• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Publikationen / Leseempfehlungen / Wie können wir uns ändern? Gesellschaftlicher Wandel jenseits von Revolution

Wie können wir uns ändern? Gesellschaftlicher Wandel jenseits von Revolution

28. Januar 2017

ekardt

Es ist eine Tatsache, dass nicht alle Menschen weltweit und auf Dauer so leben können, wie wir das heute tun. Mit unserem auf Wachstum ausgerichteten Lebensstil schaden wir nachfolgenden Generationen und Menschen in anderen Ländern, die genau wie wir Träger der Menschenrechte sind. Es ist an der Zeit, sich von dem anspruchsvollen Lebensstil zu verabschieden und doch tritt der Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft auf der Stelle. Sind die Gene der Menschen, Kapitalismus, Machtpolitik oder mangelnde Bildung schuld, wenn die Transformation strauchelt? Was treibt Menschen und Gesellschaften an, was ermöglicht Wandel, und was blockiert ihn? Wir müssen menschliche Gefühle verstehen und uns fragen, warum Umweltvisionen so viel schwerer zu verkaufen sind als beispielsweise Smartphones? Wenn wir darauf Antworten finden, gibt es Chancen für den Wandel einer Konsumgesellschaft hin zu einer nachhaltigen Postwachstumsgesellschaft.

Prof. Dr. Felix Ekardt leitet die Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik in Leipzig und Berlin. Als Jurist, Philosoph und Soziologe beschäftigt er sich insbesondere mit Gerechtigkeitstheorie, Umweltrecht und der Energiewende.

Sein neues Buch „Wir können uns ändern“ erscheint am 20.03.2017 im oekom verlag. Am 9. März 2017 findet in der GLS Bank in Frankfurt am Main eine Diskussion mit dem Autor statt. Mehr Informationen finden Sie hier!

Bild: (C) oekom

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel