• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Von der ökosozialen Idee zum Global Marshallplan. Handlungsmöglichkeiten im Sinne der SDGs

Von der ökosozialen Idee zum Global Marshallplan. Handlungsmöglichkeiten im Sinne der SDGs

20. Dezember 2017

(c) Globalmarshallplan.org

Unter „des Kaisers Augen und im Geiste Paulo Freires“ trafen sich von 17.-19.11.2017 zahlreiche Menschen, mit wenigstens einem gemeinsamen Interesse: sozial-ökologische Transformationen jetzt! Altvizekanzler Josef Riegler und Impulsgeberin für zukunftsfähige Lebensstile Yasmin Dorfstetter stellten auf Einladung des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung im Workshop 14 „Von der ökosozialen Idee zum Global Marshallplan. Handlungsmöglichkeiten im Sinne der SDGs“ vor.

Vereint sind die beiden ReferentInnen in ihrem Engagement für den Global Marshall Plan, bei dem sich Menschen mit globalen Ungleichgewichten und deren Ursachen auseinandersetzen und dafür Lösungswege suchen. Die historische Entwicklung ab 1986 stellte Josef Riegler als Augenzeuge und jahrzehntelanger Mitstreiter vor.

Danach übernahm Yasmin Dorfstetter mit einer Vorstellungsrunde und einer Einführung in den Workshopteil. Als Eingangsfrage diskutierte sie mit den Anwesenden die Stärken und Schwächen globaler Abkommen am Beispiel des Kyoto-Protokolls. Keiner der Anwesenden hielt es für einen Erfolg, was globalbilanziell auch stimmt. Trotzdem wurde das Ziel erreicht, was z.B. im zweiten Absatz zum Kyotoprotokoll auf Wikipedia nachzulesen ist.Dann stellte sie exemplarisch einige Initativen vor und brachte sie in Zusammenhang mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.

Initiativen im Sinne der SDGs in ÖsterreichIm Anschluss lud sie die ZuhörerInnen ein ihre eigenen Initativen zu ergänzen und jeweils passende SDGs dazu zu finden. Am Ende hatten dank Iris Oberklammer (IUFE) alle einen besseren Überblick über die Hauptziele und es war ein gegenseitiger Einblick in die Arbeit und Interessen der Anderen gegeben, der die Basis für neue Kooperationen und Engagement legt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel