• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Nachlese zur Konferenz: Wissenschaft im Wandel – Freiräume, Zeit, Netzwerke und Mut!

Nachlese zur Konferenz: Wissenschaft im Wandel – Freiräume, Zeit, Netzwerke und Mut!

13. Dezember 2018

Wissenschaft im Wandel Konferenz © Skokanitsch

Am 13. November 2018 fand als Vor-Event zur „Wachstum im Wandel“-Konferenz die „Wissenschaft im Wandel“-Konferenz statt. Rund 100 ExpertInnen aus Forschung und Lehre, Hochschulverwaltung, den Ministerien sowie der Zivilgesellschaft diskutierten bei der “Wissenschaft im Wandel” Konferenz, wie Universitäten und Hochschulen ihre Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft verstärkt wahrnehmen können. Fazit: Für das notwendige vernetzte und ganzheitliche Lehren und Forschen braucht es Freiräume, längerfristige Förderstrukturen, aber auch Mut und Zivilcourage aller Beteiligten.

Die Konferenz machte deutlich, dass integrierte, systemische und transformative Ansätze an Universitäten gestärkt werden müssen und es zu einem grundlegenden Paradigmenwechsel an den Hochschulen und Universitäten kommen muss. In Bezug auf Forschung ist dazu u.a. eine übergreifende Re-Definition langfristiger Werte und Ziele des Wissenschaftssystems erforderlich, wie zum Beispiel alternative Mess- und Anreizsysteme.

Aber auch in der Lehre – durch welche die AkteurInnen der Zukunft geprägt werden – sind grundlegende Veränderungen von nöten. In diesem Sinne muss Bildung für Nachhaltige Entwicklung bzw. transformative Bildung in den Curricula durchgängig verankert werden. Darüber hinaus müssen die Rahmenbedingungen so verändert werden, dass sich Studierende als AkteurInnen verstärkt einbringen können.

Eine weitere wichtige Kernbotschaft: Wissenschaft muss mit verschiedenen Gruppen der Gesellschaft auf unterschiedlichen Ebenen interagieren und mit ihnen in einen Dialog treten.

Weitere Informationen, Bilder und einen Podcast zum Nachhören der Konferenz finden Sie unter http://nachhaltigeuniversitaeten.at/wissenschaft-im-wandel/

Die Konferenz wurde von der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich in Kooperation mit der Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE), dem Runden Tisch Hochschulbildung Global, der Österreichischen Fachhochschulkonferenz und der OeAD/Abteilung Bildung und Forschung für Entwicklungszusammenarbeit durchgeführt.

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel