• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

LANDREPORT – Magazin für ein lebenswertes Österreich

15. Mai 2017

Im LANDREPORT- das Magazin für ein lebenswertes Österreich, präsentiert das BMLFUW die Ziele und Leistungen, für die das Ministerium zuständig ist. Der LANDREPORT ist das Magazin für ein lebenswertes Österreich, herausgegeben vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Das ... Mehr ...

Online-Video-Kurs „Nachhaltigkeit in der Ernährung“

25. April 2017

Im Online-Video-Kurs der Arbeitsgruppe Nachhaltige Ernährung e.V. werden die Auswirkungen des Ernährungsverhaltens sowie der Ernährungssysteme auf die fünf Dimensionen Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft, Gesundheit und Kultur aufgezeigt. In 18 Lerneinheiten zu je 30-45 Minuten werden Themen wie etwa „Klimawandel und ... Mehr ...

Filmtipp: Die Zukunft ist besser als ihr Ruf

24. April 2017

Die Zukunft ist besser als ihr Ruf

DIE ZUKUNFT IST BESSER ALS IHR RUF ist ein Film über Menschen, die sich engagieren – für lebendige politische Kultur, für soziale Gerechtigkeit, für Klarheit im Denken über Wirtschaft und für nachhaltige Lösungen. Überall hören wir von Krisen, Medien schüren die Verunsicherung. Wie reagieren wir darauf? Augen zu, ... Mehr ...

Bioenergie-Atlas Österreich: Land- und Themenkarten zur heimischen Bioenergie-Branche

30. März 2017

bioenergieatlas

Der  Österreichische Biomasse-Verband hat den „Bioenergie-Atlas Österreich“ veröffentlicht. In dem Buch wird die heimische Bioenergie-Branche auf Landkarten der Bundesländer, auf Themenkarten Österreichs und in Projektreportagen abgebildet und verdeutlicht so die Bandbreite der Bioenergiebranche und ihre regionale ... Mehr ...

Studien von IEA und IRENA: Die Globale Energiewende ist machbar und bezahlbar

30. März 2017

Klimaschutzbericht 2016: Treibhausgasemissionen steigen

Die Internationale Energieagentur (IEA) und IRENA (International Renewable Energy Agency) sind zusammen zu dem Ergebnis gekommen, dass die globale Energiewende machbar und bezahlbar ist - sofern der politische Wille zu raschen Entscheidungen vorhanden ist. Allerdings müssen Investitionen in Billionenhöhe in ... Mehr ...

Smarte Ressourcennutzung hat positive Auswirkungen auf Klima und Wirtschaft

30. März 2017

Ihr Weg zum Erreichen der Klimaziele

Ein neuer Bericht des Internationalen Ressourcenpanels der United Nations Environment (UNE), der im Rahmen des G20-Treffens Mitte März 2017 in Berlin vorgestellt wurde, zeigt beachtliche positive Auswirkungen von effizienter Ressourcennutzung auf die Weltwirtschaft. Wirtschaftlicher Reichtum und gesellschaftlicher ... Mehr ...

Nachlese: So war der Gutes Leben für Alle-Kongress!

21. März 2017

Gutes Leben für Alle

Unter dem Motto "Gutes Leben für alle braucht eine andere Globalisierung" fand vom 9. bis 11. Februar 2017 der zweite Gutes Leben für Alle Kongress statt. Die Größe des ersten Kongresses 2015 wurde noch einmal übertroffen: Bei 1100 Registrierungen musste die Anmeldung aufgrund der Kapazitätsgrenzen geschlossen werden. ... Mehr ...

VCÖ präsentiert neue Publikation: „Energie für erdölfreie Mobilität“

20. März 2017

VCÖ-Publikation

Das heutige Mobilitätssystem ist stark von fossilen Energieträgern abhängig. Um die Ziele des UN-Klimaabkommens von Paris aus dem Jahr 2015 zu erreichen und den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen, muss der Verkehr bis zum Jahr 2050 erdölfrei werden. Dazu braucht es ein Umdenken ... Mehr ...

klimaaktiv Maker-Challenge 2017

10. März 2017

makerchallenge

Es geht wieder los! Die klimaaktiv Maker-Challenge sucht Ihre Bauanleitungen für nachhaltige Projekte! Die Einreichung läuft bis 19.4. Tolle Preise warten auf Sie! Sie sind der Meinung, dass wir zu viel Ressourcen und Energie verschwenden? Sie haben Spaß am Basteln und Selbermachen und wollen etwas verändern? Dann ... Mehr ...

Heimat.Land.lebenswert: BMLFUW startet Masterplan Land

9. März 2017

heimat.land.lebenswert

Zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher leben im ländlichen Raum. Von der Kulinarik bis zum Tourismus ist Regionalität gefragt wie nie zuvor – trotzdem zieht es immer mehr Menschen in die Städte. Der Zukunftsraum Land braucht Chancengerechtigkeit und neue Perspektiven. Das BMLFUW setzt starke Impulse in ... Mehr ...

ÖKOBÜRO und WWF: Hälfte des derzeitigen Energieverbrauchs ließe sich bei gleichbleibender Lebensqualität einsparen

9. März 2017

Energieeinsparung

Am 23. Februar präsentierten ÖKOBÜRO und WWF eine neue Studie, die Energieeinsparungspotenziale in Österreich aufzeigt. Demnach lassen sich bis 2030 jährlich bis zu 600.000 Petajoule oder 167 Terawattstunden und damit fast die Hälfte des derzeitigen Energieverbrauchs einsparen. Felix Matthes, Forschungskoordinator ... Mehr ...

Erneuerbare Energie in Zahlen 2016

9. März 2017

Bereits zum neunten Mal gibt das Umweltministerium die Broschüre „Erneuerbaren Energie in Zahlen“ heraus. Darin werden Daten aus der aktuellen, von Umwelt- und Wirtschaftsministerium gemeinsam beauftragten Energiebilanz in verständlicher und grafisch ansprechender Art und Weise aufgearbeitet und mit wichtigen ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 52
  • Seite 53
  • Seite 54
  • Seite 55
  • Seite 56
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel