• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / GLOBART Academy

Kategorie: General GLOBART Academy

GLOBART Academy

00:00
24. September 2015

HOW FAR CAN WE GO?

Alles ist möglich – Wie Generationen Grenzen verschieben

Die Welt steht an der Schwelle zu großer Veränderung und wir verwirrt davor. Umso wichtiger ist es nun, dass junge Menschen politisch werden. “Wir sind diejenigen, die ohne Angst einfach hingehen und machen. Wir sind diejenigen, die verstehen, dass Regeln veränderbar sind. Wir kommen direkt aus dem Leben, sehen die Welt um uns herum und beginnen, Fragen zu stellen”, schreibt Marina Weisband in ihrem Buch “Ideen für eine zeitgemäße Demokratie” als eine der Generation Y-Zugehörige.

Wer ist die Generation Y?

Eine Generation, für die Glück wichtiger ist als Geld! Eine Generation, für die Beruf und Familie zusammengehört, die Probleme nicht delegiert sondern Lösungen sucht.

Sind sie unsere Hoffnungsträger?

Vertreter der Generation Y gelten als Taktiker, Traumtänzer, Angsthasen, Abenteurer. Dabei ist sie die bestausgebildete Generation. “Wir sind nicht faul. Wir wollen arbeiten. Nur anders. Mehr im Einklang mit unseren Bedürfnissen. Wir lassen uns im Job nicht versklaven, doch wenn wir von einer Sache überzeugt sind (und der Kaffeeautomat nicht streikt), geben wir alles. Wir suchen Sinn, Selbstverwirklichung und fordern Zeit für Familie und Freunde”, so Kerstin Bund.

“Meine Generation hat etwas zu sagen”, meint Marina Weisband. “Darüber, wie Gesellschaft für uns funktioniert. Darüber, wie die Arbeit der Zukunft aussehen kann. Darüber, was die Belastungen der Lebensführung heute sind. Diskutieren, ausprobieren, entwerfen. Wir wollen die Gesellschaft gestalten, in der wir noch viele, viele Jahre leben werden.”

Jede Generation muss sich neuen Herausforderungen stellen

“Wir sind mit der paradoxen Gewissheit aufgewachsen, dass alles möglich ist und wir trotzdem zurückstecken müssen, damit die Zukunft besser wird”, ist Yulian Ide überzeugt. Genau das macht diese Generation aber nicht unglücklich, sondern zu kreativen Menschen mit ganz neuen Berufsmodellen und Vorstellungen.

Von diesem Optimismus wollen wir uns anstecken lassen. Ihre Visionen, wie das Leben gelingt, wie wir kollektive Solidarität zeigen, sollen Beispiel sein und Mut machen.

Was können wir voneinander lernen, was alles auf den Kopf stellen? Wie werden künftige Generationen unser Erbe bewältigen? Darüber müssen und wollen wir in den Tagen der GLOBART Academy diskutieren.

Weitere Informationen

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel