• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Wachstum und Ressourcenverbrauch

Wachstum und Ressourcenverbrauch

Erhebung zur Lebensqualität in Österreich – nicht nur Wirtschaftswachstum relevant

11. November 2019

Wirtschaftswachstum ist nicht einziger Indikator für Lebensqualität

Die Lebensqualität ist hierzulande hoch, den Österreicherinnen und Österreichern geht es gut. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung der Statistik Austria. Einziger Kritikpunkt: Der materielle Wohlstand geht zulasten der Umwelt. „Die Frage ‚Wie geht’s Österreich?‘ wird normalerweise mit dem Verweis auf das ... Mehr ...

Welches Wachstum ist nachhaltig?

Buchcover

Ein Ergebnis dieses Projekts ist ein Buch für ExpertInnen und die interessierte Öffentlichkeit, in dem ausgehend von der EU-Nachhaltigkeitsstrategie Argumente für ein “anderes Wachstum” zusammen gestellt werden und der Fokus auf die Konzepte Lebensqualität und Well-Being gelegt wird. Das Buch ist unter dem Titel ... Mehr ...

Einfach. Jetzt. Machen! Wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen

Einfach jetzt machen

Wir befinden uns im Jahre 2014 n. Chr. Der ganze Erdball steht Peak Oil und dem Klimawandel ohnmächtig gegenüber. Der ganze Erdball? Nein! Mehr als 1000 engagierte Kommunen und Initiativen haben begonnen, vor Ort Widerstand zu leisten. Die Bewegung, die sie eint, heisst Transition, ihre Ziele: Krisenfestigkeit und der ... Mehr ...

Zukunftsdossier: Wirtschaften jenseits von Wachstum?

Zur Zukunft der Arbeit

Die Reihe "ZUKUNFTSDOSSIER" bietet interessierten LeserInnen in kompakter Form Wissen über zukunftsrelevante Themen. Das Zukunftsdossier Wirtschaften jenseits von Wachstum?‹ wurde von Mag. Hans Holzinger (Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, Salzburg; h.holzinger@salzburg.at) erstellt und erscheint anlässlich ... Mehr ...

Klimakriege – Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird

Kampf um Trinkwasser, Massengewalt, ethnische „Säuberungen, Bürgerkriege und endlose Flüchtlingsströme bestimmen schon jetzt die Gegenwart. Die heutigen Konflikte drehen sich nicht mehr um Ideologie und Systemkonkurrenz, sondern um Klassen-, Glaubens- und vor allem Ressourcenfragen. Der Autor plädiert für ein neues ... Mehr ...

Das Ende der Welt, wie wir sie kannten: Klima, Zukunft und die Chancen der Demokratie

Die gegenwärtigen Krisenerscheinungen wie Klimaerwärmung, Ressourcenknappheit und Bevölkerungswachstum erfordern innerhalb der nächsten zehn Jahre Lösungen, die für die Überlebensbedingungen künftiger Generationen auf der Erde entscheidend sind. Doch die Politik setzt, statt in die Gestaltung einer besseren Zukunft zu ... Mehr ...

Der geplünderte Planet – Die Zukunft des Menschen im Zeitalter schwindender Ressourcen

Ohne Öl keine erdumspannende Mobilität, ohne Seltene Erden keine Handys, ohne Phosphat kein billiger Dünger. Wie ein Junkie von seiner Droge ist unsere Zivilisation abhängig von den Schätzen, die die Erde birgt. Doch die Anzeichen mehren sich, dass die Zeit billiger Rohstoffe bald vorbei sein wird. Wie wird sich die ... Mehr ...

Der Rebound-Effekt. Über die unerwünschten Folgen der erwünschten Energieeffizienz

Kann die Wirtschaft weiter wachsen und zugleich der Verbrauch an Energie und die Emissionen stark zurückgehen? Diese Studie von Tilman Santarius geht der Frage nach, inwiefern Energie-Effizienzsteigerungen so genannte Rebound-Effekte nach sich ziehen, die den Energieverbrauch steigern und dem Ziel der Energieeinsparung ... Mehr ...

Wachstumswahn – Was uns in die Krise führt und wie wir wieder herauskommen

2. Dezember 2013

Gibt es das: endloses Wachstum? In Europa herrscht Alarmstimmung – wir bangen um unseren hart erarbeiteten Wohlstand. Ungebremstes Wachstum hat uns in eine tiefe Krise geführt, doch wenn man den Politikern glaubt, ist der einzige Ausweg daraus wiederum Wachstum. Christine Ax und Friedrich Hinterberger hegen in ... Mehr ...

Wachstum im Wandel-Policy Papers

WiW Cover

Im Zuge eines Policy-Science Stakeholder Dialoges wird die Wachstumsfrage in Anlehnung an die 10 Konferenzthemen inhaltlich weiter vertieft. Es wird diskutiert, wie das Wirtschaftssystem vor dem Hintergrund des globalen Wandels (wie z. B. Ressourcenknappheit, Armut und Verteilungsprobleme, Klimawandel, etc.) ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel