• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Weiterbildung: Die Zukunft liegt in der erneuerbaren Energie!

Weiterbildung: Die Zukunft liegt in der erneuerbaren Energie!

29. August 2018

© TU Wien

Die Sicherstellung einer Energieversorgung von morgen und die Eindämmung des Klimawandels gehören zu den größten Herausforderungen unserer Generation. Dezentralisierung, Digitalisierung und Demokratisierung verändern die Energiebranche nachhaltig.

Die Technische Universität Wien bietet gemeinsam mit dem Energiepark Bruck/Leitha seit 2005 den MSc Renewable Energy Systems an, der genau auf diese Herausforderungen im Energiebereich vorbereitet. Mit dieser umfassenden praxisorientierten Ausbildung erwirbt man das Wissen und die Fähigkeiten, um Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energie kompetent zu planen wie auch wirtschaftlich und technisch sinnvoll zu betreiben und die Nutzungsmöglichkeiten von erneuerbarer Energie aus allen Perspektiven zu beurteilen.

Was kann man sich vom Studium erwarten?

  • International renommierte Vortragende aus Wissenschaft und Praxis
  • Englischsprachiges Masterprogramm mit Alumni aus 44 Nationen
  • Starke Praxisorientierung mit maßgeschneiderten Modulen im Ausland
  • Wissensvermittlung auf dem aktuellsten Stand von Forschung und Technik
  • Optimale Vereinbarkeit von Weiterbildung und Beruf
  • Studium in einer der lebenswertesten Städte der Welt

Detaillierte Informationen zum MSc Renewable Energy Systems und zu Stipendien sind zu finden unter newenergy.tuwien.ac.at

Nächster Lehrgangsstart: 15. November 2018

Bewerbungen sind noch möglich.

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel