• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Archiv - Events

Archiv - Events

schülerinnen.gestalten.wandel. SchülerInnenprojekt – Bewerbung bis 11.10.2010

Unsere Zeit steht im Zeichen des Wandels - Klima, Wirtschaft, Umwelt - viele Herausforderungen müssen bewältigt werden. Die Initiative "schülerinnen.gestalten.wandel", ins Leben gerufen durch Mag. Konstantinos Bitzios, möchte Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe in den Prozess des Wandels einbinden. Innerhalb ... Mehr ...

Wirtschaftswachstum: Sind das Spinner? Artikel in der „Zeit“ vom 23.9.

Petra Pinzler und Fritz Vorholz schrieben für die Zeit einen sehr interessanten und umfangreichen Artikel zum Thema Wirtschaftswachstum, der verschiedene Meinungen und Aspekte beleuchtet. Hier können Sie ihn lesen. ... Mehr ...

Zum Beispiel Brasilien – Solidarische Ökonomie als Alternative. Katholisches Bildungswerk Wien. 18.10.

Am Montag, 18.10.2010, 18.30 Uhr, lädt das Katholische Bildungswerk Wien gemeinsam mit Welthaus Wien und der Katholischen Frauenbewegung Wien zu einem Vortrag von Paul Singer. Singer ist Ökonom, Soziologe und Staatssekretär für Solidarische Ökonomie. Weitere Informationen hier. ... Mehr ...

Präsentation des Buches „Postwachstumsgesellschaft“ am 28.9. in Wien

Am 28.9. findet um 16.00 Uhr die Präsentation des Buches "Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft" statt. Das Buch wurde herausgegeben von Dr. Irmi SEIDL und Prof. Dr. Angelika ZAHRNT. Für mehr Informationen zur Buchpräsentation hier klicken. ... Mehr ...

Wohlstand ohne Wachstum – Podiumsdiskussion. 7.10. in Berlin

Am 7.10.2010 lädt die Heinrich-Böll-Stiftung zur Podiumsdiskussion "Wohlstand ohne Wachstum" in Uferhallen. Wie definieren wir Wohlstand? Was heißt Wohlstand in Anbetracht der von Klimaveränderungen verursachten Katastrophen unserer Zeit? Wie sieht eine weit weniger konsumorientierte Vorstellung von Wohlstand ... Mehr ...

Kairos Europa-Tagung: Von der (System-)Kritik zur Transformation – Welcher Weg führt zu einem gerechten, zukunftsfähigen Wirtschaften? 15.-17.10. in Mannheim

Bezüglich der globalen Finanz- und Wirtschafts- sowie der Klimakrise taucht immer wieder die Frage auf: Welches Wirtschaftssystem könnte dazu beitragen, die sich zuspitzenden Zerstörungen des sozialen Zusammenhalts und der natürlichen Grundlagen zu überwinden? Dabei setzt sich langsam die Erkenntnis durch, dass das ... Mehr ...

Symposium „Commons – gemeinsam nutzen, was allen gehört“, 15.10. in Wien

Commons (auf deutsch Gemeingüter) bezeichnen die gemeinschaftliche Obsorge von Dingen, die kollektiv genutzt werden (müssen). Sie umfassen viele verschiedene Bereiche: Umwelt, Klima, Ernährung, Patente auf Saatgut und Medikamente, Biodiversität, Wasser wie auch Freie Software sowie Creative Commons. Es geht darum, ... Mehr ...

„GDP and beyond – Gibt es Alternativen zum Wachstum und was bedeutet das für Regionen“ – STRAT.ATplus-Synergieveranstaltung am 28.9. in Wien

Am 28. September 2010 findet die von der ÖROK veranstaltete STRAT.ATplus-Synergieveranstaltung "GDP and beyond - Gibt es Alternativen zum Wachstum und was bedeutet das für Regionen und Regionalentwicklung?" von 10-16 Uhr im Urania statt. Für nähere Informationen hier klicken. Programm ... Mehr ...

Finnische Growth in Transition Konferenz am 24.9.2010 in Helsinki

Die Konferenz wird von der Finnish Association for Nature Conservation in Helsinki veranstaltet und findet am 24. September von 10 bis 18 Uhr statt. Sie haben die Möglichkeit, diese Konferenz hier online mitzuverfolgen. Das detaillierte Programm finden Sie hier. ... Mehr ...

Heißer Herbst 2010: Kommt die ökologische Fiskalreform? Round Table am 13.9. in Wien

Im Zentrum der Veranstaltung steht die aktuelle Machbar- und Umsetzbarkeit einer Ökologischen Fiskalreform in Österreich. Dabei soll vor allem die Stichhaltigkeit der Argumente verschiedener Stakeholder diskutiert werden: Welche Chancen für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft stecken in einer Ökologischen ... Mehr ...

Endlich – intelligent, erneuerbar, sinnlich! Klimaschutz: die Chance für Mensch, Gemeinden und Wirtschaft. Wachstum im Wandel-Workshop im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche

Der Umweltdialog stellt sich der Energie- und Mobilitätsfrage. Diese fordert technische Innovation und Verhaltensänderung zum Schutz des Klimas und zur Schonung endlicher Ressourcen. Sparsamer Energieeinsatz, Energieautarkie und Erneuerbare, alternativer Verkehr, Elektromobilität und intelligentes Mobilitätsmanagement ... Mehr ...

Umfrage der Bertelsmann Stiftung: BürgerInnen wollen kein Wachstum um jeden Preis

Eine Umfrage zeigt: Mit einem rein marktorientierten Wirtschaftssystem findet sich nur noch ein sehr geringer Anteil der ÖsterreicherInnen ab. 54 Prozent glauben nicht, dass Wachstum ihnen mehr Lebensqualität bringt. Mehr dazu in der Presse; um den ganzen Artikel online zu lesen, bitte hier klicken! Auch unsere ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel