• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Ursula von der Leyen wird neue EU-Kommissionspräsidentin

Ursula von der Leyen wird neue EU-Kommissionspräsidentin

20. Juli 2019

Wahl zur EU-Kommission (c) unsplash

Ursula von der Leyen wird die neue Präsidentin der EU-Kommission. In der Abstimmung am Dienstag stimmten 383 Abgeordnete für die Deutsche und machten sie damit zur ersten Frau an der Spitze der Kommission. Sie hat damit lediglich neun Stimmen mehr als die erforderlichen 374 errungen. Von der Leyen wird Jean-Claude Juncker zum 1. November beerben.

Zuvor hatte es viel Überzeugungsarbeit in den Diskussionen mit den Parlamentsfraktionen gebraucht. Von der Leyen versuchte diese unter anderem davon zu überzeugen, dass für sie Klimaschutz ein wichtiges Thema sei: „Eines ist vollkommen klar: Beim Thema Klima läuft uns die Zeit davon. Die Uhr tickt. Wir müssen handeln und müssen ehrgeiziger sein.“ Es sei dementsprechend richtig, wenn die EU als Ganzes sich sehr ehrgeizige Ziele setze und sich verpflichte, international gemeinsam mit anderen voranzuschreiten. „Das ist ein Thema, was uns alle betrifft“, so von der Leyen.

Von der Leyen kündigte an, sie wolle Europa bis 2050 klimaneutral gestalten. Um das zu erreichen will sie einen „Green New Deal“ für Europa vorlegen, ein groß angelegtes Investmentprogramm für das Klima. Dieses Programm soll in den ersten 100 Tagen ihrer Amtszeit gestartet werden.

Neben vielen anderen Staats- und RegierungschefInnen gratulierte auch die österreichische Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein „sehr herzlich zur Wahl als erste Präsidentin der Europäischen Kommission“. „Trotz der zahlreichen Herausforderungen, uns alle eint die europäische Idee, in Frieden und Freiheit leben zu können“, so Bierlein gegenüber der APA.

Quelle: EU-Umweltbüro

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel