• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Publikationen / Welches Wachstum ist nachhaltig?

Welches Wachstum ist nachhaltig?

Buchcover

Ein Ergebnis dieses Projekts ist ein Buch für ExpertInnen und die interessierte Öffentlichkeit, in dem ausgehend von der EU-Nachhaltigkeitsstrategie Argumente für ein “anderes Wachstum” zusammen gestellt werden und der Fokus auf die Konzepte Lebensqualität und Well-Being gelegt wird. Das Buch ist unter dem Titel “Welches Wachstum ist nachhaltig? Ein Argumentarium” Anfang Mai 2009 im Mandelbaumverlag erschienen. Neben dem Wachstumsargumentarium werden 13 Gastkommentare von ausgewählten ExpertInnen veröffentlicht.

GastautorInnen sind: Andreas Breitenfellner (ÖNB), Helga Kromp-Kolb (BOKU), Hildegard Aichberger und Andreas Zednicek (WWF), Rosa Lyon (Ö1), Caroline Haberfellner und Matthias Gruber (BMF), Dietmar Kanatschnig (ÖIN), Fred Luks (Bank Austria), Wolfgang Schwarzbauer und Ulrich Schuh (IHS), Ina Meyer (WIFO), Michaela Moser (Armutskonferenz), Judith Pühringer (BDV), Niko Paech (Universität Oldenburg) und Hans Christoph Binswanger (Universtität St. Gallen).

Das Buchoutline kann hier heruntergeladen werden: „Welches Wachstum ist nachhaltig? Ein Argumentarium“

„Welches Wachstum ist nachhaltig?„, Friedrich Hinterberger, Harald Hutterer, Ines Omann, Elisabeth Freytag (Hrsg.), 224 Seiten, Mandelbaum-Verlag, ISBN 978-3-85476-296-6, EUR 17,80,-

Erhältlich in der Buchhandlung Ihres Vertrauens. Sie können das Buch auch per Bestellcoupon anfordern.

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel