• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

40 Jahre Diskussion über die „Grenzen des Wachstums“

16. Mai 2012

29.05.2012 auf Ö1 Dienstag, 29. Mai, 19:05 Uhr in der Sendereihe "Dimensionen - die Welt der Wissenschaft" Naht das Ende der Rohstoffe? 40 Jahre Diskussion über die "Grenzen des Wachstums". Gestaltung: Birgit Dalheimer 1972 wurde beim 3. Sankt Gallen Symposion eine Studie mit ... Mehr ...

Bericht des Club of Rome

16. Mai 2012

08.05.2012 taz Das Ende ist Nahe Der Club of Rome legt nach 40 Jahren einen neuen Bericht vor: In 20 Jahren ist Schluss mit dem ewigen Aufschwung in den Industrieländern. Bereits in wenigen Jahren müssen Industrieländer wie Deutschland im Wesentlichen ohne ... Mehr ...

Österreichische Studie zu „Was ist Wohlstand“

7. Mai 2012

Zentrum für Zukunftsstudien Wohlstand - was ist das? Nicht nur die OECD beschäftigt sich mit subjektiver Wohlstandsdarstellung. Auch in Österreich gibt es eine neue Studie zu diesem Thema: „Es gibt unterschiedliche Auffassungen darüber, was Wohlstand bedeutet. Welche der folgenden ... Mehr ...

schülerInnen beteiligen sich an „Wachstum im Wandel“

7. Mai 2012

Initiative "schülerInnen.gestalten.wandel." "Wachstum im Wandel 2012" & "schülerInnen.gestalten.wandel." Am 8. bis 10. Oktober 2012 findet, nach 2010, die zweite internationale Konferenz "Wachstum im Wandel" in Wien statt. Dieses Jahr auch mit Beteiligung von Jugendlichen. Auf der Plattform ... Mehr ...

Pressemitteilung zur Buchpräsentation „Growth in Transition“

13. April 2012

Pressemitteilung des Lebensministeriums Wie wächst Wohlstand sozial- und umweltverträglich? Neues Buch "Wachstum im Wandel" bringt aktuellen wissenschaftlichen Diskussionsstand auf den Punkt Ist die Fortschreibung des traditionellen Wirtschaftswachstums die richtige Antwort auf Probleme wie ... Mehr ...

Neuer Südlink zu „Alternativen zum Wachstum“

13. April 2012

Nord-Süd-Magazin von INKOTA Alternativen zum Wachstum - Mit Rio+20 aus den globalen Krisen? Umwelt, Klima, Wirtschaft, Finanzen – die Welt taumelt von Krise zu Krise, die Staatengemeinschaft zeigt sich unfähig, sinnvolle Alternativen zu entwickeln. Auch bei der Rio+20-Konferenz im ... Mehr ...

Petition „Wirtschaft braucht Alternativen zum Wachstum“ an die EKD

13. April 2012

Initiativkreis "anders wachsen" Hauptziel des Initiativkreises „anders wachsen“ ist eine breite Öffentlichkeitskampagne zum Thema „Wirtschaft braucht Alternativen zum Wachstum“, getragen durch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD). Helfen Sie mit, dieses Ziel zu erreichen – und ... Mehr ...

Alternativen zum BIP als Wohlstandsindikator

27. März 2012

20.03.2012, Kommentar in FT Ein Kommentar von Axel Reimann in der Financial Times vom 20.03.2012: Bitte ein BIP Eine Enquetekommission sucht Wachstumsalternativen - und keiner sucht mit. Eine Zwischenbilanz. Vielleicht erinnert sich ja einer: Es gibt da immer noch so eine ... Mehr ...

Kurier Interview mit WIFO-Chef zu „WWWfor Europe“

21. März 2012

28.02.2012 Interview mit Karl Aiginger erschienen im Kurier vom 28.02.2012: "WIFO-Chef: Triple W statt Triple A" Mit dem Internet hat das Forschungsprojekt „WWWfor Europe“ nichts zu tun. Die drei W stehen für Welfare, Wealth, Work (Wohlfahrt, Wachstum und Beschäftigung). Unter diesem Titel ... Mehr ...

„Visionen für den Wandel“ auf Ö1

21. März 2012

19.03.2012 Gespräche des Montag, 19. März 2012, 16:00 Uhr in der Sendereihe Passagen* auf Ö1 "Visionen für den Wandel". In der Gesprächsreihe "Im Zeitraum" diskutieren der Soziologe und Sozialpsychologe Harald Welzer und der Jurist und Nachhaltigkeitsmanager Werner Wutscher mit Johannes Kaup. ... Mehr ...

VolkswagenStiftung vergibt 60 Stipendien

5. März 2012

"Limits to Growth" Die VolkswagenStiftung vergibt 60 Stipendien an Post-Docs und Doktoranden Mit der Winterschool will die VolkswagenStiftung neuen Input für die Debatte rund um die Grenzen des Wachstums fördern. Neue Denkweisen und Modelle in diesem Zusammenhang sollen entwickelt ... Mehr ...

Fortschritt ohne Wachstum? – Plädoyer für ein neues Wirtschaftskonzept

23. Januar 2012

01.2012 Neues Jahrbuch "Global Compact Deutschland 2011" erhältlich Macht Wirtschaftswachstum die Menschen glücklicher? Der anhaltende Klimawandel, die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise und auch die aktuellen Bestrebungen in Deutschland, eine Wende hin zu einer nachhaltigen ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 68
  • Seite 69
  • Seite 70
  • Seite 71
  • Seite 72
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel