• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Vienna Biennale 2015: Ideas for Change

Vienna Biennale 2015: Ideas for Change

15. Juni 2015

Von 11. Juni bis zum 4. Oktober 2015 findet in Wien zum ersten Mal die interdisziplinäre Biennale zum Thema „Ideas for Change“ statt. Zahlreiche Ausstellungen, Performances, Gesprächsrunden, Tours und Workshops sollen BesucherInnen zum Nachdenken über mögliche Zukunftsszenarien im urbanen Raum anregen. Darüber hinaus geht es auch darum, durch den kritischen, emanzipatorischen Blickwinkel der Kunst, des Designs und der Architektur die Ökonomisierung aller Lebensbereiche, die Gefahren der digitalen Moderne sowie die Überbeanspruchung des Planeten kritisch zu hinterfragen und einen positiven Wandel der Gesellschaft zu bewirken.

Um auch konkreten Visionen der Zukunft zu begegnen, findet man zehn „Demonstratoren“, also prototypische, anschauliche Modelle für Mobilität, Arbeit, Geld, Gesundheit, Wohnen, Versorgung, Gastfreundschaft, Konsum und Unterhaltung im Kontext des städtischen Alltags an verschiedenen Standorten in Wien. Diese Beispiele sollen die Kreativität anregen und zu Dialogen über die Zukunft führen.

Das Projekt entstand durch eine Initiative des Österreichischen Museums für angewandte Kunst / Gegenwartskunst in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien, der Kunsthalle Wien, dem Architekturzentrum Wien, dem Kreativzentrum der Wirtschaftsagentur Wien und dem Austrian Institute of Technology.

Den KuratorInnen ist es besonders wichtig, die Interdisziplinarität der Biennale hervorzuheben. Auch wenn es weltweit schon viele Biennalen gibt, ist diese Verbindung von zeitgenössischer bildender Kunst mit Design und Architektur einzigartig. Gerade solch grenzüberschreitendes Denken ist notwendig, um ganz neue Konzepte und Zukunftsvisionen zu entwickeln.

Die sehr auf die Einbeziehung der BesucherInnen fokussierten Veranstaltungen finden über Wien verteilt an zahlreichen Veranstaltungsorten, wie im Museumsquartier, vor der Votivkirche, im MAK oder in Parks statt. Jede und jeder ist bei freiem Eintritt eingeladen, über die Möglichkeiten einer Verbesserung unserer Gesellschaft mitzudenken.

Weitere Informationen und Veranstaltungskalender: http://www.viennabiennale.org

Bild: (C) Vienna Biennale 2015

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel