• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Publikationen / Leseempfehlungen / Themenheft Energiesparende Haushaltsgeräte

Themenheft Energiesparende Haushaltsgeräte

Energiesparende Haushaltsgeräte (c) IV

Seit Jahren belasten steigende Energiekosten die Haushalte. Der Umgang mit Energie trägt außerdem zum Klimawandel bei. Das Ziel muss zukünftig sein, Energie zu sparen und Energie effizienter und nachhaltiger zu nutzen. Die Verbraucher Initiative Deutschland  veröffentlichte jetzt ein Themenheft energiesparender Haushaltsgeräte.

„Ob Spül- oder Waschmaschine, Trockner oder Kühlschrank, Verbraucher haben die Wahl, wie energie- und damit kostensparend ein Gerät ist“, so Georg Abel von der Verbraucher Initiative in Deutschland. Haushaltgeräte sind Anschaffungen für viele Jahre. Doch oft entscheide der Verkaufspreis, die Folgekosten wie Strom- und Wasserverbrauch sind nicht im Blick. „Besonders sparsame Geräte sparen im Laufe der Betriebsjahre wesentlich mehr an Strom- und Wasserkosten ein als sie in der Anschaffung mehr kosten“, so Georg Abel.

Das neue Themenheft bietet nützliche Tipps zu besonders energiesparenden Haushaltsgeräten und ihrer stromsparenden Nutzung sowie der Berechnung der Betriebskosten. Sortiert nach Gerätetypen wie Kühlschränke, Spül- und Waschmaschinen oder Trockner sind dort eine Vielzahl von Haushaltsgeräten mit Angaben zu Nutzvolumen, Maßen, Stromkosten und EU-Label aufgeführt.

Das neue 16-seitige Themenheft „Energiesparende Haushaltsgeräte 2019/2020“ der Verbraucher Intitiative kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.

Quelle: sonnenseite.com

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel