• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

Welterschöpfungstag am 22. August

21. August 2020

Am Samstag, dem 22. August, ist die Menge natürlicher Ressourcen verbraucht, die unser Planet im gesamten Jahr regenerieren kann. Der Welterschöpfungstag (Earth Overshoot Day) ist aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie im Vergleich zum Vorjahr drei Wochen später. „Erstmals seit 50 Jahren hat sich dieser Tag in die ... Mehr ...

Ansätze zur Ressourcenschonung im Kontext von Postwachstumskonzepten

20. August 2020

Wie lassen sich Transformationspfade innerhalb der planetaren Grenzen gestalten und die Wachstumsabhängigkeiten der Gesellschaft reduzieren? Der Abschlussbericht des Projekts "Ressourcenschonung und Postwachstum" – kurz PoWaRes – zeigt mit der Idee der "vorsorgeorientierten Postwachstumsposition" dafür einen wichtigen ... Mehr ...

Aktion 2020: Solarthermie wird mit 2,5 Millionen gefördert

20. August 2020

Dach mit Solarthermieanlage

Solare Großanlagen, die kostengünstig und effizient Wärme erzeugen, sind ein wichtiger Baustein der Energiewende. Daher startet der Klima- und Energiefonds auch heuer wieder das Programm zur Förderung solarer Großanlagen. Zusätzlich werden heuer auch erstmalig Planungs- und Machbarkeitsstudien für Anlagen über 5.000 m2 ... Mehr ...

Klimafonds-Förderungen 2020

19. August 2020

Jungpflanze

Der Klima- und Energiefonds hat sein Jahresprogramm für 2020 veröffentlicht - einen Überblick über die Ausschreibungen finden Sie weiter unten.  Mit dem Jahresprogramm 2020 soll das Energie- und Mobilitätssystem zukunftsfit gestaltet, die Konjunktur angekurbelt und der Standort gesichert werden. 158 Millionen Euro ... Mehr ...

Übersicht zu laufenden Europäischen Bürgerinitiativen und Kampagnen

14. August 2020

Hände berühren einen Baum

Die politische Sommerpause hat Brüssel erreicht. Grund genug aufzuzeigen, was im hektischen Politikbetrieb oft in den Hintergrund rückt, zum Beispiel, welche Europäischen Bürgerinitiativen und Kampagnen Sie unterstützen können. UN-Petition „One planet, one right” Von der Umweltschutzorganisation BirdLife ... Mehr ...

Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen

14. August 2020

Person hält Geld in der Hand

Die „Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen“ bietet FinanzberaterInnen eine praxisnahe Ausbildung zum Thema Nachhaltiges Investment für den Beratungsprozess. Der Kurs besteht aus drei Modulen (Zwei E-Learning Module, und wahlweise ein Webinar oder eine Präsenzveranstaltung). Der Kurs berücksichtigt die aktuellen ... Mehr ...

Crowd4Climate – Investieren in die Energiezukunft, Förderung nutzen

14. August 2020

Geldmünzen mit grüner Pflanze

Auf der Plattform Crowd4Climate können Projektträger die Finanzierung von Projekten umsetzen, die durch Energieeffizienzmaßnahmen und den Ausbau erneuerbarer Energieträger einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgase leisten. Es werden ausschließlich Projekte finanziert, die entsprechende ... Mehr ...

Österreich radelt – Jeder Kilometer zählt!

14. August 2020

Zwei Personen fahren mit dem Rad durch Krakau

Österreich radelt: Mehr Motivation fürs Radeln! Österreich radelt motiviert zum Fahrradfahren. Gemeinden, Betriebe, Vereine und Schulen können sich bei "Österreich radelt" als sogenannte Veranstalter anmelden. Die Teilnahme für deine BürgerInnen/MitarbeiterInnen/Mitglieder ist ganz einfach über die Homepage oder die ... Mehr ...

Zertifikatslehrgang “Geld und Gemeinwohl: Die Finanzwelt verstehen und gestalten”

13. August 2020

Chart mit Linie

Die Finanzwelt verstehen und gestalten: die Ausbildung zur Geldmanager*in fürs Gemeinwohl Auch in der Finanzwelt werden Nachhaltigkeit und Gemeinwohlorientierung immer mehr zu einem Muss. Das bringt eine zweifache Herausforderung mit sich: Es braucht vermehrt Investitionen in erneuerbare Energien, in die reale und ... Mehr ...

Waldflächen schwinden rapide

11. August 2020

Nicht nur in Brasilien werden massenhaft Bäume abgeholzt, auch der Verlust der Waldflächen in Europa nimmt abrupt zu, hat eine Forschergruppe herausgefunden. Um wenigstens die letzten Urwälder Rumäniens zu schützen, hat Euronatur 122.000 Protestunterschriften übergeben. Und die Waldschutzorganisation FERN unterstützt ... Mehr ...

Podcast-Serie zum klimaaktiv pakt2020 – Folge 3

10. August 2020

Mehrere Personen halten die Weltkugel © Pixabay

In der dritten und letzten Ausgabe der Podcast-Serie über den klimaaktiv Pakt wird ein Ausblick auf den Pakt bis 2030 gegeben. Außerdem wird erklärt, wie unternehmerischer Klimaschutz in Zeiten der Coronakrise eine konjunkturbelebende Wirkung entfalten kann und uns gleichzeitig dem Ziel der Klimaneutralität ... Mehr ...

„Hektar Nektar“ – gemeinsam gegen das Bienensterben

6. August 2020

Die digitale Initiative "Hektar Nektar" setzt sich zusammen mit Unternehmen für mehr Wild- und Honigbienen ein. Auch Einzelpersonen und Bienenfreunde können das Projekt unterstützen und "Bienenpate" werden. Ziel des „Projekt 2028“  ist, die Bienenpopulation bis 2028 um zehn Prozent zu steigern. Überdies soll ein Plus ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel