• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

Neue Studie: Ressourcennutzung in Österreich 2015 Ressourcenverbrauch in Österreich weiterhin hoch – Effizienz steigt

18. November 2015

Täglich verbraucht jede Österreicherin und jeder Österreicher durchschnittlich etwas über 60 kg an Material, – das sind pro Person etwa 8 kg/Tag weniger als noch 2008. Dieser Wert liegt aber dennoch deutlich über den europäischen Durchschnitt (36 kg/Tag). Im Jahr 2012 wurden in Österreich insgesamt 187 Millionen ... Mehr ...

Flächenverbrauch in Österreich und der EU auf hohem Niveau

16. November 2015

Ressourcentagung / Symbolbild Shutterstock

  Neue Publikationen des Ökosozialen Forums zeigt die hohen Bodenverluste auf. Rund ein Viertel der Böden weltweit ist von Bodendegradation betroffen. In Österreich werden pro Tag über 19 Hektar neu in Anspruch genommen. Das Ökosoziale Forum behandelt in einem Factsheet das Thema Bodenverluste und ... Mehr ...

Energiewende verläuft nur schleppend

10. November 2015

Bioenergie 2015

Der Österreichische Biomasse-Verband präsentiert in der Broschüre „Basisdaten Bioenergie Österreich 2015“ 70 Schaubilder und Tabellen rund um das Thema „Erneuerbare Energie“. Trotz zahlreicher Bemühungen, verläuft die Energiewende nur sehr langsam. Der Österreichische Biomasse-Verband fordert deswegen stärkere ... Mehr ...

Mehr Geld, weniger Zeit – So ist das Leben in Österreich

4. November 2015

(C) OECD

Der OECD-Bericht „How´s life in Austria 2015?“ und die Statistik Austria-Studie "Wie geht´s Österreich?" untersuchten die Lebensqualität der ÖsterreicherInnen in unterschiedlichen Bereichen: Dabei zeigt sich, dass die ÖsterreicherInnen im OECD-Vergleich ein überdurchschnittlich hohes Einkommen, dafür aber weniger ... Mehr ...

VERSCHOBEN auf 14.3.2016: Wachstum im Wandel-Veranstaltung: re:think business – neue Kooperations- und Entscheidungskulturen in Unternehmen

28. Oktober 2015

wiw

Die Initiative "Wachstum im Wandel" lädt am 14. März 2016 zur Veranstaltung "re:think business – neue Kooperations- und Entscheidungskulturen in Unternehmen" ins Impact Hub Vienna ein. Angesichts der komplexen gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, erkennen immer mehr ... Mehr ...

Nachhaltigkeit im OECD-Vergleich: Österreich bei Wasser und Energie besonders gut

21. September 2015

Wie nachhaltig sind die OECD-Länder eigentlich? Diese Frage stellte sich die deutsche Bertelsmann-Stiftung in einer neuen Studie und untersucht die OECD-Länder auf ihre Nachhaltigkeit. Österreich landet dabei auf Platz 12 von 34 und ist besonders in den Bereichen Wasser und Energie vorbildlich. Im Vorfeld der ... Mehr ...

Europäisches Forum Alpbach 2015

19. August 2015

Forum Alpbach

Das Europäische Forum Alpbach widmet sich im Sommer 2015 der UnGleichheit. Der Diskurs darüber pendelt zwischen zwei Lesarten: Im negativen Sinne als Missstand, der Chancen und Ressourcen reduziert, im positiven Sinne als Antrieb für Wandel und Vielfalt. Zum 70-jährigen Bestehen des Europäischen Forums Alpbach ... Mehr ...

Earth Overshoot Day: Ressourcen für 2015 bereits am 13. August erschöpft

17. August 2015

Der Earth Overshoot Day markiert jenen Tag, an dem die Ressourcen unseres Planeten, welche die Natur jährlich nachliefern kann,verbraucht sind. 2015 war dies bereits am 13. August der Fall – 7 Tage früher als noch im Vorjahr. Für die restlichen 20 Wochen des Jahres zehrt die Weltbevölkerung also von den bereits knappen ... Mehr ...

OECD: Ausgleich von Ungleichverteilungen fördert Wirtschaftswachstum

27. Juli 2015

(C) OECD

Am 14. Juli präsentierte die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) den aktuellen Österreich-Wirtschaftsreport. Dem Bericht zu Folge weist Österreich eine hohe Dichte an erfolgreichen Mittel- und Großunternehmen sowie einen hohen sozialen Zusammenhalt auf. Allerdings ist die globale ... Mehr ...

Landraub: Ab 18. September in Österreichs Kinos

27. Juli 2015

Bild: www.landraub.com

In den Entwicklungsländern wurde bereits eine Fläche, die halb so groß wie Europa ist aufgekauft um im großen Stil für die Märkte der wohlhabenden Länder zu produzieren. Die österreichische Dokumentation „Landraub“ porträtiert dabei die Investoren und Opfer dieses „Landraubs“ und wird ab 18. September 2015 in vielen ... Mehr ...

REN21 präsentiert Renewables Global Status Report 2015

29. Juni 2015

Bei dem Vienna Energy Forum 2015, der vom 18. bis 20. Juni in der Wiener Hofburg stattfand, wurde der Renewables 2015 Global Status Report präsentiert, der von dem Renewable Energy Policy Network for the 21st Century (REN21) regelmäßig veröffentlicht wird. Was ist REN 21? REN21 (Renewable Energy Policy Network for ... Mehr ...

Enzyklika ‚Laudato si‘ von Papst Franziskus: Über die Sorge für das gemeinsame Haus

22. Juni 2015

Am Donnerstag, den 18. Juni, veröffentlichte Papst Franziskus seine zweite Enzyklika namens ‚Laudato si‘ (Gelobt seist du), in der er zu einer „ökologischen Umkehr“ einlädt. Den Namen bekommt die Enzyklika von einem Gebet des heiligen Franz von Assisi, der im sogenannten Sonnengesang daran erinnert, dass die Erde ein ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 59
  • Seite 60
  • Seite 61
  • Seite 62
  • Seite 63
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel