rolle. Greenpeace stellte im März die Ergebnisse einer Studie zum Fleischkonsum in der EU vor. Darin kommt die Organisation zu dem Schluss, dass sich der Verzehr von Fleisch bis 2030 um 71 ... Mehr ...

Mit vergessenen Anbaumethoden für mehr Nachhaltigkeit

24. Januar 2020

Spaten

Es ist ein wenig wie der Kampf David gegen Goliath: Der Schweizer Ernst Götsch will die industrielle Landwirtschaft neu gestalten. In seiner Wahlheimat Brasilien erzielt er laut eigenen Angaben einen ebenso guten Ertrag in der Kakaoernte, wie es der konventionell betriebene Nachbarhof tut – und das ohne den Einsatz von ... Mehr ...

Filmtipp: Anders essen – das Experiment

16. Januar 2020

Unsere Art zu essen belastet das Klima. Doch wie groß ist die CO2-Last tatsächlich und stimmt die Behauptung, dass unsere Rinder eigentlich auf den Feldern der Sojabauern in Brasilien stehen? Für den Film "Anders essen – Das Experiment" von Kurt Langbein und Andrea Ernst wird ein Acker mit genau jenen Getreiden, ... Mehr ...

Pionierarbeit: Basque Culinary World Price geht an Koch und Klimaaktivisten Anthony Myint

20. November 2019

Anthony Myint beim Basque Culinary World Price (c) Screenshot

Der "Basque Culinary World Price" geht an Menschen, die weit über die Gastronomie hinaus Dinge zum Besseren bewegen und das Preisgeld für den Ausbau ihrer Projekte verwenden. Diesjähriger Preisträger ist der Klimaaktivist Anthony Myint aus San Francisco. Noch bevor er die Ladentür aufklappte, standen die Leute ... Mehr ...

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel