• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / www.umweltgesamtrechnung.at im neuen Design und mit aktuellen Daten

www.umweltgesamtrechnung.at im neuen Design und mit aktuellen Daten

10. September 2014

Klimaschutzbericht 2016: Treibhausgasemissionen steigen

Was sind Umweltgesamtrechnungen? Welche politischen Ziele werden mit ihnen verfolgt? Welche Informationen und Daten liefern sie und wo kommen sie zur Anwendung?

Diese Fragen und viele mehr beantwortet die Website www.umweltgesamtrechnung.at, die bereits seit einigen Jahren in Kooperation von BMLFUW, Statistik Austria und Umweltbundesamt erfolgreich betrieben wird.

In den Umweltgesamtrechnungen werden umweltbezogene Daten wie etwa Rohstoff-, Energie und Wasserverbrauch ebenso wie Luftemissionen und Abfälle den ökonomischen Daten der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen gegenübergestellt.  Damit verschiebt sich der Fokus von üblicherweise verwendeten Wirtschaftsindikatoren auf die verbrauchten Rohstoffe und den Ausstoß von Emissionen.

Umweltgesamtrechnungen liefern somit eine wichtige Datengrundlage und wertvolle Informationen für umweltpolitische Diskussionen und Entscheidungen, um einen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel zu unterstützen.

Die Website www.umweltgesamtrechnung.at  bietet mit einem neuen, übersichtlichen Layout umfassende Informationen über alle Bereiche der Umweltgesamtrechnungen.

Neben Darstellung der nationalen und internationalen umweltpolitischen und rechtlichen Grundlagen, finden sich auf der Website zahlreiche Informationen zu Aufbau und Methodik sowie die Relevanz der Umweltgesamtrechnungen in verschiedenen umweltpolitischen  Themenbereichen.

Durch Daten-Visualisierung mittels Motion Chart können BesucherInnen der Website mit den aktuellsten internationalen Daten aus den Umweltgesamtrechnungen eigene Auswertungen erstellen und Entwicklungen über die Zeit beobachten.

Seit Kurzem sind zusätzlich pro Kopf Daten für die individuellen Auswertungen verfügbar, wodurch ein besserer direkter Vergleich zwischen Entwicklungstrends in den europäischen Ländern möglich ist.

Visualisierung von Daten aus den Umweltgesamtrechnungen durch individuelle gestaltete Auswertungen von Daten aus den Umweltgesamtrechnungen
Visualisierung von Daten aus den Umweltgesamtrechnungen durch individuelle gestaltete Auswertungen von Daten aus den Umweltgesamtrechnungen

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel