• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Energiegespräche: „Energieutopie oder Energiedystopie?“

Kategorie: General Energiegespräche: „Energieutopie oder Energiedystopie?“

Energiegespräche: „Energieutopie oder Energiedystopie?“

18:30 – 00:00
15. September 2015 – 16. September 2015

Für manche scheint die Energiewende bereits utopisch – die Palette reicht hier von visionär bis nicht machbar. Zudem gab es in den letzten Jahren auch nicht nur positive Entwicklungen zu sauberer und nachhaltiger Energie, man denke etwa an die umstrittene Einführung von Biokraftstoffen. Vor dem Hintergrund knapper werdender Rohstoffe malen bereits einige Pessimisten das Gegenteil einer wünschenswerten Zukunft, eine Dystopie, an die Wand.

Dazu stellen sich folgende Fragen die in den kommenden Energiegesprächen diskutiert werden:

-          Wie wird bzw. wie soll die Energiezukunft aussehen?

-          Wie wird die Bereitstellung aussehen, wie die Verteilung?

-          Wer wird sich Energie leisten können? Wer sind die Verlierer?

Begriffe wie Energiesparen, Ressourcenknappheit, Nachhaltigkeit oder gar Energiearmut sind in diesem Zusammenhang noch relativ neu und die Verteilungsgerechtigkeit wird zu einem immer wichtigeren Thema. Anhand aktueller Publikationen werden bei den kommenden Energiegesprächen wünschenswerte, aber auch weniger erstrebenswerte Szenarien diskutiert!

Mit Beiträgen von:

  • Johannes Schmidl, Austrian Energy Agency

„Energie und Utopie: 500 Jahre Gedankenexperimente zur Lösung des Ressourcenproblems“

  • Theresia Vogel, Klima- und Energiefonds

„Energy 2121 – Utopien zur Energiewelt in 100 Jahren“

  • Sigrid Stagl, WU Wien – Department für Sozioökonomie

„N.N.“

Moderation:     Georg Günsberg, Politik- und Strategieberater

Im Anschluss an die Impulsreferate findet eine Podiumsdiskussion unter Einbindung des Publikums statt. Zum Abschluss der Veranstaltung dürfen wir Sie zu einem kalten Buffet einladen.

Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldung:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis spätestens Freitag den 11. September 2015 online über das Anmeldeformular (http://eeg.tuwien.ac.at/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=144) der Energy Economics Group an!

Weitere Informationen

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel