• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / World Energy Outlook 2016: Die Folgen von Paris

World Energy Outlook 2016: Die Folgen von Paris

11. Dezember 2016

weo2016

Das Klimaschutzabkommen von Paris wird das Energiesystem noch lange beeinflussen. Der neueste World Energy Outlook („WEO“) analysiert mit Hilfe von Energieprojektionen bis 2040, wie diese Veränderungen im Energiesektor aussehen könnten und welche Chancen und Herausforderungen sich für die erneuerbaren Energien ergeben. Außerdem spielt auch das Thema Energieeffizienz eine wichtige Rolle im WEO-2016.

Der WEO-2016 stellt sich auch die Frage, wie die Welt nach Paris den Gedanken der Energieversorgungssicherheit neu definiert, insbesondere im Stromsektor, der Speerspitze im Kampf gegen den Klimawandel. Der Bericht erkundet, wie sich Öl, Erdgas und Kohle an die Marktbedingungen von heute anpassen und beurteilt die vor uns liegenden Risiken, von der Unterinvestition in neue, notwendige, Produktionskapazitäten bis hin zu verlorenen Vermögenswerten, sogenannten „Stranded Assets“.

Der WEO-2016 nimmt die Klimazusagen einzelner Länder unter die Lupe und untersucht, wie nahe sich Nationen am Erreichen ihrer Ziele befinden bzw. weit entfernt sie davon sind. Er skizziert einen Kurs, der den globalen Temperaturanstieg auf weniger als 2 °C begrenzen würde und zeigt mögliche Strategien auf, um sogar noch ehrgeizigere Ziele zu erreichen.

In diesem Jahr widmet der WEO-2016 auch ein eigenes Kapitel dem kritischen Zusammenspiel von Wasser und Energie, wobei er darin die Belastungspunkte betont, die sich aus der zunehmend stärkeren Verflechtung dieser beiden Sektoren ergeben.

Mehr Informationen zum WEO-2016 finden Sie hier: http://www.iea.org/newsroom/news/2016/november/world-energy-outlook-2016.html

Quelle: www.iea.org
Bild: www.iea.org

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel