• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / 2. Wir haben es satt!-Kongress : Landwirtschaft Macht Essen

Kategorie: General 2. Wir haben es satt!-Kongress : Landwirtschaft Macht Essen

2. Wir haben es satt!-Kongress : Landwirtschaft Macht Essen

23:59
30. September 2016

Vom 30. September bis 3. Oktober 2016 findet der 2. Wir haben es satt!-Kongress in der Emmaus Kirche und rund um den Lausitzer Platz statt. Unter dem Motto "Landwirtschaft Macht Essen" wird über vier Tage in vielfältigen Formaten über die Landwirtschaft und Ernährung der Zukunft debattiert.

Ab sofort können Sie sich für den 2. Wir haben es satt!-Kongress anmelden.

Hier finden Sie nun auch das Programmheft, indem das gesamte Programm, alle Arbeitsgruppen und alle wichtigen Infos zu finden sind.

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum mitdiskutieren und mitmachen. Organisatorische Dinge werden hier geklärt.

Vom 2. – 5. Oktober 2014 hat in Berlin-Kreuzberg der 1. Wir haben es satt!-Kongress mit 400 Teilnehmenden stattgefunden. Darüber berichtet eine ausführliche Dokumentation mit Texten, Bildern und Videos.

Sie erwarten:

+ spannende Vorträge und Arbeitsgruppen

+ kontroverse Diskussionsrunden

+ interaktive Methoden

+ kulinarische Köstlichkeiten

+ ein breites Kulturprogramm

und vieles mehr!

Der Kongress findet, genauso wie 2014, in enger Kooperation mit dem Stadt Land Food Festival statt. Mehr Informationen zu dem Festival rund um fair, regional und handwerklich hergestelltes Essen findet ihr unter www.stadtlandfood.com.

Weitere Informationen

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel